Depressionen

Herz und Psyche: Die Rolle des Stresshormons Cortisol

Ob Schönes unser Herz höher schlagen lässt, etwas Trauriges uns das Herz bricht, oder ob wir uns etwas zu Herzen nehmen – in unserem Sprachgebrauch besteht zwischen Psyche und Herz eine enge Verbindung. Dass darin mehr als nur ein Körnchen Wahrheit liegt, ist in der Medizin mittlerweile eine anerkannte Tatsache: Psychische Leiden und Herzkrankheiten bedingen sich oft gegenseitig.

Photo: Herz und Psyche: Die Rolle des Stresshormons Cortisol

Auf welchen Mechanismen dieser Zusammenhang beruht, zeigt eine aktuelle Studie: Das Stresshormon Cortisol könnte dafür verantwortlich sein, dass Depressionen mit einem erhöhten Risiko für koronare Herzkrankheiten einhergehen und diese Erkrankungen bei depressiven Menschen zudem häufiger tödlich verlaufen. Privatdozentin Dr. Christiane Waller wurde für ihre Studie hierzu auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit dem Roemer Preis des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin ausgezeichnet.

„Wir wissen heute, dass psychosoziale Belastungsfaktoren das Risiko für eine koronare Herzkrankheit ähnlich stark erhöhen wie etwa das Rauchen oder Störungen im Fettstoffwechsel“, sagt Privatdozentin Dr. Christiane Waller, die sich als Leitende Oberärztin an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm mit dem Thema befasst. „Im Vergleich zu den klassischen Risikofaktoren ist der Einfluss psychosozialer Faktoren lange Zeit unterschätzt worden. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass Depressionen, beruflicher und privater Stress oder auch der kürzlich zurückliegende Verlust eines geliebten Menschen für etwa jeden dritten Herzinfarkt verantwortlich sind.“

Vor allem Depressionen, die aufgrund von chronischem Stress auftreten können, erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Und auch Patienten, die bereits an einer koronaren Herzerkrankung (KHK) leiden und eine Depression entwickeln, haben ein deutlich erhöhtes Risiko, früher zu versterben als nicht-depressive Menschen mit Herzleiden. Welche Mechanismen diesem Zusammenhang zugrunde liegen, war bislang ungeklärt. Christiane Waller ist mit ihrer Arbeitsgruppe am Ulmer Klinikum auf einen möglichen Erklärungsansatz gestoßen: Im Rahmen einer Studie fand sie Hinweise darauf, dass das Stresshormon Cortisol dabei eine wichtige Rolle einnimmt. Waller und ihre Kollegen unterzogen vier Patientengruppen - Gesunde, Patienten mit KHK, depressive Patienten ohne KHK und depressive Patienten mit KHK -  einem sozialen Stresstest. Dieser bestand darin, vor unbekanntem Publikum eine freie Rede zu halten und verschiedene schwere Rechenaufgaben zu lösen. Üblicherweise schnellt unter einer solchen Anspannung der Wert des Stresshormons Cortisol im Blut in die Höhe. „Cortisol erfüllt bei Stress eine wichtige, schützende Aufgabe im Körper: Es wirkt dämpfend auf Entzündungsvorgänge und Autoimmunprozesse“, erklärt Waller. Eine Blutanalyse der Studien-Probanden ergab: Bei depressiven Menschen ohne KHK lagen die Cortisolwerte am höchsten. Deutlich weniger stiegen die Werte bei KHK-Patienten an. Am geringsten war der Cortisolspiegel in der Gruppe, die sowohl unter Depressionen als auch unter einer Koronaren Herzerkrankung litten.

„Depressionen gehen mit einer erhöhten Ausschüttung des Stresshormons Cortisol einher“, erklärt Waller. „Ein Zuviel des eigentlich schützenden Cortisols führt langfristig allerdings zu einer vermehrten Fettablagerung in den Gefäßen und zur Arterienverkalkung. Damit steigt für Betroffene, also für depressive Patienten, das Risiko, eine koronare Herzerkrankung zu entwickeln.“ Die aktuelle Studie zeigt: Bei Vorliegen einer KHK verkehrt sich die Cortisolausschüttung - sie nimmt ab. „Warum dies so ist, ist bislang noch nicht geklärt“, so Waller. Die Folge ist jedoch, dass durch eine verminderte Cortisolausschüttung wiederum entzündliche Prozesse begünstigt werden, die zu einer Verschlechterung der Herzerkrankung beitragen und das Risiko für akute Gefäßverschlüsse und Herzinfarkte erhöhen. In weiteren Studien soll nun geklärt werden, ob eine medikamentöse Behandlung zur Normalisierung des Cortisolspiegels eine koronare Herzerkrankung günstig beeinflussen kann.

Erkenntnisse aus der Psychokardiologie finden bereits heute Eingang in die Therapie der KHK. "Patienten sollten in der Anamnese immer auch zu aktuellen oder zurückliegenden psychischen Problemen befragt und gegebenenfalls psychosomatisch behandelt werden", sagt Christiane Waller. Im Idealfall arbeiten Hausarzt und Kardiologe bei der Betreuung ihrer Patienten eng mit einem Psychosomatiker zusammen - da nur eine interdisziplinäre Versorgung dem komplexen Wechselspiel zwischen Herz und Psyche gerecht wird.  

Literatur:
Waller et al., Blunted Cortisol Stress Response and Depression-induced Hypocortisolism is related to Inflammation in Patients with Coronary Artery Disease, JACC Vol 67 No. 9, Mar 2016

Quelle: Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

21.03.2016

Verwandte Artikel

Photo

News • Studie zu Vermeidungsverhalten

Herzinsuffizienz: Wege aus dem Bewegungs-Dilemma

Die Fälle an Herzinsuffizienz nehmen zu. Körperliche Aktivitäten können bei der Behandlung helfen. Doch hier zeigt eine neue Studie der Universität Trier ein Problem auf: Die Angst vieler…

Photo

Artikel • Start-up erhält Telemedizinpreis

Durch Auswertung von Smartwatch-Daten Schlaganfälle vermeiden

In Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt mehr als 15 Millionen Menschen Smartwatches. Technisch sind die meisten dieser modernen Armbanduhren in der Lage, mit großer Genauigkeit EKGs…

Photo

News • Stress im Klinikalltag

Wie Burnout bei Medizinern vorgebeugt werden kann

Auch in den besten Zeiten ist das Arbeitspensum von Medizinern, Krankenpflegern und medizinischen Fachkräften hoch. Die Corona-Pandemie hat zusätzlich dazu beigetragen, dass das Pensum und die…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren