
Prof. Dr. Martin Fassnacht
Zukunft der Endokrinologie sichern und Nachwuchs fördern
Martin Fassnacht ist in das Präsidentenamt der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) gewählt worden.
Martin Fassnacht ist in das Präsidentenamt der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) gewählt worden.
Nebennieren-Zufallstumore sind selten bösartig, können aber den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Bluthochdruck führen. Eine neue Studie untersucht, wer von der operativen Entfernung profitiert.
Eine erhöhte Kortisolausschüttung von gutartigen Nebennierentumoren geht mit einer gesteigerten Sterblichkeit einher, vor allem bei Frauen unter 65 Jahren.
Lungenkrebs ist der am häufigsten zum Tode führende maligne Tumor. Die Erkrankung entwickelt sich meist im Verborgenen und viele Betroffene bemerken lange keine Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. „Sobald dann erste Symptome auftreten, ist der Krebs meistens schon in einem fortgeschrittenen Stadium mit einer entsprechend schlechten Prognose“, weiß PD Dr. Dag Wormanns, Ärztlicher Direktor…
In Redaktionen sitzen selten Radiologen, daher die wichtige Erkenntnis für uns zuerst: Nieren und Nebennieren haben überhaupt nichts miteinander gemein, außer dem Wort Niere. Dass die beiden Organe dennoch immer in einem Vortrag behandelt würden, stimme ihn traurig, sagt Prof. Dr. Michael Uder, Leiter des Radiologischen Institut des Universitätsklinikums der Friedrich-Alexander-Universität…
In diesem Jahr wird das Internationale Symposium Mehrschicht CT von einem traurigen Ereignis überschattet. Kongresspräsident Prof. Dr. Gary Glazer verstarb am 16. Oktober 2011 im Alter von nur 61 Jahren nach einem langen Kampf gegen den Krebs. Mit Prof. Glazer verliert die Fachwelt der Radiologie nicht nur einen ihrer größten Visionäre, für viele bedeutet sein Tod auch den Verlust eines…