Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Ebinger
Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Ebinger

Quelle: Medical Park

News • Von der Rettung bis zur Reha

Geballte Kompetenz in der Schlaganfall-Therapie

Spezielle Rettungswägen können Patienten nach einem Schlaganfall schwere Behinderungen ersparen, so eine aktuelle Studie im renommierten JAMA-Magazin.

Erst-Autor Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Ebinger, Chefarzt der Neurologie im Medical Park Berlin Humboldtmühle, Co-Autor PD Dr. med. Alexander Kunz, ebenfalls in Berlin als Oberarzt tätig, und Panagiotis Kostopoulos, Chefarzt der Neurologie im Medical Park Bad Camberg, haben die Entwicklung dieser Mobile Stroke Units (MSU) in den letzten fünfzehn Jahren entscheidend mitgeprägt. Heute ernten sie die Früchte ihrer Arbeit am anderen Ende der Behandlungskette: nämlich als Spezialisten in der neurologischen Rehabilitation. Denn die vollständige Genesung von einem Schlaganfall verlangt häufig eine multiprofessionelle Rehabilitation, die sich lückenlos an die Behandlung im Akutkrankenhaus anschließt.

Mobile Stroke Units sind Game Changer

Mobile Stroke Units spielen bei der Erstbehandlung eine wesentliche Rolle. Denn jede Minute nach einem Schlaganfall sterben unbehandelt knapp zwei Millionen Nervenzellen im Gehirn. Ein kurzes Zeitfenster entscheidet also, ob die Patient*innen sich wieder erholen oder zu Pflegefällen werden. Wird ein Schlaganfall innerhalb der „Golden Hour“, der ersten Stunde nach Auftreten der typischen Symptome, fachgerecht behandelt, sind die Langzeitfolgen deutlich geringer.

Eine MSU ist ein besonderer Rettungswagen zur effizienten Versorgung von Schlaganfallpatienten. Allein in Berlin gibt es drei solcher Fahrzeuge, die mit einem CT-Gerät, Labortechnik und Telemedizin ausgestattet sind. Die MSU erlaubt es, noch vor dem Transport in die Klinik mit einer gerinnselauflösenden Therapie, der Thrombolyse, zu beginnen. Die veröffentlichte Studie von Prof. Ebinger und Prof. Heinrich J. Audebert belegt erstmals, dass Schlaganfall-Patienten seltener mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen oder Behinderungen zu kämpfen hatten, wenn eine MSU zur Verfügung stand. 

„Beim Einsatz eines normalen Rettungswagens verstreicht die Transportzeit und die Aufnahme in der Klinik mehr oder weniger ungenutzt. In einer MSU hingegen könnten Notärzte bereits vor der Haustüre der Betroffenen die Diagnose stellen und nach der Computertomographie mit der Lyse, der Auflösung des Gerinnsels, beginnen. Das bringt den Patient*innen einen relevanten Zeitvorteil“, so Ebinger. „Lokalisieren die Ärzte zudem einen großen Gefäßverschluss, können sie die Klinik vorab von der MSU aus informieren. Damit lässt sich dort alles für eine mechanische Wiedereröffnung mittels Kathetertechnik vorbereiten.“ 

Je früher die Gefäße wieder geöffnet werden, umso geringer die Langzeitschäden und umso besser die Chancen auf eine vollständige Rekonvaleszenz.

Vorteile für Patienten

„Ich habe mehr als zehn Jahren daran geforscht, die Notfallversorgung nach einem Schlaganfall zu verbessern. Heute ernte ich als Chefarzt in der neurologischen Rehabilitation, quasi am Ende der Behandlungskette, die Früchte dieser Arbeit für unsere Patient*innen“, informiert Ebinger. 

Durch die schnelle Behandlung in der „Golden Hour“ führt der MSU-Einsatz langfristig auch zu Erfolgen der Frührehabilitation von Schlaganfallpatienten. „Dank der MSU sehen wir in Berlin immer mehr Menschen, die mit einer sehr guten Prognose in die Reha kommen. Viele finden ohne Langzeitfolgen wieder in ihr Leben zurück“, bestätigt auch PD Dr. Alexander Kunz, Oberarzt im Medical Park Humboldtmühle, und MSU-Notarzt in Berlin. 

Ebenso profitieren Patienten mit schwersten neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose (MS), Schädigungen des zentralen (z.B. durch Unfälle) und peripheren Nervensystems (z.B. Guillain Barré Syndrom, kurz GBS) von einer gezielten und qualitativ hochwertigen Frührehabilitation. „In unseren neurologischen Fachkliniken möchten wir unsere Patient*innen in ihr altes Leben zurückführen und sie dabei unterstützen, ihre verlorenen Fähigkeiten wiederzuerlangen oder – wo dies nicht mehr möglich ist – ihnen beibringen, sich der neuen Situation bestmöglich anzupassen“, führt Panagiotis Kostopoulos aus. Er gehörte zu der Forschungsgruppe im Saarland, die weltweit erstmals eine Thrombolyse an Bord einer MSU durchführte.

Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten in den spezialisierten Fachklinken für neurologische Rehabilitation der Medical Park Gruppe orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten und folgen modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um die Leistungsfähigkeit des Gehirns wiederherzustellen und den Patient*innen wieder einen weitgehend selbständigen Alltag zu Hause zu ermöglichen. „Dass wir gleich drei Mal Expertise zum Thema der MSU in den Medical Park Kliniken vorzuweisen haben, zeigt, wie die althergebrachten Grenzen zwischen Akut- und Rehamedizin heutzutage verschwinden“, ergänzt Ebinger mit einem Augenzwinkern.

Quelle: Medical Park

24.03.2021

Verwandte Artikel

Photo

Artikel •

Weltschlaganfalltag

Mit dem Start ihrer Kampagne „One in Six“ anlässlich des Weltschlaganfalltages am 29. Oktober 2010 fordert die World Stroke Organization (WSO) zum schnellen Handeln im globalen Kampf gegen den…

Photo

News • Deep-Learning-Auswertung von CT-Scans

KI zeigt Schlaganfall-Zeitpunkt besonders genau

Ein Team aus Forschenden konnte jetzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) deutlich exakter bestimmen, zu welchem Zeitpunkt ein Schlaganfall stattgefunden hat.

Photo

News • Frühzeitige Kombinationstherapie

Arm-Lähmung nach Schlaganfall: Studie zeigt Nutzen von BCI-FES

Eine neue Studie der Universitätsmedizin Magdeburg zeigt, dass eine frühe durch Gehirnaktivität gesteuerte Therapie die Beweglichkeit des Arms nach einem Schlaganfall deutlich verbessern kann.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren