News • "Matrix in Vision"

Diagnostische Radiologie: Neuer Sonderforschungsbereich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) mit Sprecherschaft an der Charité – Universitätsmedizin Berlin bewilligt. Damit bewilligt die DFG im 50. Jubiläumsjahr des SFB-Programms erstmals eine solche ambitionierte Förderung im Fach diagnostische Radiologie.

Photo
Quelle: Charité – Universitätsmedizin Berlin

Der Sonderforschungsbereich 1340 mit dem Namen „Matrix in Vision“ beschäftigt sich mit der Frage, wie krankhafte Veränderungen der extrazellulären Matrix in der diagnostischen Bildgebung dargestellt werden können. Das Wissen kann dazu beitragen, Erkrankungen früher zu erkennen und Therapien zielführend zu unterstützen.

Nahezu alle inflammatorischen und onkologischen Erkrankungen gehen mit spezifischen Veränderungen der Zellen einher. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sich auch die extrazelluläre Matrix in charakteristischer Weise verändert. Dies geschieht bereits zu sehr frühen Zeitpunkten im Krankheitsverlauf. Die extrazelluläre Matrix setzt sich in komplexer Weise aus verschiedenen Komponenten zusammen und verleiht dem Gewebe einerseits seine mechanischen Eigenschaften und übernimmt andererseits wichtige Funktionen in der Steuerung zellulärer Vorgänge. Im SFB 1340 forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Hamm, Direktor der Klinik für Radiologie an der Charité, zum Thema „In vivo Darstellung pathologischer Veränderungen der Extrazellulärmatrix“.

Links: Beispiel einer Multifrequenz-MR-Elastographie zur Beurteilung der...
Links: Beispiel einer Multifrequenz-MR-Elastographie zur Beurteilung der viskoelastischen Eigenschaften von ECM in Lebergewebe. Diese Methode kann potenziell zum nicht-invasiven Nachweis und Staging von Leberfibrose angewendet werden.
Rechts: Beispiel einer elastinspezifischen Untersuchung zum Nachweis atherosklerotischer Plaques im Truncus brachiocephalicus im Mausmodell. Hier wird Elastin dargestellt, eine wichtige strukturelle und Signalkomponente der extrazellulären Matrix. Mit dieser Methode können Veränderungen des atherosklerotischen Gefäßes früher erkannt werden als mit der herkömmlichen MRT.
Quelle: Charité – Universitätsmedizin Berlin

„Wir werden zwei Ansätze verwenden: Mit der sogenannten mechanischen Bildgebung – Elastographie – sollen die veränderten mechanischen Eigenschaften der Extrazellulärmatrix im Bild sichtbar gemacht werden. Mit der molekularen Bildgebung sollen spezifische biochemische Signaturen der veränderten Extrazellulärmatrix dargestellt werden“, erläutert Prof. Hamm.

Kooperationspartner in diesem Verbundprojekt sind die Freie Universität Berlin, die Technische Universität Berlin, das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sowie die Physikalisch-Technische Bundesanstalt. 


Quelle: Charité – Universitätsmedizin Berlin

30.05.2018

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Meilenstein für KI

ChatGPT: Neue Version besteht Radiologen-Prüfung

Die neueste Version von ChatGPT hat eine Radiologie-Prüfung der RSNA bestanden. Das unterstreiche das Potenzial großer Sprachmodelle, zeige aber auch Grenzen auf, so Experten.

Photo

Video • Eröffnungsveranstaltung des 104. Deutschen Röntgenkongresses

RöKo 2023: Natürliche Intelligenz versus Künstliche Intelligenz

Der 104. Deutsche Röntgenkongress hat das Motto „Abenteuer Forschung“ - ein wichtiger Aspekt ist hier der Umgang mit KI, wie die beiden Eröffnungsredner in ihren Botschaften deutlich machen.

Photo

News • Parkinson-Forschung

Alpha-Synuclein-Test entdeckt Parkinson schon vor dem Ausbruch

Erstmals lässt sich das fehlgefaltete Protein Alpha-Synuclein im Gehirnwasser von Menschen mit Parkinson nachweisen, schon vor Ausbruch der motorischen Symptome.

Verwandte Produkte

AI-Rad Companion

Artificial Intelligence

Siemens Healthineers · AI-Rad Companion

Siemens Healthcare GmbH
Arietta 650 DeepInsight

Ultrasound

Fujifilm · Arietta 650 DeepInsight

FUJIFILM Europe GmbH
cockpit4med Radiology Dashboard

Business Intelligence

medavis · cockpit4med Radiology Dashboard

medavis GmbH
Cortex Protection Software

Utilities / Add-ons

Swissray · Cortex Protection Software

Swissray Technologies AG
Newsletter abonnieren