Schematische Darstellung des Implantats, das zu Forschungszwecken in den...
Schematische Darstellung des Implantats, das zu Forschungszwecken in den Hippocampus einer Maus eingesetzt wurde

Bildquelle: Lee et al., Advanced Science 2021 (CC BY 4.0)

News • Weniger Gewebeschäden und Entzündungen

Bessere Beschichtungen für Implantate

Forscher des Korea Institute of Science and Technology (KIST) und der Yonsei University arbeiten derzeit an einer Beschichtungstechnologie für medizinische Geräte, die in den menschlichen Körper wie auch das Gehirn implantiert werden.

Laut den in "Advanced Science" veröffentlichten Ergebnissen ist es gelungen, die Gewebeschädigung während des Implantationsvorganges zu verringern und die Entzündungsreaktion zu unterdrücken.

Die Lebensdauer der beschichteten Geräte hielt mehr als vier Mal so lang an wie bei bestehenden Implantaten, berichten die Forscher. Die neu entwickelte Technologie beinhaltet ein Verfahren zur Herstellung einer dünnen und gleichmäßigen Beschichtung aus einer Monolage und Schmieröl auf der Oberfläche der implantierbaren Geräte. Eine derartige Beschichtung verringert die Gewebeschädigung durch die Verringerung der Reibung zwischen einem Implantat und Gewebe. Sie entsteht, wenn das Gerät in den menschlichen Körper implantiert wird. Zusätzlich weisen die beschichteten Geräte eine anti-bioadhäsive Eigenschaft auf. Dabei handelt es sich um das Verhindern des Anhaftens von Immunzellen, die durch die Abstoßungsreaktion auf das Implantat aktiviert werden.

Der Einsatz der für das Immunsystem unsichtbaren Beschichtung (lubricated...
Der Einsatz der für das Immunsystem 'unsichtbaren' Beschichtung (lubricated immune-stealthy probe surface; LIPS) zeigte im Versuchsaufbau zahlreiche Vorteile

Bildquelle: Lee et al., Advanced Science 2021 (CC BY 4.0)

Das Team hat eine mit einem Gleitfilm überzogene neuronale Sonde mit 32 Elektroden zur Messung von Gehirnsignalen entwickelt. Die Verringerung der Immunreaktionen wurde durch In-vivo-Experimenten belegt. Die Sonde wurde in das Gehirn eines Nagetiers implantiert. Gehirnsignale wurden sofort nach der Implantation erfolgreich von mehr als 90 Prozent der Elektroden festgestellt. Die Anzahl der Signale war dabei doppelt so hoch wie bei nicht beschichteten neuronalen Sonden. Außerdem bestätigte die Beobachtung von Gehirngeweben, dass die Gewebeschädigung, die normalerweise während der Transplantation auftritt, minimiert wurde. Die Signalamplitude von nicht beschichteten Sonden verringerte sich aufgrund der Ablagerung von Immunzellen an der Oberfläche. Im Gegensatz dazu verfügte die beschichtete Sonde über eine anti-bioadhäsive Eigenschaft. Sie maß die Gehirnsignale vier Monate lang.


Quelle: Korea Institute of Science and Technology/Yonsei University/pressetext

30.08.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Neues Fertigungsverfahren

3D-gedruckte Herzklappen unterstützen Gewebewachstum

Ein Forschungsteam hat Gerüste für künstliche Herzklappen aus dem 3D-Drucker entwickelt, die es ermöglichen sollen, im Patienten neues Gewebe aus körpereigenen Zellen zu bilden.

Photo

News • Bessere Blutverträglichkeit

Spezielle Titan-Beschichtung verhindert Gerinnsel auf Prothesen

Ein Forschungsteam aus Jena, Leipzig und Illinois (USA) zeigt einen vielversprechenden Ansatz, die Blutgerinnung auf dem Herzklappen-Material Titan wesentlich zu reduzieren.

Photo

News • Neuartige Beschichtung entwickelt

"Smartes" Implantat meldet sich, bevor es versagt

Eine multifunktionale Beschichtung der University of Illinois soll Entzündungen und andere Probleme im Zusammenhang mit Implantaten - etwa Wirbelkörper aus Kunststoff - verhindern.

Verwandte Produkte

KABE Labortechnik – Consumables for pathology / histology

Histology Equipment

KABE Labortechnik – Consumables for pathology / histology

KABE LABORTECHNIK GmbH
Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

Research Use Only

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

SARSTEDT AG & CO. KG
Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – MALDImini-1

Research Use Only

Shimadzu – MALDImini-1

Shimadzu Europa GmbH
Newsletter abonnieren