Quelle: Pixabay/Bru-nO

News • Risiken und Nebenwirkungen

Antibiotika: Riskant vor allem für Kinder

Antibiotika sind hochwirksame Medikamente und sollten daher mit Bedacht eingesetzt werden. Das gilt in besonderem Maße für Kinder, wie eine neue Studie des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) deutlich macht – denn sie sind stärker als Erwachsene von Nebenwirkungen betroffen.

Der Einsatz von Antibiotika führt nicht nur zur Entwicklung von Resistenzen und damit zu einem weltweiten Gesundheitsproblem. Zwischen 2011 und 2015 wurden in den USA jährlich rund 70.000 Kinder aufgrund von allergischen Reaktionen in Notaufnahmen eingeliefert. Laut Forschungsleiterin Maribeth C. Lovegrove sind die aktuellen Ergebnisse für Eltern und andere Betreuungspersonen eine Erinnerung daran, dass Antibiotika zwar bei richtigem Einsatz Leben retten, dass sie Kinder aber auch schädigen können und daher nur eingesetzt werden sollten, wenn es wirklich nötig ist. Die im "Journal of the Pediatric Infectious Diseases Society" publizierten Ergebnisse weisen darauf hin, dass unerwünschte Wirkungen bei Antibiotika weit verbreitet, klinisch signifikant sind und für die kleinen Patienten gesundheitliche Folgen haben.

Für ihre Analyse haben die Forscher landesweite Schätzungen zu Verschreibungen von Antibiotka außerhalb von Krankenhäusern ausgewertet. Zusätzlich wurden Daten eines landesweit repräsentativen Samples von Aufenthalten in Notaufnahmen bei Kindern unter 19 Jahren berücksichtigt. Bei den meisten Fällen handelte es sich mit 86 Prozent um allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Flüssigkeitsansammlungen unter der Haut und damit starken Schwellungen.

Antibiotika gehören zu den Medikamenten, die Kindern am häufigsten verschrieben werden. Frühere Studien wiesen bereits darauf hin, dass mindestens ein Drittel der Verschreibungen außerhalb des Krankenhauses nicht notwendig ist. Anstrengungen, diese Überverschreibung einzudämmen, haben sich großteils auf die Verringerung der Resistenzen konzentriert. Neueste Untersuchungen zeigen auch, dass die langfristigen gesellschaftlichen Risiken bei der Verschreibung oft nicht als Priorität angesehen werden.


Quelle: CDC/pressetext

24.08.2018

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Studie zu Antibiotic Stewardship

Mit ABS gegen Antibiotikaresistenzen in der Kinderonkologie

Durch ein Antibiotic Stewardship kann der Einsatz von Antibiotika wahrscheinlich auch in der Kinderonkologie deutlich verbessert werden, zeigt eine aktuelle Studie.

Photo

News • Intersivmedizin

Antibiotikagabe auch bei Langzeit-Beatmung sinnvoll

Ist es sinnvoll, beatmete Intensivpatienten mit Antibiotika zu behandeln? Viele Kliniken tun dies nicht, aus Angst vor Resistenzbildung. Eine neue Studie zeigt jedoch: Die Sorge ist unbegründet.

Photo

News • Behandlung schwerer Bauchinfektionen

Neue Studie setzt auf verlängerte Antibiotika-Gabe gegen Infektionen

Patienten im Krankenhaus, die an Infektionen leiden, bei denen zehn Prozent der Betroffenen in der Folge sterben, wird im Rahmen einer neuen Studie eine doppelt so lange Behandlung angeboten.

Verwandte Produkte

Calypso F – Multifunctional DR system

DR

GMM Group · Calypso F – Multifunctional DR system

General Medical Merate S.p.A. (GMM Group)
DRG Instruments · DRG:Hybrid-XL

Immunochemistry

DRG Instruments · DRG:Hybrid-XL

DRG Instruments GmbH
Fujifilm Wako · Autokit Total Ketone Bodies Assay

Clinical Chemistry

Fujifilm Wako · Autokit Total Ketone Bodies Assay

FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH
Opera Sharp Evolution – Remote-controlled system

Flatpanel Fluoro

GMM Group · Opera Sharp Evolution – Remote-controlled system

General Medical Merate S.p.A. (GMM Group)
teamplay Images

Portal Solutions

Siemens Healthineers · teamplay Images

Siemens Healthcare GmbH
Newsletter abonnieren