News • Glomerulonephritis-Forschung

Infektionen können Autoimmunerkrankungen in der Niere verstärken

Lokale Infektionen wie Harnwegsinfekte und systemische Infektionen wie Blutvergiftungen (Sepsis) können Autoimmunerkrankungen in der Niere verstärken.

Das haben Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) in experimentellen Untersuchungen aufzeigen können. Die Studienergebnisse hat das Team des Sonderforschungsbereichs SFB 1192 in der aktuellen Ausgabe der internationalen Fachzeitschrift Science Immunology veröffentlicht.

model of human kidney

Bildquelle: Unsplash/Robina Weermeijer

„Wir konnten im Labor nachweisen, dass Infektionen langfristig das Immungedächtnis in der Niere verändern und dies bei einer sogenannten Glomerulonephritis zur verstärkten Gewebezerstörung führt“, sagt Priv.-Doz. Dr. Christian Krebs, Erstautor der Studie und Oberarzt in der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik des UKE.

Glomerulonephritiden sind Autoimmunerkrankungen der Niere, die in der westlichen Welt eine der häufigsten Ursachen für das Auftreten eines dialysepflichtigen Nierenversagens sind. Dabei kommt es schubweise zu einer überschießenden Immunantwort in der Niere, die oft in Zusammenhang mit Infekten steht. Was diese Entzündungsreaktionen auslöst, ist bisher nicht bekannt. „Unsere Studie gibt einen wichtigen Einblick in die Rolle von T-Gedächtniszellen bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen. Bislang war noch unklar, welche Bedeutung sie bei der Autoimmunität hatten. Bekannt war lediglich, dass T-Gedächtniszellen während der Immunantwort gegen Krankheitserreger gebildet werden und einen wichtigen Schutz gegen Reinfektionen vermitteln“, sagt Dr. Daniel Reimers Mitautor der Studie aus dem Institut für Immunologie des UKE.

Konkret haben die Forschenden mit hochauflösenden Sequenzierungsanalysen die Zusammenset-zung der T-Zellpopulationen in Nierengewebebiopsien charakterisiert und konnten verschiedene Arten von T-Gedächtniszellen nachweisen, darunter auch Gewebe-residente CD4+ T-Gedächtniszellen (Tissue resident memory T cells oder Trm-Zellen). In Nierenbiopsien von Patientinnen und Patienten mit ANCA-assoziierter Glomerulonephritis (ANCA-GN) waren deutlich mehr dieser Trm-Zellen zu finden. „Die Aufdeckung dieser Krankheitsmechanismen wurde ermöglicht durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Projekte innerhalb des Sonderforschungsbereichs SFB1192“, sagt Prof. Dr. Ulf Panzer, Mitautor der Studie und Leiter der Sektion Translationale Immunologie der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik, der zusammen mit dem Direktor der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik, Prof. Dr. Tobias Huber, den Sonderforschungsbereich SFB1192 des UKE leitet.


Quelle: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

11.08.2020

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Gefährlicher Pilz

Der hartnäckigen Klebrigkeit von Candida auris auf der Spur

Der Pilz Candida auris ist eine Gefahr für vulnerable Patientengruppen – auch, weil er überall kleben bleibt. US-Forscher sind dem Geheimnis seiner Haftkraft nachgegangen.

Photo

News • Anfälligkeit gegenüber Infekten

Forscher entdecken "Backup-Mechanismus" von Immunzellen

Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus, berichten Bonner Forscher: Ist das Enzym TBK1 durch Mutationen gestört, steigt die Anfälligkeit gegenüber Virusinfektionen – außer es fehlt.

Photo

News • Infektionsbiologie

Apergillose: Wie Pilzsporen Lungenzellen "kidnappen"

Aspergillus fumigatus kann für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem zur ernsten Gefahr werden. Forscher haben jetzt einen möglichen neuen Angriffspunkt gegen die Pilzinfektion entdeckt.

Verwandte Produkte

Beckman Coulter – Access Procalcitonin (PCT)

Immunoassays

Beckman Coulter – Access Procalcitonin (PCT)

Beckman Coulter Diagnostics
Fujifilm Wako – μTASWako i30

Immunoassays

Fujifilm Wako – μTASWako i30

FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH
Mindray – CL-1000i/1200i Chemiluminescence Immunoassay System

Immunoassays

Mindray – CL-1000i/1200i Chemiluminescence Immunoassay System

Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd
Mindray – CL-2000i Chemiluminescence Immunoassay System

Immunoassays

Mindray – CL-2000i Chemiluminescence Immunoassay System

Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd
Newsletter abonnieren