KIT 2014

Bakterien-Resistenzen mindern

Täglich infizieren sich Menschen mit teilweise resistenten und gleichzeitig lebensgefährlichen Keimen im Krankenhaus. Der Anteil der Bakterien, die gegen Breitspektrum-Antibiotika unempfindlich sind, habe in den letzten fünf Jahren deutlich zugenommen, warnen Infektiologen.

Photo: Bakterien-Resistenzen mindern

Eine neue Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften soll die Verbreitung resistenter Keime jetzt aufhalten. Sie gibt Empfehlungen, die in anderen Ländern, wie den USA, den Niederlanden oder Schweden längst Standard sind. Über die neue Leitlinie und Ursachen der zunehmenden Resistenzen diskutieren Infektiologen und Virologen auf der Kongress-Pressekonferenz anlässlich des KIT 2014 am 26. Juni 2014 in Köln.

Mit der neuen Leitlinie wollen Infektiologen und Mikrobiologen Ärzte in Krankenhäusern beim sachgemäßen Umgang mit Antibiotika unterstützen. Die Grundlage ihrer Empfehlung ist die Bildung eines interdisziplinären Antibiotic Stewardship (ABS) Teams, wie es zum Beispiel in den USA bereits etabliert ist. Dem Team sollen ein Infektiologe, ein Fachapotheker sowie Fachärzte für Mikrobiologie und der Hygieneverantwortliche des Krankenhauses angehören. Diese Teams erstellen lokal umsetzbare Leitlinien zum Antibiotikaeinsatz im Haus und sorgen für die Aufklärung und Fortbildung des Krankenhauspersonals. Zusätzlich erheben sie Daten und Statistiken zum Antibiotikaverbrauch sowie zu Infektionen und Resistenzentwicklungen in deutschen Kliniken. „Oft genug kommt es vor, dass Ärzte selbst Patienten mit einer Erkältung gleich ein Breitspektrum-Antibiotikum verschreiben“, erklärt Professor Dr. med. Winfried Kern, Initiator der Leitlinie, die interdisziplinär mit Kollegen aus Deutschland und Österreich erstellt wurde. Das sei unnötig, denn eine solche Behandlung begünstige nicht nur die Entwicklung resistenter Keime, sondern gefährde auch das Wohl des Patienten. „Ursachen für die zunehmenden Resistenzen liegen auch im großflächigen Antibiotikaeinsatz in der Tiermast und dem leichtfertigen Gebrauch in Human- und Veterinärmedizin“, so der Leitende Arzt der Abteilung Infektiologie am Universitätsklinikum Freiburg.

Strategien zur Resistenzbekämpfung sind die Verkürzung der Therapiedauer, die Optimierung der Dosis und die frühe gezielte Behandlung, das heißt der Wechsel vom Breitspektrum-Präparat zu erregerspezifischen Wirkstoffen. Hierzu ist vor allem in den Krankenhäusern mehr erfahrenes und geschultes Personal nötig. Viele Infektionen sind heute so komplex, dass ohne spezielle Expertise am Krankenbett und ohne detaillierte Laborbefunde eine optimale Behandlung nicht mehr gewährleistet werden kann. Laut Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stieg der Anteil der Erreger, die gegen alle Breitspektrum-Antibiotika unempfindlich sind, in den letzten fünf Jahren um 50 bis 200 Prozent. Problematisch ist jedoch auch der Anstieg von Antibiotika-Resistenzen bei ambulanten Patienten. „Zusätzlich steht die Forschung auf dem Gebiet der Neuentwicklung still“, beklagt Professor Kern im Vorfeld des KIT. Seit fast 30 Jahren wurde keine neue Wirkstoffklasse mehr entdeckt und bis zur Anwendung weiterentwickelt. Eine bessere Unterstützung durch Forschungsförderungen wäre wünschenswert, um Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet voranzutreiben.
 

16.06.2014

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

Artikel • Kongress beleuchtet Stand der Dinge

Infektiologie – ein zentrales Fach

Der neue Facharzt für Infektiologie, Antibiotikaverordnungen und natürlich Covid-19 waren Themen auf dem 15. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT 2021).

Photo

News • Nebenjob Antibiotikum

Krebsmedikament für MRSA-Therapie umfunktioniert

Das Bakterium Staphylococcus aureus kann in der normalen bakteriellen Gemeinschaft des Körpers vorkommen, aber auch schwere Infektionen auslösen. Die Bakterien haben oftmals Resistenzen gegen das…

Photo

News • Kontinuierliches Lernen

Mit dem Fortschritt der Krebsmedizin Schritt halten

Präzisionsmedizin, Big Data, neue Wirkstoffe: In keinem medizinischen Bereich sind die Fortschritte so rasant wie in der medikamentösen Behandlung von Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen.…

Newsletter abonnieren