André Schulte
Lotse und starke Stimme für Medizintechnik-Industrie
Der Deutsche Industrieverband Spectaris hat eine neue Spitze: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2025 in Berlin wurde André Schulte, CEO der Weinmann Emergency Medical Technology, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Bildquelle: Spectaris/Sablotny
Er folgt auf Dr. Bernhard Ohnesorge (Carl Zeiss Jena GmbH), dessen Amtszeit nach zwei Jahren endete.
Schulte bringt langjährige Erfahrung aus der Medizintechnikbranche mit. Unter seiner Führung entwickelte sich Weinmann Emergency von einem deutschen Mittelständler zu einem international erfolgreichen MedTech-Unternehmen. Zudem ist Schulte in zahlreichen nationalen und europäischen Gremien aktiv – unter anderem im DIN-Gremium NARK-Beirat, im europäischen Normungsausschuss CEN sowie in Ausschüssen der Handelskammer Hamburg.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Mitglieder und auf die neue Aufgabe. Unser Verband ist jetzt gefragt wie nie. Unser Mittelstand will wissen, wie er durch diese stürmische See gelangt. Bei allen politischen Zeitenwenden, die wir derzeit erleben oder in Reden angekündigt bekommen, braucht es eine Lotsenfunktion und eine starke Stimme für die Hightech-Industrien von Spectaris", erklärte Schulte nach seiner Wahl.

Bildquelle: Spectaris/Sablotny
Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Maik Müller, Vorstand der Nynomic AG, gewählt. Müller verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der optischen Messtechnik, im Life-Science-Umfeld und in der Unternehmensführung. Nach Stationen in Entwicklung und Business Development leitete er von 2010 bis 2023 die tec5-Gruppe mit internationalen Tochtergesellschaften in den USA und China. Seit 2015 ist er Mitglied des Nynomic-Vorstands mit weltweit 24 Unternehmen. Bei Spectaris leitet er seit 2023 den Fachverband Photonik.
Mirjam Rösch, Geschäftsführerin von Hoya Lens Deutschland GmbH und Seiko Optical Europe mit Sitz in Deutschland bleibt weiterhin stellvertretende Vorsitzende des Verbandes. Bei Spectaris bekleidet sie seit September 2022 zudem das Amt der Vorsitzenden des Fachverbands Consumer Optics.
In den Vorstand wiedergewählt wurde auch Dr. Annette Rinck, Präsidentin der Leica Microsystems GmbH, als Vorsitzende der Landesgruppe Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland.
Mit großem Dank verabschiedete die Mitgliederversammlung Dr. Bernhard Ohnesorge, der Spectaris seit 2023 als Vorsitzender geführt und in dieser Zeit strategisch neu ausgerichtet hat. Unter seiner Leitung wurden wichtige Initiativen angestoßen, um den Verband politisch sichtbarer zu machen, die vier Branchen enger zu verzahnen und die Kommunikation zukunftsorientiert auszubauen. Der Spectaris-Vorstand würdigte Ohnesorge als „verlässlichen und vorausschauenden Vorsitzenden, der den Verband durch eine anspruchsvolle Zeit geführt und entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt hat“.
Bereits zum dritten Mal findet im Anschluss an die Mitgliederversammlung das Spectaris-Zukunftsfestival statt – in diesem Jahr unter dem Motto „Megatrends – Chancen & Potenziale für Deutschlands Zukunftsbranchen“. Mehr als 250 Gäste diskutieren in Berlin über die zentralen Entwicklungen, die Wirtschaft und Gesellschaft tiefgreifend verändern: veränderter Welthandel, Künstliche Intelligenz, Robotik, Nachhaltigkeit, digitale Geschäftsmodelle und die neue Arbeitswelt. Höhepunkt des Abends wird die Keynote von André Wiersig, Extremschwimmer und Umweltbotschafter („The Man of the Ocean“), zum Thema „Erfolgreich unter extremen Bedingungen – Nachhaltigkeit im Kontext mit Wirtschaft und Natur“ sein.
Das Festival bündelt die jährlichen Branchenforen, den Jahresempfang und die Mitgliederversammlung zu einem gemeinsamen Netzwerk- und Inspirationsformat. Mit seiner Mischung aus Impulsvorträgen, Panels und persönlichem Austausch hat sich das Zukunftsfestival als fester Termin im Kalender der deutschen Hightech-Industrien etabliert.
Quelle: Spectaris
07.10.2025