Shutterstock/Lebendkulturen.de

News • Sulfavant

Impfstoff auf Pflanzenbasis tötet Krebs

Präparat aus Mikroalgen vernichtet Tumorzellen und pathogene Keime

Das Mittel Sulfavant eignet sich hervorragend zur Bekämpfung bösartiger Neoplasien wie Hautkrebs, wie das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Chimica Biomoleculare herausgefunden hat. Gewonnen wird das bereits patentrechtlich geschützte Präparat aus Mikroalgen und terrestrischen Pflanzen. Es regt die dendritischen Zellen an, die die vorderste Verteidigungslinie des Immunsystems bilden.

Abwehrkräfte werden gestärkt

Dank der als Hilfsmedikament dienenden Antigene liefern Immuntherapien einen neuen und vielversprechenden Ansatz, kanzerogene Zellen auszuschalten und die Bildung neuer Krebszellen zu verhindern

Angelo Fontana

"Selbst in sehr geringer Konzentration stärkt Sulfavant die natürlichen Abwehrkräfte des Organismus und sorgt für die Vernichtung von Tumorzellen oder krankheitserregenden Keimen", erklärt Projektleiter Angelo Fontana. Die ersten Testergebnisse bei der Therapierung von Melanomen haben gezeigt, dass die Verabreichung von Sulfavant in Verbindung mit einem synthetisch-immunologischen Antigen auch deren Weiterentwicklung verhindern kann. Dies lässt die Erwartung zu, dass auf längere Sicht eine neue Generation synthetischer Impfstoffe gegen Tumore und chronische Entzündungen entstehen könnte. "Dank der als Hilfsmedikament dienenden Antigene liefern Immuntherapien einen neuen und vielversprechenden Ansatz, kanzerogene Zellen auszuschalten und die Bildung neuer Krebszellen zu verhindern", bestätigt der italienische Wissenschaftler.

Quelle: Pixabay/Nouchkac

Wissenschaftliche Zusammenarbeit

Die Forschungsarbeiten sind mit Unterstützung von Wissenschaftlern der Università della Campagnia in Zusammenarbeit mit Kollegen der Università di Genova durchgeführt worden. Einzelheiten sind in der renommierten Fachzeitschrift "Scientific Report" nachzulesen.


Quelle: Istituto di Chimica Biomoleculare/pressetext

11.12.2017

Mehr zu den Themen:
Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Hirntumor-Forschung

Ob ein Neuroblastom bösartig wird, entscheidet sich schon in der Schwangerschaft

Forscher fanden heraus, dass Neuroblastome bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft entstehen - dann zeigt sich auch, wie aggressiv die Hirntumoren später werden.

Photo

News • Protein RHOJ im Visier der Forscher

Chemotherapie: Gezieltes Vorgehen knackt resistente Krebszellen

Eine Chemotherapie bringt vielen Krebspatienten keinen oder nur geringen Nutzen. Brüsseler Forscher fanden jetzt heraus, wie sich Krebszellen gegen die aggressiven Medikamente schützen.

Photo

News • Blutkrebs-Foschung

Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt

Forschenden ist es gelungen, genetisch definierte Mausmodelle für zwei Subtypen des Multiplen Myeloms zu entwickeln. Sie helfen, die Entwicklung der Krankheit beim Menschen genauer zu verstehen.

Verwandte Produkte

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

Research Use Only

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

SARSTEDT AG & CO. KG
Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – MALDImini-1

Research Use Only

Shimadzu – MALDImini-1

Shimadzu Europa GmbH
Newsletter abonnieren