Lässt sich das COVID-19-Risiko an den Augen ablesen?

© Imedos Systems GmbH

News • Statische Gefäßanalyse

Lässt sich das COVID-19-Risiko an den Augen ablesen?

Eine zentrale Herausforderung der Corona-Pandemie ist es, Risikopersonen zu identifizieren. So können sie vor einer Ansteckung mit dem Virus und möglichen schweren COVID-19-Verläufen geschützt werden.

Laut Robert-Koch-Institut zählen dazu besonders Personen mit Grunderkrankungen, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzschwächen, Diabetes, Bluthochdruck sowie Gefäßerkrankungen. Der Medizintechnikhersteller Imedos Systems GmbH will mit seinen Systemen für die Statische Gefäßanalyse ein Werkzeug beisteuern, das das individuelle Risiko von Patienten u.a. für das Eintreten von kardiovaskulären Erkrankungen und Ereignissen (z. B. Herzinfarkt und Schlaganfall) bestimmt.

Enge Arterien und weite Venen sind sehr gute und bewährte Prädikatoren für spätere kardiovaskuläre Erkrankungen und Ereignisse

Walthard Vilser

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z.B. Herzschwäche und Bluthochdruck, lassen bereits frühzeitig Veränderungen am Zustand der kleinsten Gefäße des Körpers erkennen: An der Netzhaut der Augen. Diese stellt einen einzigartigen Spiegel des gesamten Körpers dar. Über die Mikrozirkulation der Netzhaut können Rückschlüsse auf den individuellen Gefäßzustand, die Gefäßfunktionen und vaskulären Risikofaktoren eines jeden Patienten getroffen werden. Das Besondere ist dabei, dass die individuelle Wahrscheinlichkeit für kardiovaskuläre Erkrankungen festgestellt werden kann, noch bevor erste Krankheitssymptome auftreten. Das ist ein wichtiger Punkt im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Pandemie, da sich Patienten, die an dem Virus SARS-CoV-2 erkranken, oft ihrer Vorerkrankungen und dem damit verbundenen Risiko nicht bewusst sind.

Photo

© Imedos Systems GmbH

Konzipiert für den Einsatz in der Forschung und Klinik, dienen die Systeme für die Statische Gefäßanalyse von Imedos der Ermittlung dieses Gefäßzustands. Die Untersuchung erfolgt auf Basis von Einzelbildern des Gefäßnetzes der Netzhaut. Über einen nichtinvasiven und kontaktlosen Blick ins Auge werden die Durchmesser der retinalen Arterien und Venen schnell und präzise ermittelt und wichtige statische Gefäßparameter bestimmt. „Enge Arterien und weite Venen sind sehr gute und bewährte Prädikatoren für spätere kardiovaskuläre Erkrankungen und Ereignisse“, erklärt Dr.- Ing. Walthard Vilser, Geschäftsführer der Imedos Systems GmbH, das Potenzial der Technologie. „Präventive Medizin ist das zentrale Anliegen von Imedos. Personen, die besonders gefährdet sind, mit COVID-19 in Kontakt zu kommen, wie etwa medizinisches Fachpersonal, könnten mithilfe der Statischen Gefäßanalyse ihre Zugehörigkeit zur Risikogruppe abklären und sich ggf. besser vor einer Ansteckung schützen.“


Quelle: Imedos Systems

06.07.2020

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Kardiologie

Covid-19 kann Gefäßschäden im Herz verursachen

Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat wesentliche Veränderungen im Herzmuskelgewebe von Menschen nachgewiesen, die an Covid-19 gestorben sind.

Photo

News • Experten fordern: Auch internistische Vorerkrankungen beachten

Covid-19-Impf-Priorität: Nicht nur das Alter berücksichtigen

Nicht nur Menschen ab 80 Jahren, sondern auch Jüngere mit bestimmten gravierenden Vorerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken und im schlimmsten Fall daran zu…

Photo

News • Projekt für Lungen- und Herzpatienten

Telemedizin soll Hochrisikopatienten schützen

Patienten mit Lungenerkrankungen gehören in Zeiten von COVID-19 zu dem am meisten gefährdeten Personenkreis. Selbst in normalen Zeiten werden jährlich 250.000 Patienten mit schweren…

Verwandte Produkte

Sarstedt - COVID-19 virus diagnostics products

Saliva Collection

Sarstedt - COVID-19 virus diagnostics products

SARSTEDT AG & CO. KG
Alphenix Core

Single Plane

Canon · Alphenix Core

Canon Medical Systems Europe B.V.
Alsachim – Dosinaco anticoagulant reagent kit (RUO)

Clinical Chemistry

Alsachim – Dosinaco anticoagulant reagent kit (RUO)

Alsachim, a Shimadzu Group Company
Arietta 650 DeepInsight

Ultrasound

Fujifilm · Arietta 650 DeepInsight

FUJIFILM Europe GmbH
DSA Test Phantom

Testing Devices

Quart · DSA Test Phantom

QUART GmbH
iQ-VIEW

Reading

Image Information Systems · iQ-VIEW

IMAGE Information Systems Europe GmbH
Newsletter abonnieren