Solia CSP S Implantation
Solia CSP S Implantation

© biotronik

Artikel • Kardiologie

Neue CSP-Elektrode vereint Schraube und Stylet-Führung

Solia CSP S ist weltweit erste Herzschrittmacher-Elektrode mit feststehender Schraube und Stylet-geführter Implantation für CSP-Verfahren

Biotronik, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnik, gibt heute die Markteinführung von Solia CSP S bekannt, seiner neuesten Innovation im wachsenden Portfolio für die Stimulation des Reizleitungssystems (Conduction System Pacing, CSP). Sie bietet Ärzten eine neue Lösung, die darauf ausgelegt ist, CSP-Verfahren zu vereinfachen und gleichzeitig Kontrolle und Präzision zu verbessern.

Die Einführung von Solia CSP S ist ein Fortschritt, um CSP-Verfahren zugänglicher und effizienter zu machen

Andreas Hecker

Die ersten kommerziellen Implantationen führte Dr. Óscar Cano am Universitäts- und Polytechnikum-Krankenhaus La Fe in Valencia, Spanien durch. „Nach meiner Erfahrung ermöglichte die Stylet-geführten Solia CSP S in Kombination mit dem Selectra 3D-Katheter eine gute Ausrichtung zur Septumwand und ein einfaches Eindringen in das Septum", sagte Dr. Cano. „Die Eingriffe verliefen sehr schnell und wir haben nur minimal Fluoroskopie eingesetzt."


Solia CSP S vereint die Vorteile von feststehender Schraube und Stylet-geführter Implantation, sodass Ärzte keine Kompromisse mehr eingehen müssen. Das Schraubendesign reduziert die Vorbereitungszeit, während das Stylet eine hohe Steuerbarkeit und kontinuierliche elektrische Messungen ermöglicht.


Solia CSP S bringt mehrere Innovationen mit sich, die ein effizienteres und kontrollierteres CSP-Verfahren unterstützen. Die neu entwickelte Schraube ermöglicht ein sanfteres und präziseres Eindringen in das Septumgewebe, wodurch die Anzahl der Drehbewegungen reduziert werden kann. Die vereinfachte Handhabung der Elektrode minimiert die Vorbereitungsschritte und erlaubt die Anwendung durch eine einzelne Person. Das optimierte distale Ende wurde zudem entwickelt, um die Haltbarkeit zu erhöhen und die Steuerbarkeit zu verbessern, was den Ärzten mehr Kontrolle während der Implantation gibt. Das Ergebnis ist eine speziell entwickelte CSP-Elektrode, die mehr Kontrolle, Effizienz und Sicherheit während der Implantation bieten soll.


„Die Einführung von Solia CSP S ist ein Fortschritt, um CSP-Verfahren zugänglicher und effizienter zu machen", sagte Andreas Hecker, Präsident CRM/EP bei BIOTRONIK. „Mit der Elektrode und weiteren Lösungen für die physiologische Stimulation möchten wir Ärzten die Implantation erleichtern und bessere Behandlungsergebnisse ermöglichen."


Der Ansatz des Conduction System Pacing entwickelt sich derzeit zu einem neuen Versorgungsstandard in der kardialen Gerätetherapie. Hersteller sind gefordert, dedizierte Werkzeuge zu entwickeln, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, da medizinische Einrichtungen auf Lösungen angewiesen sind, die schnellere Eingriffe bei unterschiedlichen Patientengruppen ermöglichen. „Die Herausforderung im heutigen Rhythmusmanagement besteht darin, mehr Patienten zu behandeln und gleichzeitig höchste Versorgungsstandards zu gewährleisten", ergänzte Dr. Joaquín Osca Asensi, Leiter der Arrhythmie-Einheit am Krankenhaus La Fe in Valencia. „Werkzeuge wie die CSP-Lösung von BIOTRONIK helfen uns, eine physiologische Stimulation zu ermöglichen und dabei die Abläufe schlank und effizient zu halten."


Quelle: BIOTRONIK

17.09.2025

Mehr zu den Themen:

    Verwandte Artikel

    Newsletter abonnieren