Video • Seltene Erkrankungen

Brustkrebs beim Mann – Aufklärung noch nicht ausreichend

Seltene Erkrankungen sind eine Herausforderung – für Patienten ebenso wie für Ärzte. Sie sind weniger gut erforscht, etablierte Therapien oder Leitlinien fehlen häufig.

Eine Situation, die Betroffene verunsichern kann. Unter den 7.000 bis 8.000 seltenen Erkrankungen gibt es auch etliche Krebserkrankungen. Ein Beispiel: Brustkrebs beim Mann. Da aufgrund der niedrigen Fallzahlen aussagekräftige Studien weitgehend fehlen, orientiert sich die Behandlung an der Therapie von Frauen mit Brustkrebs. Der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums beantwortet Fragen von Patienten und Angehörigen bundesweit. 

Mit geschätzten 700 männlichen Brustkrebspatienten gegenüber 71.900 erkrankten Frauen in diesem Jahr, gehört Brustkrebs bei Männern zu den seltenen Tumorarten. Aber weil Brustkrebs als typische Frauenerkrankung bekannt ist, sind sich viele Männer gar nicht bewusst, dass auch sie daran erkranken können. Das kann eine frühe Diagnose und damit die Heilungschancen beeinträchtigen. Die Behandlung orientiert sich weitgehend an den Leitlinien, die für Brustkrebs bei der Frau gelten. Auch dies wirft bei betroffenen Männern zusätzliche Fragen auf.

Photo
Der Krebsinformationsdienst des DKFZ beantwortet Anfragen zum Thema Krebs bundesweit, kostenlos und unabhängig.
Quelle: Krebsinformationsdienst/DKFZ

„Wir kennen die Nöte der Patienten mit Brustkrebs. Unklar ist für sie nicht nur die fachärztliche Zuständigkeit – Hausarzt, Gynäkologe oder Urologe“, so Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes, „die Patienten wenden sich auch auf der Suche nach optimalen Versorgungsmöglichkeiten, psychosozialer Unterstützung und relevanten Ansprechpartnern an uns.“ Der Krebsinformationsdienst ist täglich von 08:00 – 20:00 Uhr kostenfrei unter 0800-4203040 und unter der E-Mail krebsinformationsdienst@dkfz.de erreichbar. Er bietet neutrale und wissenschaftlich gesicherte Informationen für betroffene Männer, ihre Familien und Freunde. Die Webseite bietet zum Thema Brustkrebs beim Mann unter https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/brustkrebs-mann einen Überblick sowie Links zu weiteren Informationen.

Brustkrebs beim Mann – Aufklärung noch nicht ausreichend
Quelle: DKFZ/Youtube

Unsere Krankheit findet im Gesundheitssystem nicht ausreichend Berücksichtigung

Peter Jurmeister

Peter Jurmeister war selbst betroffen und hat zusammen mit anderen Erkrankten das „Netzwerk Männer mit Brustkrebs e. V.“ (https://www.brustkrebs-beim-mann.de/) gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Situation der an Brustkrebs erkrankten Männer zu verbessern. Nach seinen Erfahrungen erleben Männer mit dieser Diagnose vielfältige Belastungen. Neben dem immer noch vorherrschenden Unverständnis im sozialen Umfeld ist dies vor allem die aktuelle Versorgungsstruktur. Denn speziell auf Männer zugeschnittene Behandlungs- und Nachsorgekonzepte gibt es nicht. Wie stark profitieren Betroffene im Anschluss an die Operation von der Antihormonbehandlung? Was ist die optimale Dauer dieser Therapie und gibt es Möglichkeiten, die Nebenwirkungen bei Männern zu mildern? Aufgrund der niedrigen Fallzahlen wurden diese Fragen in Studien bisher nicht ausreichend untersucht. „Unsere Krankheit findet im Gesundheitssystem nicht ausreichend Berücksichtigung“, ist Jurmeister überzeugt. Auch die Aufklärung lasse noch zu wünschen übrig, denn immer noch wissen zu wenige: „Brustkrebs ist eine Frauenkrankheit – aber eben nicht nur. Daher möchten wir am Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen gezielt auf die Situation von Männern mit Brustkrebs aufmerksam machen.“


Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum

26.02.2018

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Monitoring-Wearable

Brustkrebs: Ultraschall-Scanner im BH soll Früherkennung verbessern

Ein neues Wearable könnte Brustkrebs früher erkennen. Der Scanner, der in einen BH eingebaut werden kann, soll das Monitoring von Hochrisiko-Patientinnen verbessern.

Photo

News • Verbessertes CT-Verfahren

Brustkrebs mit 3D-Röntgen früher erkennen

Schweizer Forscher haben das Durchleuchtungsverfahren zur Früherkennung von Brustkrebs weiterentwickelt - nun liefert es zuverlässigere Ergebnisse und ist weniger unangenehm für die Patientin.

Photo

News • Potential für Metastasen

Neuer Marker zeigt Beweglichkeit von Krebszellen

Wissenschaftler unter Federführung der Universität Leipzig haben einen Marker für die Beweglichkeit (Motilität) von Krebszellen in der digitalen Pathologie entwickelt.

Verwandte Produkte

3DQuorum SmartSlices

Artificial Intelligence

Hologic · 3DQuorum SmartSlices

Hologic, Inc.
50° wide-angle Tomosynthesis

Tomosynthesis

Siemens Healthineers · 50° wide-angle Tomosynthesis

Siemens Healthcare GmbH
Advanced Breast-CT - nu:view

Mammo CT

AB-CT · Advanced Breast-CT - nu:view

AB-CT – Advanced Breast-CT GmbH
Aidia

Digital Mammography

Drtech Europe · Aidia

DRTECH EUROPE GmbH
Newsletter abonnieren