Untersuchen in optimalen Lichtverhältnissen

Der Medizintechnikhersteller BERCHTOLD bringt im September eine Therapie- und Untersuchungsleuchte mit der neuesten Generation von Hochleistungs-LEDs auf den Markt. Die CHROMOPHARE F 300 schafft mit ihrer LED-Lichttechnologie eine optimale Beleuchtung fast ohne Reflektionen und Schatten, eine ideale Farbwiedergabe des Patientengewebes und verbraucht wenig Strom. Die effizienten LEDs reduzieren die Betriebskosten nachhaltig, schonen die Augen des Therapeuten und lassen ihn konzentrierter und sicherer Arbeiten.

Photo: Untersuchen in optimalen Lichtverhältnissen
Photo: Untersuchen in optimalen Lichtverhältnissen

Totalreflektion schafft homogenes Licht
Sieben LED-Optiken mischen das Licht der CHROMOPHARE F 300 und lenken ein Lichtfeld von 16 Zentimetern Durchmesser auf das OP-Feld. Mit der so genannten Totalreflektion und integrierten Fresnel-Linsen wird eine optimale Lichtführung erzielt und Farbschlagschatten auf ein Minimum reduziert. Das Lichtfeld ist somit homogener und tiefe Wunden werden gut ausgeleuchtet. Die CHROMOPHARE F 300 erzeugt mit einer Farbtemperatur von 4.500 Kelvin neutrales weißes Licht. Der Chirurg kann somit verschiedene Gewebe klar unterscheiden. Gute Beleuchtung verkürzt die Eingriffszeit und verringert die Kosten pro Patient. Die 30 Watt Hochleistungs-LEDs halten bis zu 30.000 Stunden, bieten eine hohe Ausfall- und Investitionssicherheit und sind zudem besonders energieeffizient.

Vielseitiges und flexibles Handling
Der Chirurg positioniert die CHROMOPHARE F 300 mit einem Handgriff, der sich an der Seite des Leuchtenkörpers befindet. Nach der Untersuchung wird der Griff abgenommen und sterilisiert. Über eine zusätzliche umlaufende Reling kann das OP-Personal die Leuchte auch aus dem unsterilen Bereich heraus einstellen. Glatte, nahtlose Oberflächen vereinfachen das Reinigen und Warten der Leuchte. Die CHROMOPHARE F 300 kann an Wand oder Decke montiert und mit Einzel- oder Doppel-Arm ausgestattet werden. Die weitreichenden Arme mit 270° Rotation gewährleisten eine optimale Lichtverfügbarkeit vom Kopf bis zum Fuß des Patientenbetts. Sie ist optional auch als mobile Leuchte mit fahrbarem Stativ erhältlich.
 

16.08.2011

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

News • Ehrung für J&J-CTO

Ingenieurpreis für die kleinste Herzpumpe der Welt

Sie ist nur wenige Zentimeter klein und hat bereits 400.000 Leben gerettet: Für die Entwicklung einer Mini-Herzpumpe wurde Dr. Thorsten Sieß jetzt mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.

Photo

News • Mobile Schlaflabore in die Praxis bringen

Schlafstörungen besser behandeln mit Hilfe vom Hausarzt

Schlafstörungen bleiben oft unbehandelt, weil die klinischen Kapazitäten nicht ausreichen. Ein neuer Ansatz will das Schlaflabor daher in die Hausarztpraxis bringen.

Photo

News • Neonatalogie und pädiatrische Intensivmedizin

Concord-System erlaubt Intensiv-Versorgung direkt im Kreißsaal

Ein neues Gerät ermöglicht die spezialisierte Erstversorgung schwerstkranker Neugeborener direkt im Kreißsaal – etwa bei angeborenen Fehlbildungen der Lunge und Atemwege wie CDH und CHAOS.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren