Sponsored • Mehr sehen. Besser verstehen.

Samsung R20 – Präzision trifft KI

Moderne Bildgebung und optimierte Workflows in einem System.

Photo
Das R20 Ultraschallsystem

Bildquelle: Samsung 

Mit dem zunehmenden Anspruch an Effizienz und Genauigkeit in der klinischen Diagnostik präsentiert Samsung die R20, ein Ultra-Premium Ultraschallsystem, das auf die Bedürfnisse moderner Krankenhausumgebungen zugeschnitten ist. Entwickelt, um Ärzten gezielt bei Ultraschalluntersuchungen zu begleiten, kombiniert das System fortschrittliche Bildgebung mit KI-basierter Echtzeitunterstützung. 

KI-Unterstützung während der Untersuchung

Die R20 integriert künstliche Intelligenz direkt in den Untersuchungsablauf. Ihre Algorithmen können relevante anatomische Strukturen erkennen und Messvorschläge in Echtzeit anbieten. So wird der gesamte Prozess von der Aufnahme bis zur Auswertung strukturiert unterstützt. Dies KI ist darauf ausgelegt, Untersuchungen effizienter zu gestalten, die Vergleichbarkeit von Befunden zu fördern und klinische Entscheidungen zu erleichtern, ohne dabei die fachliche Verantwortung des Arztes zu ersetzen. 

Entwickelt für den Einsatz im Krankenhaus

Das System basiert auf Samsungs Crystal Architecture™ und der Quantum Engine™. Technologien, die für hohe Bildqualität, stabile Signalverarbeitung und effiziente Datenanalyse stehen. Dank der klaren Benutzeroberfläche und eines ergonomischen Designs kann die R20 im klinischen Alltag helfen, Abläufe zu vereinfachen und Untersuchungszeiten zu verkürzen. 

Neben der Leberdiagnostik unterstützt die R20 eine Vielzahl weiterer klinischer Anwendungen von abdominalen und vaskulären Untersuchungen bis hin zur Senologie. Jede dieser Disziplinen profitiert von spezifischen Imaging Modi und KI-basierten Tools, die darauf ausgelegt sind, Reproduzierbarkeit und die Workflow Effizienz zu fördern.

Für die klinische Praxis entwickelt

Samsung hat die R20 in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Ärzten entwickelt. Diese Kooperation hat entscheidend dazu beigetragen, dass das System nicht nur technisch Leistung bietet, sondern sich auch an Untersuchungsabläufe anpassen kann. Das Ergebnis ist eine Plattform, die diagnostische Prozesse nachvollziehbar unterstützt und dabei auf bewährten klinischen Routinen aufbaut. 

Ein Schritt in Richtung intelligenter Ultraschall

Mit der R20 unterstreicht Samsung sein Engagement, die Grenzen der Ultraschalldiagnostik weiterzuentwickeln. Durch die Kombination aus innovativer Hardware, fortschrittlicher Software und praxisnaher KI-Integration trägt das System dazu bei, Präzision und Effizienz im diagnostischen Alltag zu fördern. Es steht damit für eine Generation von Ultraschallsystemen, die technologische Innovation mit klinischer Erfahrung verbindet, im Dienst einer verlässlichen, modernen Patientenversorgung.

28.10.2025

Verwandte Artikel

Photo

News • Bildgebung für kardiovaskuläre Anwendungen

KI-gestütztes Ultraschallsystem auf dem ESC vorgestellt

Auf der ESC-Jahrestagung in Amsterdam stellt Siemens Healthineers ein neues, KI-gestütztes Ultraschallsystem für kardiovaskuläre Anwendungen mit dem Namen Acuson Origin vor.

Photo

Sponsored • Multiparametrische Bildgebung

Unsichtbares sehen – das neue Ultraschallsystem Resona A20 von Mindray

Mit dem Resona A20 bringt Mindray ein neues High-End-Ultraschallsystem auf den Markt, das die multiparametrische Bildgebung auf ein neues Level hebt.

Photo

News • Interventionelle Radiologie

Neues Gerätekonzept für bildgeführte Interventionen

An der Universitätsmedizin Magdeburg wurde ein neues Gerätekonzept entwickelt, das die wichtigsten Verfahren der interventionellen Radiologie und Diagnostik zu einer neuartigen Plattform kombiniert.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren