Museumsleiter Dr. Grzegorz Jezierski mit einer Röntgenröhre aus den...
Museumsleiter Dr. Grzegorz Jezierski mit einer Röntgenröhre aus den Anfangstagen der Radiologie.

© Politechnika Opolska

News • Historische Ausstellung

Röntgen-Museum erweckt Radiologie-Geschichte zum Leben

Historische Röntgenröhren, -kameras und weitere Geräte aus den Anfangstagen der Radiologie, dazu Fakten aus dem Leben Wilhelm Conrad Röntgens und mehr: Nach einjähiger Aufbauphase öffnet das Röntgenmuseum der Technischen Universität Oppeln (Politechnika Opolska) seine Türen für Besucher - auch virtuelle Rundgänge sind möglich.

Zu den Exponaten zählen auch Röntgenbildverstärker, Kathoden- und Anodenbaugruppen, Schutzausrüstung gegen Röntgenstrahlen (Brillen, Handschuhe, Schürzen) sowie Fachliteratur zum Thema Röntgenstrahlung.

Eine Auswahl der Exponate

+ 1 weitere Bilder

Auf der Webseite der TU Oppeln ist eine Auswahl der Ausstellungsstücke, auch ein virtueller Rundgang ist hier möglich. In den kommenden Monaten sind zudem Sonderabende und weitere Aktionen geplant.

12.08.2021

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

News • TÜV-Analyse

Strahlenschutz: Weiterhin viele Mängel bei Röntgengeräten

Mängel bei Röntgengeräten werden seltener – aber viele Schwachstellen bleiben. Das ist die Essenz des „TÜV-Röntgenreports“, der eine Sonderauswertung von Mammographie-Geräten liefert.

Photo

News • Radiologie-Historie

Frühe Röntgenbilder in UNESCO-Register aufgenommen

Mit der Aufnahme früher Radiographien aus dem Nachlass von W.C. Conrad Röntgen ins Welt-Dokumentenerbe würdigt die UNESCO die Bedeutung der X-Strahlen für Medizin, Technik und Naturwissenschaften.

Photo

Artikel • (Schwerer) Abschied von der Bleischürze

Strahlenschutz: Alles falsch gemacht?

Seit etwas mehr als einem Jahr müssen Patienten in Österreich bei bildgebenden Verfahren wie Röntgen- und CT-Untersuchungen keine Bleischürze mehr anlegen. Die neue Empfehlung, die von den fünf…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren