Die Instrumentenaufbereitung wird als besonders sensibler Bereich wahrgenommen, wenn es um die Hygiene geht
Wisag

News • Studie

Hygieneskandale wirken nach

Was bewegt die Verantwortlichen in medizinischen Einrichtungen beim Thema Hygiene? Dieser Frage hat sich die Wisag Facility Service Holding GmbH mit einer Onlinestudie angenommen. Nun hat das Unternehmen die Ergebnisse des ersten Hygieneradars veröffentlicht. Mehr als 500 Verantwortliche aus Kliniken haben an der Studie teilgenommen. Zwei zentrale Erkenntnisse lauten: Das Thema brennt den Befragungsteilnehmern unter den Nägeln, die Vermeidung nosokomialer Infektionen sehen sie als das drängendste Problem.

57 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, dass die Vermeidung nosokomialer Infektionen das vorrangige Ziel ihrer Hygienebemühungen ist – dahinter folgt mit großem Abstand die Bestrebung, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern (26 Prozent). Doch welche Mittel ergreifen die Verantwortlichen, um ihr Anliegen zu verwirklichen? Durchschnittlich 30 Prozent der Teilnehmer gaben an, ihre Hygienemaßnahmen in organisatorischen Bereichen wie Aufnahme, OP oder Stationen überdurchschnittlich intensivieren zu wollen. Im technischen Bereich ist der durchschnittliche Wert vergleichbar – wobei es einen deutlichen Ausreißer gibt: 45 Prozent der Teilnehmer planen, ihre Hygienemaßnahmen in der Instrumentenaufbereitung überdurchschnittlich auszubauen. „Angesichts der jüngsten Hygieneskandale und der zunehmenden Regulierung in diesem Bereich empfinden die Teilnehmer die Instrumentenaufbereitung als neuralgischen Punkt und legen hier einen Schwerpunkt. Das birgt allerdings die Gefahr, dass andere sensible Bereiche aus dem Blickfeld geraten“, so Ralf Hempel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wisag Facility Service Holding.

Zweigeteiltes Stimmungsbild

Hygieneradar Grafik Stimmungsbild
67 Prozent der Befragungsteilnehmer sind überzeugt, dass effiziente Hygienemaßnahmen auch unter Kostendruck möglich sind
Quelle: Wisag

Insgesamt zeigen sich die Befragungsteilnehmer angesichts ihrer Hygieneaktivitäten optimistisch: 67 Prozent sind überzeugt, dass effiziente Hygienemaßnahmen auch unter Kostendruck möglich sind. „Rund ein Drittel sehen das anders: Sie stimmen der Aussage, dass effektive Hygiene unter Kostendruck möglich ist, nicht oder nur teilweise zu. Das zeigt, dass hier ein Bedarf besteht, vorhandene Maßnahmen zu intensivieren und die Mittel zu erhöhen“, erläutert Ralf Hempel. Dr. Frank Wille, Geschäftsführer des Hygieneinstituts Hybeta, hat die Studie fachlich begleitet. Seine Erkenntnis lautet: „Das Hygieneradar offenbart, dass sich die Verantwortlichen in medizinischen Einrichtungen in einem Spannungsfeld befinden: Sie sind hin- und hergerissen zwischen Angst, Lösungssuche und Zuversicht. Ein einfacher Ausweg ist nicht in Sicht. Es bedarf der Initiative und neuer Ansätze, um das Dilemma aufzulösen.“

Nerv der Branche getroffen

Für das erste Hygieneradar waren Verantwortliche von medizinischen Einrichtungen eingeladen, Stellung zu zehn Fragen rund um das Thema Hygiene in Krankenhäusern zu beziehen. Über 500 der Experten ergriffen die Chance und ließen ihre Erfahrungen in die Studie einfließen. Die Teilnehmer stammen aus Häusern unterschiedlichster Größe, sodass ein aussagekräftiges Meinungsbild entstanden ist. Neben der großen Resonanz insgesamt ist auch das Engagement im Speziellen erwähnenswert. „Besonders beeindruckend ist die große Bereitschaft, sich auch inhaltlich in die Studie einzubringen“, sagt Ralf Hempel. „Die Anzahl der Freitextnennungen ist ungewöhnlich hoch und es gab zahlreiche Angebote vonseiten der Teilnehmer für vertiefende Gespräche – die Studie hat offensichtlich einen Nerv der Branche getroffen.“
Ein ausführliches Exposé zu den Ergebnissen des ersten Hygieneradars kann auf www.hygieneradar.de heruntergeladen werden. Die nächste Befragungsrunde startet im Frühjahr 2018. 


Quelle: Wisag

05.12.2017

Verwandte Artikel

Photo

Artikel •

„Da geht noch mehr“

Ob Kassel, Leipzig, Bremen oder Berlin – immer wieder stellen Hygieneskandale und die dramatischen Todesfälle von Frühchen und Intensivpatienten deutsche Kliniken in ein schlechtes Licht.

Photo

News • Forschung zu Octenidin-Waschung

Neuer Ansatz gegen Infektionen auf der Intensivstation

In der deutschlandweiten EFFECT-Studie haben Forschende der Universitätsmedizin Leipzig herausgefunden, wie eine spezielle Waschung den Schutz vor Krankenhausinfektionen verbessern kann.

Photo

News • Textilbeschichtung für Infektionsschutz

Antimikrobielle Vorhänge halten Klinikkeime draußen

Forscher haben beschichtete Textilien entwickelt, die Krankheitserreger hemmen oder sogar abtöten. In Kliniken könnten sie künftig als antimikrobielle Vorhänge eingesetzt werden.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren