Forscher kreieren borhaltiges künstliches Vitamin

Chemiker der Universität Leipzig haben ein künstliches, borhaltiges Vitamin B 1 kreiert, das zum besseren Verständnis der komplexen Stoffwechselvorgänge in allen Lebewesen beitragen kann.

Ein neues Mitglied in der Familie der Organokatalysatoren: das Nest steht...
Ein neues Mitglied in der Familie der Organokatalysatoren: das Nest steht symbolisch für die dreidimensionale Struktur des Carborans, das als neuer Baustein im künstlichen Vitamin B1 eingesetzt wurde. Die Illustration ist auch auf dem Titel des Fachmagazins "Chemistry" zu sehen.
Quelle: Christoph Selg/Universität Leipzig

Wie die Zahnräder eines Uhrwerks greifen beim Stoffwechsel unzählig viele Prozesse ineinander. Um diese komplexen Zusammenhänge greifbar zu machen, haben sich die Leipziger Forschergruppen um Prof. Dr. Kirsten Zeitler vom Institut für Organische Chemie und Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins vom Institut für Anorganische Chemie zusammengeschlossen. Sie ersetzten das natürliche, kohlenstoffhaltige Vitamin B 1 (Thiamin), das an sehr vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist, durch ein borhaltiges, künstlich hergestelltes Vitamin B 1 und testeten, wie es bei verschiedenen chemischen Reaktionen wirkt. Die Ergebnisse veröffentlichten sie jetzt in dem Fachmagazin "Chemistry - A European Journal", für das sie auch das Titelbild gestalteten.

"Wir haben das Vitamin B 1 vereinfacht nachgebaut und partiell statt Kohlenstoff Bor verwendet. Das ist im Periodensystem der Elemente gleich nebenan", sagt der Erstautor der Veröffentlichung, Christoph Selg, vom Institut für Organische Chemie. In ihrer Studie konnten die Forscher zeigen, dass ihr "Nachwuchs" die Reaktivität des entfernten Verwandten nicht nur nachempfindet, sondern teils bei weitem übersteigt. "Mit dem künstlichen Vitamin haben wir den Grundstein für eine komplett neue Klasse von Katalysatoren gelegt", erklärt der Chemiker. Teile des Kohlenstoffgerüsts in dem untersuchten Molekül seien durch sogenannte Carborane ersetzt worden, die aus Kohlenstoff und Bor bestehen und anders als die ausgetauschten Molekülbausteine einen dreidimensionalen Aufbau haben. Nicht zuletzt wegen ihrer speziellen Strukturen und Eigenschaften sind Carborane auch Hoffnungsträger bei der Entwicklung neuer Medikamente.

Durch die erfolgreiche Imitation des einzelnen "Zahnrads" konnten auf diese Weise wertvolle Erkenntnisse auf dem Weg zum Verständnis des gesamten "Uhrwerks" gewonnen werden. "Um aktuelle und zukünftige Probleme zielgerichtet lösen zu können, bedarf es innovativer, interdisziplinärer Ansätze. Unsere Publikation zeigt, wie Experten aus organischer und anorganischer Chemie im zukunftsträchtigen Bereich der Katalyseforschung gemeinsam erfolgreich neue Lösungsansätze entwickeln können", sagt Evamarie Hey-Hawkins.

 

Quelle: Universität Leipzig

30.04.2017

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Bildgebung innovativ

MRT-Quantentechnologie soll die Tumordiagnostik verbessern

Ein neues Bildgebungsverfahren mit hyperpolarisiertem Kontrastmittel erlaubt die Abbildung des Tumorstoffwechsels. Der Einsatz von Quantentechnologie soll das Verfahren deutlich vereinfachen.

Photo

News • Metabolomics

Neues Bildgebungsverfahren zeigt Stoffwechselprodukte

Forschende der Universitäten Lübeck und Kiel entwickeln hochauflösende kernmagnetische Resonanzspektroskopie für Gewinnung und Analyse kleinster Stoffwechselprodukte.

Photo

News • Alkohol als Trigger?

Rotwein als Migräne-Auslöser: Was ist dran?

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Rotwein nur bei 8,8% der Patienten immer eine Migräneattacke auslöst. Die Studienautoren zweifeln daher an, dass Alkohol/Rotwein ein eigenständiger…

Verwandte Produkte

Biomaneo – NeoSickle solution

Mass Spectrometry

Biomaneo – NeoSickle solution

Biomaneo
Fujifilm Wako – Autokit Total Ketone Bodies Assay

Clinical Chemistry

Fujifilm Wako – Autokit Total Ketone Bodies Assay

FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH
Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – MALDImini-1

Research Use Only

Shimadzu – MALDImini-1

Shimadzu Europa GmbH
Advanced Instruments – OsmoPRO MAX

Clinical Chemistry

Advanced Instruments – OsmoPRO MAX

Advanced Instruments
Alsachim - Dosimmune immunosupressant Alsachim – kit (CE-IVD or RUO)

Clinical Chemistry

Alsachim - Dosimmune immunosupressant Alsachim – kit (CE-IVD or RUO)

Alsachim, a Shimadzu Group Company
Newsletter abonnieren