ai-generated image of virus blueprint, with silhouettes of medical researchers...
Eine innovative Methode ermöglicht es, Viren präzise zu erkennen und dreidimensional zu visualisieren. Der Virenforschung öffnet das neue Horizonte.

Bildquelle: Gerti Beliu / RVZ, erstellt mit dem KI-Tool DALL·E 3

News • Virale Hochstapler

Pseudoviren mit Click-Chemie helfen beim Verstehen von Infektionen

Pseudoviren gleichen Hochstaplern: Obwohl harmlos, sind sie so konzipiert, dass sie äußerlich kaum von ihren gefährlichen Verwandten zu unterscheiden sind. Dies macht sie zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug in der Virusforschung.

Mit ihnen können Infektionswege von gefährlichen Virenvarianten exakt analysiert werden. Ein Hindernis in der Forschung war bislang die verlässliche Sichtbarkeit der Pseudoviren unter dem Mikroskop. Traditionelle Markierungsmethoden beeinflussten die Aktivität der “Hochstapler“ und verfälschten so die Bildgebung. 

Ein Team vom Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg, geleitet von Professor Markus Sauer und Dr. Gerti Beliu, hat nun eine Lösung entwickelt: Durch Kombination von genetischer Code-Erweiterung und Click-Chemie wurde ein eindeutiges Erkennungsmerkmal für Pseudoviren geschaffen, welches ihre Aktivität unbeeinflusst lässt. Diese Erkenntnisse wurden im Journal ACS Nano veröffentlicht.

Die klickbaren Pseudoviren haben das Potenzial, die Forschung der Virus-Zell-Interaktionen zu revolutionieren. Es ist, als würden wir mit unseren Mikroskopen in eine bisher unsichtbare Welt eintauchen

Gerti Beliu

Die neuartigen „klickbaren“ Pseudoviren sind stark fluoreszierend. Was die Bindung und das Eindringen in Zellen angeht, besitzen sie jedoch dieselben Eigenschaften wie ihre krankheitserregenden Verwandten. Einmal in den Zellen angekommen, lösen sie aber keine Krankheiten aus und ermöglichen die Handhabung unter reduzierter biologischer Risikostufe in S1/2-Standardlaboren. Markus Sauer ist begeistert: „Mit dieser Methode öffnen sich uns völlig neue Horizonte in der Virusforschung. Es ist ein Sprung nach vorn in unserer Fähigkeit, die komplexen Dynamiken von Virusinfektionen in lebenden Organismen mit hochauflösenden Mikroskopiemethoden zu beobachten.“ 

Ein weiterer Vorteil der neuen Methode ist ihre hohe Detektionseffizienz. Im Vergleich zu konventionellen Immunfärbemethoden konnte das JMU-Team eine vielfach höhere Erfassungseffizienz feststellen. Dadurch werden feinere Details und subtile Prozesse des Infektionsprozesses sichtbar. „Die klickbaren Pseudoviren haben das Potenzial, die Forschung der Virus-Zell-Interaktionen zu revolutionieren. Es ist, als würden wir mit unseren Mikroskopen in eine bisher unsichtbare Welt eintauchen", erklärt Gerti Beliu. 

Die neuartige Visualisierungstechnologie hat das Potenzial, die Landschaft der Virusforschung nachhaltig zu verändern. Sie könnte nicht nur zu einem tieferen Verständnis von Infektionsmechanismen führen, sondern auch die Entwicklung innovativer therapeutischer Ansätze und Impfstoffe beeinflussen. Ihre Einsatzmöglichkeiten könnten sehr weit reichen, von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Medizin. 


Quelle: Julius-Maximilians-Universität Würzburg

03.11.2023

Verwandte Artikel

Photo

News • Grippeviren und Vogelgrippe-Virus H2N2

Infektion auf zwei Wegen: Neue Erkenntnisse zu Influenzaviren

Menschliche Grippeviren und das verwandte Vogelgrippevirus H2N2 können Zellen auf mehr als nur einem Weg infizieren, wie neue Forschung zeigt. Das hilft den Viren, zwischen Wirten zu wechseln.

Photo

News • Sonderforchungsbereich zu RNA-Viren

Epidemie-Erreger: "Emerging Viruses" im Fokus der Forschung

Lassa, Ebola oder MERS: Laut Prioritätenliste der WHO haben diese RNA-Viren das Potenzial, Epidemien auszulösen. Ein neuer Sonderforschungsbereich nimmt die grundlegenden Strukturen und Mechanismen…

Photo

News • Eingriff in Stoffwechsel EBV-infizierter Zellen

Epstein-Barr-Virus: Forscher bremsen Infektion und deren Folgen

Das Epstein-Barr-Virus (EBV) kann schwere Erkrankungen auslösen, darunter auch Krebs. Forscher konnten den Stoffwechsel infizierter Zellen so beeinflussen, dass Folgeerkrankungen reduziert wurden.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren