News • Tag des Schlaganfalls

Schlaganfallrisiko bei Frauen mit Diabetes um 50 Prozent erhöht

Frauen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Studien aus dem Deutschen Diabetes-Zentrum zeigen, dass das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden, bei Frauen mit Diabetes um 50 Prozent höher ist als bei Frauen ohne Diabetes.

sugar cubes with danger signs
Auch wegen möglicher Folgeerkrankungen nicht zu unterschätzen: Diabetes
Quelle: Pixabay/rewind

Langfristig kann der Diabetes vor allem bei nicht adäquater Stoffwechseleinstellung viele Organe schädigen. Nicht nur Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschwäche, Nervenschäden und auch eine Fettlebererkrankung, Depressionen und sogar Demenz können die Folgen sein. In Deutschland leben knapp 7 Millionen Menschen mit Diabetes, die Hälfte davon sind Frauen. Häufig ist die Diagnose zu Beginn der Erkrankung unklar, da nicht eindeutig ist, welcher Diabetes-Typ vorliegt. Bis zu 95 Prozent der Betroffenen haben einen Typ-2-Diabetes. Eine im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichte Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) zeigt, dass zwischen dem 40. und 80. Lebensjahr die Prävalenz des Typ-2-Diabetes bei Frauen wesentlich geringer steigt als bei Männern. Nach dem 80. Lebensjahr bewegt sich die Prävalenz bei beiden Geschlechtern wieder auf vergleichbarem Niveau.

Ein langjähriger und nicht adäquat behandelter Bluthochdruck schädigt die Gefäße, sodass es zu einem Gefäßverschluss kommen kann. Im Gehirn äußert sich so ein Ereignis als Schlaganfall

Michael Roden

In Kooperation mit Partnern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat das Deutsche Diabetes-Zentrum das Schlaganfallrisiko von Frauen mit Diabetes untersucht und dafür das populationsbasierte Register der Universität Erlangen-Nürnberg verwendet. Von 100.000 Frauen mit Diabetes erleiden circa 300 einen Schlaganfall, bei Frauen ohne Diabetes sind es rund 200. Damit haben Frauen mit Diabetes ein 50-prozentig höheres Risiko einen Schlaganfall zu erleiden als Frauen ohne Diabetes. „Ein langjähriger und nicht adäquat behandelter Bluthochdruck schädigt die Gefäße, sodass es zu einem Gefäßverschluss kommen kann. Im Gehirn äußert sich so ein Ereignis als Schlaganfall“, erklärt Prof. Dr. Michael Roden, Vorstand am Deutschen Diabetes-Zentrum. Es müsse weiterhin daran gearbeitet werden, den Diabetes frühzeitig zu erkennen, um Diabetesfolgeerkrankungen wie einen Schlaganfall vermeiden zu können.

Das Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie am Deutschen Diabetes-Zentrum untersucht im Bereich der Versorgungsforschung die Schätzung von Risiken von relevanten Versorgungsoutcomes, vor allem der diabetischen Begleit- und Folgeerkrankungen (St. Vincent Ziele) und der Depressivität als psychischer Komorbidität. Im Bereich der Gesundheitsökonomie liegt der Schwerpunkt auf der gesundheitsökonomischen Evaluation von Kosten- und Kosten-Effektivitäts-Analysen im Bereich der Diabetesprävention und Behandlung zur Reduktion von diabetischer Komorbidität.


Quelle: Deutsches Diabetes-Zentrum

10.05.2018

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Persistierendes Foramen ovale

Neue Leitlinie mit Schirm, Charme und Okkluder

Patienten mit offenem Foramen ovale (PFO) können mit einem einfachen Eingriff ihr Schlaganfall-Risiko deutlich senken: In einer jetzt veröffentlichten S2e-Leitlinie sprechen sich die Deutsche…

Photo

News • Studie zu NHS DPP

Diabetes-Prävention: Englisches Modell mit Vorbildcharakter

Ein Präventionsprogramm, das Empfehlungen zu Bewegung und Ernährung gibt und bei der Umsetzung unterstützt, kann Diabetes vorbeugen, wie eine neue Studie belegt.

Photo

News • Studie zu Diabetes-Vorstufe

Prädiabetes: Remission als Therapieziel

Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) finden Mechanismen, die Prädiabetes in Remission bringen können, was besseren Schutz vor Typ-2-Diabetes bedeutet.

Verwandte Produkte

Alphenix 4D CT

Multi-Modality Suites

Canon · Alphenix 4D CT

Canon Medical Systems Europe B.V.
Fujifilm Wako · Autokit Total Ketone Bodies Assay

Clinical Chemistry

Fujifilm Wako · Autokit Total Ketone Bodies Assay

FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH
HIT Automation Platform

Artificial Intelligence

Canon · HIT Automation Platform

Canon Medical Systems Europe B.V.
ImageVision

Reading

medigration · ImageVision

medigration GmbH
Newsletter abonnieren