Neurologie

Schlaganfall muss neurologischen Erkrankungen zugeordnet werden

Die medizinischen Argumente dafür, dass Schlaganfall eine Erkrankung des Gehirns ist, sind absolut überzeugend." Das ist die zentrale Botschaft eines dringenden Appells führender Neurologie-Experten in der Fachzeitschrift Lancet.1 Die Autoren thematisieren darin ihre massiven Bedenken über einen aktuellen Entwurf der ICD, der internationalen Klassifikation von Erkrankungen, in dem WHO-Mitarbeiter unerwartete und unkoordinierte Änderungen der geplanten Klassifikation von Schlaganfällen vorgenommen hatten.

ICD-10, die derzeit geltende Klassifikation, beruht auf veralteter Evidenz und medizinischen Konzepten aus den 1980er Jahren. Der neue ICD-11-Schlüssel, an dem seit mehreren Jahren gearbeitet wird, soll Veränderungen in der medizinischen Wissenschaft und Praxis widerspiegeln.
 
„Wir haben aus sehr guten Gründen vor fünf Jahren in einem transparenten Prozess und nach umfangreichen Diskussionen vereinbart, dass in Zukunft alle Arten von Schlaganfall in der neuen Klassifikation einen einheitlichen Block bilden und den Erkrankungen des Nervensystems zugeordnet werden sollen“, so Prof. Raad Shakir, Leiter des zuständigen WHO-Beratungsgremiums und Präsident der Weltföderation für Neurologie (WFN). „Zerebrovaskuläre Erkrankungen gehen mit Funktionsstörungen des Gehirns einher. Auch die Zusammenhänge zwischen Schlaganfall und Demenz, insbesondere Alzheimer, werden immer klarer.“
 
Die einseitige Entscheidung von WHO-Mitarbeitern, die neu geschaffene Kategorie „zerebrovaskuläre Erkrankungen“ in der Systematik statt der Neurologie nunmehr den Kreislauferkrankungen zuzuordnen, sei nicht nur unverständlich, so Prof. Shakir, sondern erfülle auch nicht die Anforderungen an transparente Entscheidungsprozesse innerhalb der WHO.
 
„Der Hauptzweck jeder dauerhaften Klassifikation muss immer das Interesse der Patientinnen und Patienten sein. Wenn Schlaganfall nicht als Erkrankung des Gehirns anerkannt wird, wird man diesem Prinzip nicht gerecht”, warnen die Autoren des Lancet-Kommentars. „Die jüngste Entscheidung über die ICD-Einstufung des Schlaganfalls muss wieder revidiert werden, um die Patientenversorgung zu sichern und korrekte Daten für die Versorgungsplanung zur Verfügung zu haben.“
 

1 Revising the ICD: stroke is a brain disease. Raad Shakir, Steve Davis, Bo Norrving, Wolfgang Grisold, William M Carroll, Valery Feigin, Vladimir Hachinski; The Lancet, published online 13 October 2016: http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(16)31850-5/fulltext?rss=yes

Quelle: Weltföderation für Neurologie

18.10.2016

Verwandte Artikel

Photo

News • Diskussion um Ethik und Therapiezielfindung

Schlaganfall im hohen Alter: Welche Behandlung ist (noch) sinnvoll?

Wie weit soll – und darf – die Behandlung nach einem Schlaganfall im hohen Alter gehen? Auf dem Schlaganfallkongress DSG25 diskutieren Experten diese schwierige Frage und moralische Konflikte.

Photo

News • Interventionsregister

Schlaganfall: Wie Neuroradiologie Leben rettet

Minimalinvasiv behandeln, Spätfolgen verhindern: Zum Tag gegen den Schlaganfall betonen Experten der Fachgesellschaften DGNR, DRG und DeGIR den Wert der Neuroradiologie.

Photo

News • Läsionen der weißen Substanz

WMH: Mikro-Schäden im Gehirn auf der Spur

Läsionen der weißen Substanz deuten im MRT auf Gefäßschäden im Gehirn hin. Forscher untersuchen, was ihr Auftreten begünstigt und wie sie mit Schlaganfall und Demenz zusammenhängen.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren