News • Netzhautempfindlichkeit bei AMD

KI sagt Sehfunktion voraus

Mithilfe künstlicher Intelligenz kann ein Forscher-Team der Universität Bonn die Funktion der Sinneszellen im menschlichen Auge anhand der optischen Kohärenztomographie, die den Aufbau insbesondere der Netzhaut sichtbar macht, präzise vorhersagen.

Hierbei zeigt sich, dass Veränderungen, die bei der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) auftreten, markant unterschiedliche Effekte auf Zellen haben können, die für das Nacht- beziehungsweise Tagsehen verantwortlich sind. Je nach betroffener Zellklasse können daher die Symptome von Patienten mit AMD, der häufigsten Ursache für die Erblindung im Alter, individuell variieren – ein wichtiger Ansatz die Wirksamkeit neuer Therapieansätze zu beurteilen. Die Ergebnisse sind nun im Fachmagazin „Scientific Reports“ erschienen.

Photo

Bildquelle: Ralf Roletschek, Makuladegeneration-by-RalfR2, CC BY-SA 3.0

Altersabhängige Makuladegeneration ist in Industrieländern die häufigste Ursache für eine erhebliche Sehbehinderung im Alter. Bei jedem vierten Deutschen über 50 Jahre zeigen sich Veränderungen an der Netzhaut. Die Makula, auch gelber Fleck genannt, liegt in deren Zentrum und bildet mit ihren Millionen zapfenförmigen Sehzellen die Stelle des schärfsten Sehens. Sie ermöglicht uns Objekte scharf zu sehen und Farben zu erkennen. Bei AMD wird das Gewebe im Netzhautzentrum allmählich zerstört, was zum vollständigen Verlust der Sehkraft im Zentrum des Gesichtsfeldes führen kann. Während für die feuchte Spätform der AMD mittelfristig durch Anti-VEGF-Therapie sehr gute Ergebnisse erzielt werden können, ist die langfristige Therapie nach wie vor schwierig. Für die trockene Spätform gibt es bislang keine Therapie.

„Eine besondere Herausforderung für die Etablierung einer Therapie der AMD stellen funktionelle Endpunkte dar“, betont Prof. Dr. Frank Holz, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn. „Die best-korrigierte Sehschärfe, der bisher meist verwendete Studienendpunkt in der Augenheilkunde, bildet nur einen kleinen Teil der zentralen Netzhaut ab. Dieser Teil ist häufig bei der trockenen AMD zunächst nicht betroffen, sodass sich positive Therapie-Effekte nicht anhand der best-korrigierten Sehschärfe nachweisen lassen.“ Da es also erst in späteren Stadien zu einem irreversiblen Verlust der Sehschärfe kommt, wären also funktionelle Studienendpunkte wünschenswert, die bereits in einem frühen Stadium der AMD den Krankheitsfortschritt darstellen können.

Optische Kohärenztomographie bei neovaskulärer altersabhäniger...
Optische Kohärenztomographie bei neovaskulärer altersabhäniger Makuladegeneration (AMD)

Quelle: Universitäts-Augenklinik Bonn

Patienten mit AMD bemerken häufig bereits Jahre vor der Erstdiagnose einer AMD ein eingeschränktes Sehvermögen unter schlechten Lichtverhältnissen. Daher legte das Forscherteam an der Universitäts-Augenklinik Bonn zunächst ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von Sehtests, die anhand einer Verschlechterung des Dunkelsehens früh einen Krankheitsfortschritt messbar machen. „Mittels spezieller Sehtests ist es nach einer halben Stunde Dunkeladaptation möglich, präzise die Funktion von Stäbchen-Photorezeptoren, die für das Nachtsehen verantwortlich sind, zu messen“, berichtet Prof. Dr. Steffen Schmitz-Valckenberg, leitender Oberarzt der Universitäts-Augenklinik Bonn. „Allerdings sind diese funktionellen Tests zeitaufwendig und für manche ältere Patienten recht mühsam. Dagegen können bildgebende Verfahren der Netzhaut wie die optische Kohärenztomographie in wenigen Minuten durchgeführt werden.“

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Photo

News • Deep-Learning vs. Makuladegeneration

KI-Algorithmus sagt Empfindlichkeit der Netzhaut vorher

Bei der Makuladegeneration ist auf der Netzhaut der Punkt des schärfsten Sehens betroffen. Wie lässt sich die Empfindlichkeit auch außerhalb dieses Punktes vorhersagen? Dies ist einem Forscherteam aus Seattle, Oxford, London und Bonn mit hoher Präzision anhand von hochauflösenden Netzhaut-Scans mittels künstlicher Intelligenz gelungen. Mit diesem neuen Verfahren lässt sich auch beurteilen,…

Dieser Ansatz ermöglicht uns, den Patienten zeitaufwendige funktionelle Tests zu ersparen und dennoch die Funktion der Netzhaut genau einzuschätzen

Maximilian Pfau

Dr. Maximilian Pfau und Leon von der Emde von der Universitäts-Augenklinik Bonn haben nun einen Algorithmus mit künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, der es erlaubt, automatisch die Sehfunktion vorherzusagen. Als Grundlage verwenden sie hierzu die Aufnahmen der optischen Kohärenztomographie. Mit diesem Routineverfahren lässt sich innerhalb kürzester Zeit der zentrale Augenhintergrund in hochaufgelösten Schichten abbilden. Der innovative KI-Ansatz erlaubt nun anhand dieser Aufnahmen die Funktion von Stäbchen- und Zapfen-Photorezeptoren zu kartieren, die jeweils verantwortlich für das Nacht- beziehungsweise Tagsehen sind. „Dieser Ansatz ermöglicht uns, den Patienten zeitaufwendige funktionelle Tests zu ersparen und dennoch die Funktion der Netzhaut genau einzuschätzen“, sagt Pfau.

Zudem fanden die Bonner Forscher heraus, dass Läsionen bei AMD sich ganz unterschiedlich auf das Nachtsehen- und Tagsehen auswirken können, „Interessanterweise beeinflusst ein Netzhautverdickung bei Makulaödem die Funktion von Stäbchen-Photorezeptoren, die verantwortlich für Nachtsehen sind, deutlich ausgeprägter als die Funktion von Zapfen-Photorezeptoren. Die Wirksamkeit neuer Therapieansätze lässt sich also aufgrund solcher Unterschiede der Stäbchen- und Zapfen-Photorezeptorfunktion beurteilen“, so Pfau. Die jetzt publizierte Arbeit stellt hierzu eine wichtige Grundlage dar.


Quelle: Universität Bonn

06.08.2019

Verwandte Artikel

Photo

News • Optimierte Arbeitsabläufe

Die Rolle autonomer KI in der Krebsforschung von morgen

Eine neue Veröffentlichung prognostiziert, wie autonome KI-Agenten die Arbeitsabläufe in der Krebsforschung verändern werden - und den Forschern dabei mehr Zeit für das Wesentliche geben.

Photo

News • Mit KI und neuen Messroutinen

Schnellere Verfahren für MRT des Gehirns

Mit KI und beschleunigten Messroutinen möchte Prof. Alexander Radbruch die bisherigen Fähigkeiten der MRT erweitern und so neue Erkenntnisse über das Gehirn ermöglichen.

Photo

News • Einsatz bei Schlaganfall und Asphyxie

Ultraschall-Methode mit KI blickt ins Gehirn von Säuglingen

Hochgeschwindigkeits-Ultraschall erlaubt zusammen mit KI-Bildanalyse hochaufgelöste Einblicke ins Säuglings-Gehirn. Forscher wollen dies zur Prävention von Schlaganfall und Asphyxie einsetzen.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren