Bildquelle: DGN

News • Ausschreibung der Fachgesellschaften DGN und DGNI

Anwärter für Neurointensiv-Preis gesucht

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) und die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin e. V. (DGNI) suchen innovative, therapierelevante Forschungsbeiträge in der neurologischen Intensivmedizin und Notfall-Neurologie für den diesjährigen Neurointensiv-Preis.

Die ehemals als "Hans Georg Mertens-Preis" bekannte Auszeichnung wird während der Eröffnungsveranstaltung auf der Arbeitstagung der DGNI in Form einer Urkunde verliehen und ist mit einer Geldprämie von 5.000 Euro verbunden. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2021.

Das Preiskuratorium setzt sich aus den jeweiligen Präsidenten der DGN und DGNI sowie je zwei weiteren Vertretern beider Fachgesellschaften zusammen.

Die Bewerbungsunterlagen sollen ein Bewerbungsschreiben, die drei wichtigsten Arbeiten, das Schriftenverzeichnis und den Lebenslauf des Bewerbers umfassen. Die Eingabe der Bewerbungen erfolgt als PDF per E-Mail an die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e. V.: info@dgn.org.


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) / Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin e. V. (DGNI)

31.03.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Besondere Würdigung

DIVI und Philips verleihen erstmals Forschungsförderpreis Delir-Management

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und Royal Philips verleihen zum ersten Mal den Forschungsförderpreis Delir-Management. Der mit 10.000 Euro…

Photo

Artikel •

Gehirnerschütterungen wirken lange nach

Leichte Gehirnerschütterungen haben gravierende Langzeitwirkungen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Mediziner und Psychologen aus Marburg und Münster jetzt vorgelegt haben. Der Untersuchung…

Photo

News • Forschung zum akuten Lungenversagen

ARDS: Blutplättchen außer Kontrolle

Das akute Lungenversagen ARDS ist ein lebensbedrohlicher Zustand. Neue Erkenntnisse von Forschern der Universitätsmedizin Würzburg erweitern das Verständnis des Syndroms.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren