News • Kardiologie

Auszeichnung für Prof. Dr. Stephan Achenbach

Eine Auszeichnung, die fortan seinen eigenen Namen trägt, erhielt Prof. Dr. Stephan Achenbach, Direktor der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Erlangen, im US-amerikanischen Baltimore.

Mit dem „Achenbach Pioneer Award in Cardiovascular Computed Tomography“ will die dort beheimatete Fachgesellschaft ‚Society of Cardiovascular Computed Tomography‘ künftig herausragende Wissenschaftler würdigen. Prof. Achenbach erhielt den erstmals im Juli verliehenen Preis für seine wissenschaftlichen Leistungen bei der Diagnostik des Herzens mittels Computertomografie.

portrait of stephan achenbach
Prof. Stephan Achenbach, Direktor der Medizin 2 des Uni-Klinikums Erlangen, wurde für seine herausragende Forschungsarbeit zur Computertomografie des Herzens ausgezeichnet.

Foto: Leonard Billeke

Die moderne Computertomografie (CT) ermöglicht mittlerweile eine hochauflösende Bildgebung für die Diagnostik der Koronaren Herzerkrankung, für die bis vor wenigen Jahren noch ein invasiver Eingriff mittels eines Herzkatheters nötig war. „Auch für komplexe Kathetereingriffe am Herzen, die häufig eine Operation am offenen Herzen ersetzen, spielt die vorbereitende CT-Diagnostik eine entscheidende Rolle. Mit diesem Behandlungsschritt beschäftigen sich die Forscher des Uni-Klinikums Erlangen derzeit besonders intensiv“, erläutert Prof. Achenbach den Hintergrund des neuen „Achenbach Pioneer Award in Cardiovascular Computed Tomography“, den die US-amerikanische Fachgesellschaft fortan regelmäßig verleihen will und für den sein Name Pate steht.

Der Kardiologe versteht diese bedeutende Auszeichnung als Würdigung der Forschungsarbeit, mit der die Wissenschaftler der Medizin 2 und des Radiologischen Instituts (Direktor: Prof. Dr. Michael Uder) des Erlanger Uni-Klinikums sowie die Forscher des Zentrums für Medizinische Physik und Technik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in den vergangenen 20 Jahren die bildgebende Diagnostik des Herzens mittels CT entscheidend vorangetrieben haben. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die unsere wissenschaftliche Arbeit in besonderer Weise würdigt und nachhaltig unterstützt“, betonte Prof. Achenbach in seiner Dankesrede.


Quelle: Universitätsklinikum Erlangen

01.08.2019

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

Artikel • Start-up erhält Telemedizinpreis

Durch Auswertung von Smartwatch-Daten Schlaganfälle vermeiden

In Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt mehr als 15 Millionen Menschen Smartwatches. Technisch sind die meisten dieser modernen Armbanduhren in der Lage, mit großer Genauigkeit EKGs…

Photo

Artikel • Herzbildgebung

Photon Counting CT: Mehrwert auch für die Kardiologie

Hochauflösende Aufnahmen, Reduktion von Artefakten und Strahlendosis, Potential für die funktionale Bildgebung – Photon Counting CT bringt einige Eigenschaften mit, die auch für die Kardiologie…

Photo

News • DISCHARGE-Studie

Koronare Herzkrankheit: CT als Alternative zum Herzkatheter

Die Hauptauswertung einer Studie legt nahe, dass die Erkrankung mittels Computertomografie (CT) des Herzens ähnlich sicher erkannt werden kann, bei geringerem Komplikationsrisiko.

Verwandte Produkte

Illumena Néo

Injectors

Guerbet · Illumena Néo

Guerbet
Somatom X.ceed

Volume CT

Siemens Healthineers · Somatom X.ceed

Siemens Healthcare GmbH
2-part PMMA CT-Phantom

Testing Devices

IBA Dosimetry · 2-part PMMA CT-Phantom

IBA Dosimetry GmbH
3D printed pure tungsten anti-scatter grids

Accessories / Complementary Systems

Dunlee · 3D printed pure tungsten anti-scatter grids

Dunlee – Philips Medical Systems DMC GmbH
3-part PMMA CT-Phantom

Testing Devices

IBA Dosimetry · 3-part PMMA CT-Phantom

IBA Dosimetry GmbH
Accutron CT

Injectors

Medtron AG · Accutron CT

MEDTRON AG
Newsletter abonnieren