Isometrische Draufsicht auf ein Ultraschallbad zur Aufbereitung robotischer...

Bildquelle: Bandelin 

News • Neue Funktionen für automatisierte Aufbereitung

Reinigung für Robotik-Instrumente: Update für Ultraschallbad

Das Medizintechnik-Unternehmen Bandelin hat sein Ultraschallbad Trison 4000.2 zur Reinigung von Robotik-Instrumenten weiterentwickelt. Das soll eine stärkere Automatisierung der Aufbereitung für Medizinprodukte ermöglichen.

Als wesentliche Neuerung stellt dir Firma die integrierte Dosiereinheit DU 4000 vor, die das Ultraschallbad automatisch mit der korrekten Wassermenge befüllt und das Reinigungspräparat selbstständig dosiert. Dies soll Anwenderfehler bei der Befüllung reduzieren und die Prozesssicherheit erhöhen. Weitere Ergänzungen umfassen eine integrierte Reinigungspistole zum Abspülen der Instrumente und Ausspülen der Ultraschallwanne sowie einen platzsparend neu designten Klappdeckel, der Lärm reduziert und eine visuelle Prozessüberwachung ermöglicht. 

Kein anderes Gerät übernimmt [die Vorreinigung von Robotik-Instrumenten] automatisiert und umfassend dokumentiert – die Alternative ist bislang nur die fehleranfällige manuelle Vorreinigung

Jochen Bandelin

Eine unabhängige Reinigungsvalidierung durch die nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierte Valitech GmbH & Co. KG bestätigte die Wirksamkeit des Systems. Wie Bandelin berichtet, zeigte die Untersuchung, dass das Ultraschallbad eine höhere Reinigungsleistung als die manuelle Vorreinigung nach Herstellerangaben erzielt. Die gemessenen Restproteinwerte an Spitzen und Schäften von Robotik-Instrumenten lagen deutlich unter dem von der KRINKO-BfArM-Empfehlung vorgegebenen Grenzwert von 100 µg pro Instrument. 

„Mit dem Trison 4000.2 setzen wir einen neuen Standard in der Vorreinigung von Robotik-Instrumenten,“ erklärt Jochen Bandelin, Technischer Leiter des Unternehmens. „Kein anderes Gerät übernimmt diesen Prozess automatisiert und umfassend dokumentiert – die Alternative ist bislang nur die fehleranfällige manuelle Vorreinigung. Unser Ziel ist es, mit dem neuen Produkt global stärker zu wachsen und Kliniken hier die enorme Zeit- und Hygieneeffizienz unseres Systems näherzubringen. Deutschland ist in diesem Bereich bereits sehr weit entwickelt, aber auch in anderen Ländern sehen wir noch großes Potenzial. Unser Ziel ist es, international zu wachsen und Kliniken die Zeit- und Hygieneeffizienz des Systems zu vermitteln." 

Für den globalen Einsatz wurde das Modell mit verschiedenen Bewegungseinheiten für Robotik-Instrumente internationaler Hersteller entwickelt und flexibel konfiguriert. Die Hauptmärkte liegen in Deutschland, Europa und zunehmend im internationalen Bereich. 

Technische Ausstattung des Trison 4000.2: 

  • Automatisierte Ultraschallreinigung mit Druck- und Saugspülung bei gleichzeitiger Instrumentenbewegung 
  • Ultraschalltechnologie mit variierenden Frequenzen 
  • Dosiereinheit DU 4000 für automatische Befüllung und Dosierung 
  • Reinigungspistole RP 5 aus Edelstahl, thermisch desinfizierbar 
  • Klappdeckel D 4000 K-R mit Geräuschreduzierung und Transparenz für bessere Prozessüberwachung
  • Validiert für die Vorreinigung von Robotik-Instrumenten 
  • Medizinprodukt Klasse I 
  • Konfigurierbar für internationale Anforderungen


Quelle: Bandelin electronic GmbH & Co. KG 

29.09.2025

Verwandte Artikel

Photo

Sponsored • Automationsstraßen verbinden

Brücke zwischen den (Labor-)Welten

Automatisierte Probenverarbeitung ist ein Kernthema in der Labormedizin – und doch weisen Laborstraßen Lücken auf, die händisches Eingreifen nötig machen, bevor die nächsten Schritte folgen…

Photo

Artikel • Neue Technologien, alte Grenzen?

Roboter-assistierte Chirurgie in Europa: Hightech zwischen Skalpell und Gesetzestext

Der Einsatz von Chirurgie-Robotern bietet vielfältige Möglichkeiten, doch in Europa kann die Technologie ihr Potenzial oft nicht voll entfalten. Warum erklärt Dr. med. Christoph Wandhöfer.

Photo

Artikel • Produktpräsentationen auf der Medica 2024

Taiwan gibt Chirurgen KI-Unterstützung

Zukunftsweisende Großinvestitionen auf der einen Seite, politische Spannungen auf der anderen: Die Präsentation preisgekrönter Medizintechnik aus Taiwan auf der Medica in Düsseldorf spiegelte ein…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren