News • Ophthalmologie

KI-Software diagnostiziert diabetische Retinopathie

Mit der neuen Diagnosesoftware „VeriSee DR“ will Acer Healthcare diabetische Retinopathie (DR) innerhalb von Sekunden erkennen. VeriSee DR setzt künstliche Intelligenz (KI) ein und wurde in Zusammenarbeit mit Augenärzten des National Taiwan University Hospital entwickelt.

Photo
Quelle: Acer Healthcare

Diabetische Retinopathie ist eine Komplikation von Diabetes, die zur Erblindung führen kann. VeriSee DR analysiert die Fotos der Netzhaut mithilfe von künstlicher Intelligenz auf Anzeichen von diabetischer Retinopathie. Damit unterstützt das Diagnosesystem medizinisches Fachpersonal und besonders Ärzte, die keine Augenspezialisten sind, die Bildscans richtig zu interpretieren. Die Patienten erhalten eine sofortige Rückmeldung, ob sie zu einem Augenspezialisten gehen oder lediglich zur jährlichen Routineuntersuchung wiederkommen sollen. VeriSee DR hat eine Screening-Sensitivität von 95 Prozent, eine Spezifität von 90 Prozent und eine Genauigkeit von 93 Prozent. Damit ist es mit denen von Augenärzten vergleichbar. Es ist eine effektive Lösung, die den Screening-Prozess verkürzen und das Volumen der Screenings erhöhen kann. Zudem kann es die Genauigkeit und Konsistenz der Ergebnisse verbessern. Damit verspricht das Unternehmen geringere Kosten und – was am wichtigsten ist – ein verbessertes Ergebnis für die Patienten.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Photo

News • Unterschätzte Retinopathie

Wie Diabetespatienten Augenschäden vorbeugen können

Eine diabetische Retinopathie entwickelt sich lange Zeit unbemerkt. Zu Sehstörungen kommt es erst, wenn die Netzhaut des Auges bereits behandlungsbedürftige Schäden aufweist. Regelmäßige Augenarzttermine gehören zu einer leitliniengerechten Diabetestherapie dazu, werden jedoch zu selten umgesetzt, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Wie das Augen-Screening im Idealfall…

Die diabetische Retinopathie ist eine Folgeerkrankung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Bei den Betroffenen hat der hohe Blutzucker die Netzhaut geschädigt, sodass sich das Sehvermögen verschlechtert. Manche Patienten erblinden sogar. Diabetiker sollten regelmäßig ihre Augen untersuchen lassen, damit Netzhautschäden frühzeitig entdeckt werden.


Für weitere Informationen kontaktieren Sie Katherine Lai, Taiwan Trade Center Düsseldorf

Tel: 0211/7818-37

E-Mail: dsdf2@taitra.org.tw


Quelle: Acer Healthcare

16.04.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Diabetische Retinopathie

Deep Learning ermöglicht automatisierte Augen-Diagnose

Forschende des Helmholtz Zentrums München haben gemeinsam mit der Augenklinik des Klinikums der Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) eine neue Methode…

Photo

News • Algorithmus wertet CT-Aufnahmen aus

KI diagnostiziert Schlaganfälle schneller und zuverlässiger

Ein neues Analyseprogramm, das ab sofort für Forschungszwecke kostenlos nutzbar ist, wertet CT-Bilder automatisiert aus und soll so die Schlaganfall-Diagnostik verbessern.

Photo

News • Algorithmus "Haemorasis"

KI-gestützte Zellanalyse für schnellere Diagnose von Blutkrankheiten

Wissenschaftler haben ein KI-System entwickelt, das mikroskopische Aufnahmen von Blutproben charakterisiert. Das hilft bei der Diagnose von Bluterkrankungen.

Verwandte Produkte

Arietta 650 DeepInsight

Ultrasound

Fujifilm · Arietta 650 DeepInsight

FUJIFILM Europe GmbH
iQ-VIEW

Reading

Image Information Systems · iQ-VIEW

IMAGE Information Systems Europe GmbH
Nova Biomedical – StatStrip Glucose/Ketone*

Blood Glucose

Nova Biomedical – StatStrip Glucose/Ketone*

Nova Biomedical Corporation
3DQuorum SmartSlices

Artificial Intelligence

Hologic · 3DQuorum SmartSlices

Hologic, Inc.
Advanced intelligent Clear-IQ Engine for MR

Artificial Intelligence

Canon · Advanced intelligent Clear-IQ Engine for MR

Canon Medical Systems Europe B.V.
Newsletter abonnieren