News • STAR-Studie

Gelenkersatz: Neuer Ansatz mindert Schmerzen nach OP

Einer von fünf Patienten leidet nach einer Kniegelenkersatz-OP an anhaltenden Schmerzen. Es gibt laut einer Studie der University of Bristol und des North Bristol NHS Trust jedoch Möglichkeiten zur Schmerzlinderung, die zusätzlich auch dem National Health Service (NHS) Kosten und Zeit ersparen könnte.

illustration of painful knee joint
Schmerzendes Knie (Illustration)

Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Erkenntnisse im Fachjournal Lancet Rheumatology

Allein in Großbritannien werden jährlich 100.000 Kniegelenkersatz-OPs durchgeführt. Die meisten dieser Eingriffe werden zur Behandlung von Schmerzen in Verbindung mit Osteoarthritis durchgeführt. Rund 20.000 Patienten leiden drei Monate oder länger nach der OP an mittelschweren bis schweren Schmerzen. 

Die Studie belegt, dass der klinische Behandlungspfad STAR (Support and Treatment After joint Replacement) die Schwere der Schmerzen und den Einfluss der Schmerzen auf das Leben der Betroffenen verringert und kosteneffizient ist. Der neue Behandlungsansatz könnte dem NHS bis zu 14 Mio. Pfund (rund 17 Mio. Euro) an jährlichen Einsparungen durch weniger stationäre Krankenhausaufenthalte bringen. Patienten, die mit STAR behandelt worden waren, verfügten sechs und zwölf Monate nach der Behandlung über eine geringere Schwere der Schmerzen und Auswirkungen auf den Alltag.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Photo

Artikel • Digitale Lösungen für Rheumapatienten

Interesse groß, Möglichkeiten ausbaufähig

Die Covid-19-Pandemie erwies sich als Katalysator für Gesundheits-Apps, Wearables und Videosprechstunden. Patienten mieden den Besuch beim Arzt aus Angst, sich mit dem Virus anstecken zu können, und nutzten vermehrt digitale Lösungen. Über die Vor- und Nachteile dieser technischen Errungenschaften für Menschen mit Rheuma diskutierten Experten im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses.

Das entsprach einem Zeitraum von neun und 15 Monaten nach der OP. Die Anzahl der erneuten Einlieferungen ins Krankenhaus halbierte sich. Mussten die Patienten drei Monate nach dem Eingriff ins Krankenhaus, war die Dauer des Aufenthalts geringer. Zusätzlich kam es zu weniger unbezahlten Abwesenheiten vom Arbeitsplatz. Der neue Behandlungsansatz wurde mit einer randomisierten kontrollierten Studie in acht britischen Krankenhäusern getestet. Untersucht wurde, wie wahrscheinlich Patienten nach der OP an anhaltenden Knieschmerzen litten. Das Team hat einen neuen Behandlungsansatz entwickelt, einen klinischen Behandlungspfad, und anschließend verglichen, welche Unterschiede es zur normalen Behandlung gab. 

STAR setzt auf eine verstärkte persönliche Betreuung der Patienten, die in folgenden Schritten abläuft. Drei Monate nach der OP gibt es einen einstündigen Termin mit speziell ausgebildeten Experten. Detaillierte Fragebögen zu den Schmerzen werden ausgefüllt, Röntgenbilder gemacht und das Blut auf Infektionen hin untersucht. Falls nötig, werden Patienten weiterbehandelt. Innerhalb der nächsten zwölf Monate werden die Patienten bis zu sechs Mal angerufen. Damit sind ihre Überweisungen sichergestellt. Bei diesen Anrufen wird auch der Gesundheitszustand überprüft. 


Quelle: University of Bristol/pressetext

31.01.2022

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Minimalinvasive Versorgung

Nach Beckenbruch: Neue Methode macht Patienten schneller mobil

Unfallchirurgen des Universitätsklinikums Jena entwickeln eine neue minimalinvasive Versorgung von Frakturen des hinteren Beckenrings, mit der Patienten nach dem Eingriff schnell wieder mobil werden.

Photo

News • Abwarten bei der Gallenblase

OP bei Problemen mit Gallensteinen? Nicht zu voreilig!

Wenn Gallensteine Beschwerden verursachen und beispielsweise eine Kolik verursachen, wird meist die Gallenblase operativ entfernt. Doch das ist nicht immer sinnvoll, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Photo

News • Alternative zu Schmerzmitteln

Neue Studien zu Therapieoptionen bei Rückenschmerzen

Schmerzmittel bei akuten Rückenschmerzen? In vielen Fällen ist das nicht sinnvoll. Neue Studien zum Thema geben Hinweise darauf, welche Therapien mehr Erfolg versprechen.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren