Suchen nach: "VR-Technologie" - 26 Resultate

Photo

Artikel • Augmented Reality im OP

AR hilft sehen, fühlen und verstehen

Röntgenblick, kontext-sensitive Anleitung, Koordinator, Ausbildungshilfe und mehr: Augmented Reality (AR) für den Einsatz im OP steckt noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich aber rasant und zeigt schon jetzt großes Potential. Im Gespräch erklärt Univ.-Prof. Dr. Rüdiger von Eisenhart-Rothe die Vorzüge verschiedener AR-Anwendungen. Bei der Implementierung der Technik in den OP liefert…

Photo

News • 3D-Visualisierung mit 'Vivatop'

Augmented Reality hilft bei Planung von Leber-OPs

Ein Verbund aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheitswesen unter Leitung der Universität Bremen entwickelt 3D-Technologien für Chirurgen. Besonders die Hilfestellungen bei der Operationsplanung sind bereits weit fortgeschritten. Operationen an der Leber erfordern höchstmögliche Präzision, weil das Organ aus einer komplexen Gefäßarchitektur besteht und lebenswichtige Aufgaben für den…

Photo

News • Projekt 'MobDi'

Forscher bringen Desinfektion per Roboter voran

Ein Schlüssel im Kampf gegen Covid-19 besteht darin, die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Dieser Herausforderung nimmt sich das Projekt 'Mobile Desinfektion' (MobDi) an, in dem die beteiligten Fraunhofer-Experten neue Hardware- und Softwarelösungen für mobile Serviceroboter entwickeln. Diese sollen einerseits ermöglichen, potenziell kontaminierte Oberflächen in Gebäuden und Verkehrsmitteln…

Photo

Artikel • HüftImplantatPfannenfräsSimulator

HIPS: Mit VR und Leichtbauroboter Hüft-OPs simulieren

Mehr als 200.000 Menschen erhalten in Deutschland pro Jahr eine Hüftprothese. Um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensdauer der Prothese zu verlängern, müssen die Implantate möglichst genau in die Hüftpfanne eingepasst werden. Doch der Eingriff ist schwierig, besonders das sogenannte Ausfräsen des Acetabulums gehört zu den heikelsten Schritten, die sich zudem schwer üben lassen.

Photo

Sponsored • Agfa bringt DR 100s auf den Markt

Neuer Maßstab in der mobilen Bildgebung

Das Bildgebungssystem DR 100s von Agfa vereint ein mit Anwendern gemeinsam entwickeltes Design und die intelligente MUSICA-Bildverarbeitung und steht für hohe diagnostische Bildqualität, leichtes Manövrieren und einfache Bedienung. Das DR 100s ist ein neues, hochproduktives und ergonomisches Bildgebungssystem, das auf dem RSNA 2019 zuerst vorgestellt wurde. Das Design berücksichtigt…

Photo

Video • DGVS-Innovationspreis

VR und Sensor-Shirts für digitale Gastroenterologie

Digitale Technologien sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken und werden diese in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Das Potenzial der neuen Technik ist jedoch noch längst nicht ausgeschöpft. Mit dem Innovationspreis „Digitale Gastroenterologie“, der in diesem Jahr erstmals vergeben wird, möchte die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und…

Photo

News • VR & Co. in der Ausbildung

Extended Reality: Digitaler Blick ins menschliche Herz

Bald werden angehende Medizin-Studierende in Bonn noch plastischer als bisher die Funktionsweise des menschlichen Körpers erlernen, als dies in der Vergangenheit möglich war. Digitale Lehrmethoden sollen realistische Einblicke in Organe eröffnen und Zusammenhänge aufzeigen, die bislang vor allem schematisch vermittelt wurden. Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn ergänzt dazu ihre…

Photo

Artikel • VR, Augmented Reality und mehr

Vielversprechende Zukunft: Mixed Realities in der Medizin

Anwendungen wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) kennt man meist aus der Film- und Spielebranche. In jüngster Zeit interessieren sich aber auch immer mehr Kliniker für das medizinische Potenzial. Beim ECR 2019 diskutierten Forscher praktische Anwendungen von VR und AR in der medizinischen Aus- und Weiterbildung, aber auch in der Planung von Eingriffen und deren Visualisierung.

Photo

News • Fachtagung

Innovative Technologien in die Pflegepraxis bringen

Rund 150 Teilnehmende aus Pflege, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind am 31. Januar 2019 der Einladung des Pflegepraxiszentrums Nürnberg (PPZ-Nürnberg) gefolgt, im Rahmen eines ersten Fachtags, Fragen der Digitalisierung und Technisierung der Pflege zu diskutieren. Das vom BMBF geförderte Projekt ist mit einem Verbund aus sechs Partnern der Metropolregion Nürnberg Anfang 2018…

Photo

Video • Virtuelle Reality

VR bietet mehr als ‚hübsche‘ Radiologie-Aufnahmen

Virtual Reality (VR) in der Medizin ist keine Spielerei, sagt Prof. Dr. Philippe C. Cattin, Leiter des neugegründeten Department of Biomedical Engineering (DBE) der Universität Basel in der Schweiz. Zusammen mit dem Universitätsspital Basel will der Computerwissenschaftler diese These ganz praktisch belegen und hat verschiedene Studien angestoßen, um den medizinischen Mehrwert von VR-Software…

Photo

Artikel • Virtuelle Realität

VR auf Rezept? Die Zukunft von Virtual Reality in der Medizin

Virtual Reality (VR) spielt eine immer wichtigere Rolle in der Medizin und schon bald, so die Prognose von Experten, könnte es VR-Behandlungen „auf Rezept“ geben. VR ist seit langem fester Bestandteil der Gaming-Szene: Die Spieler sehen in ihren VR-Brillen die Szenarien, in denen sie mit ihren Mitspielern interagieren. Aber in letzter Zeit sorgte VR auch in der Medizin für Schlagzeilen.

Photo

News • VR neurologisch

Mit virtueller Realität gegen Angstzustände

Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) in Magdeburg entwickeln ein neuartiges, auf virtueller Realität beruhendes Verfahren zur Behandlung sozialer Phobien. Der Europäische Forschungsrat stellt dafür rund 150.000 Euro zur Verfügung. Menschen mit einer sozialen Phobie reagieren in bestimmten Situationen, in denen sie anderen Personen begegnen, mit…

Photo

News • Kinderkardiologie

Zirkus am Klinikbett dank Virtual Reality

Für Kinder, die aufgrund ihrer Herzkrankheit ins Krankenhaus müssen, ist diese Zeit alles andere als leicht. IQ mobile, Umsetzungs-Spezialeinheit für mobile Technologien und Kommunikationslösungen, hat zusammen mit dem „Circus Roncalli“ die App „Teddy’s VR-Show“ für Herzkinder Österreich entwickelt. Dank Virtual Reality können die Kinder waghalsige Zirkusakrobatik direkt im…

Photo

Artikel • Virtuelle Realität

Spielen Sie noch oder behandeln Sie schon?

Forge of Empire, Minecraft oder Dragon’s Prophet – Vorreiter einer besseren Medizin? Computersimulierte Umgebungen, virtuelle Realitäten (VR), in die der Benutzer eintaucht und die auf ihn und sein Handeln reagieren, haben nicht nur einen herausragenden Unterhaltungswert. Experten sagen voraus, dass der Umsatz mit VR-Software im Gesundheitssektor bis 2025 auf 5,1 Milliarden Dollar anwachsen…

Photo

Leuchtende Marker für die Nanoskopie

Wissenschaftler des Göttinger Exzellenzclusters CNMPB und des EMBL in Heidelberg identifizieren effizienten Fluoreszenzmarker für super-auflösende Mikroskopie-Verfahren.

Photo

Sponsored • Carestream

Innovative Ultraschalltechnologie

Das Unternehmen kündigt für 2015 eine neues Touch Ultrasound System an, das nach eigenen Angaben auf anspruchsvollen praktischen Erfahrungen von Anwendern in der Radiologie und Sonographie, kombiniert mit modernsten Techniken der Bildgebung und Bilddarstellung, basiert. Damit – so das Unternehmen – ist das System für den Einsatz in einem medizinischen Umfeld mit höchsten Ansprüchen…

Newsletter abonnieren