closeup of feet standing on personal scale

Bildquelle: Adobe Stock/Michael Nivelet 

News • Kumulierte Exposition

Übergewicht steigert Darmkrebsrisiko – mit jedem Jahr

Die Anzahl an Lebensjahren, in denen ein Mensch Übergewicht auf die Waage bringt, hat höhere Aussagekraft für das Darmkrebsrisiko als eine einmalige Messung des Körpergewichts. Dies veröffentlichen nun Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).

Die Anzahl an Lebensjahren, in denen ein Mensch Übergewicht auf die Waage bringt, hat höhere Aussagekraft für das Darmkrebsrisiko als eine einmalige Messung des Körpergewichts. Dies veröffentlichen nun Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) im Fachjournal JAMA Oncology.

Aus unserer Studie wird deutlich, dass das Übergewicht einen noch größeren Einfluss auf das Darmkrebsrisiko hat als bislang angenommen

Hermann Brenner

Zahlreiche Krebsarten treten bei übergewichtigen Menschen häufiger auf als bei Normalgewichtigen. Dazu zählen unter anderem Brustkrebs, Krebs der Gebärmutter, der Niere oder der Speiseröhre – und auch Darmkrebs. Das belegen inzwischen zahlreiche Studien. Doch bei den meisten dieser Untersuchungen wurde das Körpergewicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lediglich einmal abgefragt oder bestimmt. „Unsere Überlegung war aber, dass es für das Darmkrebsrisiko eine noch größere Rolle spielen müsste, wie lange ein Mensch die überzähligen Kilos mit sich herumträgt", erklärt Hermann Brenner, Epidemiologe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Übergewicht ein Treiber von Darmkrebs ist, weil das Fettgewebe konstant Wachstumsfaktoren, Hormone oder entzündungsfördernde Substanzen abgibt. Also muss es einen Unterschied machen, ob der Körper diesem Einfluss nur über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum ausgesetzt ist oder ob das Übergewicht über Jahrzehnte hinweg, möglicherweise sogar bereits seit der Jugend besteht. 

3d illustration of bowel cancer

Bildquelle: Adobe Stock/appledesign

Um diese Hypothese zu prüfen, nutzten Brenner und Kollegen die Daten der DACHS-Studie. Seit 2003 begleiteten und befragten die DKFZ-Forscher für diese Fall-Kontroll-Studie im Rhein-Neckar-Raum Darmkrebspatienten sowie nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Kontrollteilnehmer ohne Darmkrebsdiagnose. Die DACHS-Teilnehmer wurden nach ihrem Gewicht in verschiedenen Lebensaltern seit ihrem 20. Lebensjahr gefragt. Anhand dieser Angaben errechneten die DKFZ-Epidemiologen für jeden der 5635 Patienten und 4515 Kontrollteilnehmer, die zwischen 2003 und 2017 in die Studie rekrutiert wurden, die Anzahl an Lebensjahren mit Übergewicht (BMI ≥25). Zusätzlich berücksichtigten die Forscher auch das Ausmaß der überzähligen Pfunde. 

Das Ergebnis: Verglichen mit dauerhaft normalgewichtigen Teilnehmern haben Übergewichtige ein höheres Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Und dieses Risiko steigt mit der Anzahl der übergewichtigen Lebensjahre und dem Ausmaß des Übergewichts: Diejenigen Teilnehmer, die langfristig viele Pfunde mit sich herumtrugen, erkrankten zweieinhalbmal so oft an Darmkrebs wie die dauerhaft Normalgewichtigen. Damit hat dieser Wert eine höhere Vorhersagekraft und korreliert weitaus besser mit dem tatsächlichen Darmkrebsrisiko als eine einmalige Bestimmung des Übergewichts. „Aus unserer Studie wird deutlich, dass das Übergewicht einen noch größeren Einfluss auf das Darmkrebsrisiko hat als bislang angenommen. Es ist zu vermuten, dass das auch für viele andere Erkrankungen gilt, für die das Übergewicht ein bekannter Risikofaktor ist. Dies unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es ist, bereits im Kindes- und Jugendalter vorzubeugen, dass Übergewicht entsteht", betont Brenner. Das Konzept der „kumulierten lebenslänglichen Exposition" wenden Wissenschaftler auch bei der Einschätzung anderer primärer Krebsrisikofaktoren an. Um etwa den schädlichen Einfluss des Tabaks zu bestimmen, ermitteln sie als Messgröße die lebenslang gerauchten „Packungsjahre". 


Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum

19.03.2022

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Studie zeigt Einfluss auf Wiedererkrankung

Darmkrebs: Chemotherapie vor und nach OP sinnvoll

Darmkrebspatienten, die eine Chemotherapie vor der OP erhalten, weisen ein verringertes Risiko auf, dass die Krankheit erneut auftritt. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Photo

News • OP-Vorbereitung bei Rektumkarzinom

Chemotherapie bei Darmkrebs: Reihenfolge ist entscheidend

Wann welche Chemotherapie beim Rektumkarzinom im Vorfeld einer Operation eingesetzt wird, kann sich auf den Behandlungserfolg auswirken. Das fanden Forscher am Universitätsklinikum Frankfurt im…

Photo

News • Forschung

Signalweg von Darmkrebs entschlüsselt

Eine anhaltende Entzündung des Darms ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Forscher des Medical College of Georgia haben jetzt erforscht, wie das Entstehen dieser häufigen und oft…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren