Der Naturstoff Lactoferrin wirkt effektiv gegen Covid-19
Der Naturstoff Lactoferrin wirkt effektiv gegen Covid-19

Quelle: pixabay / geralt

News • Lactoferrin

Stoff aus Muttermilch kann gegen Corona helfen

Der auch im Colostrum und in der menschlichen Muttermilch vorkommende Naturstoff Lactoferrin kann einen wertvollen Beitrag bei der Therapierung von COVID-19 leisten.

Das haben Mitarbeiter des Policlinico Tor Vergata di Roma im Rahmen einer im "International Journal of Molecular Sciences" veröffentlichten Studie festgestellt.

Das bereits wegen seiner antioxidierenden und antiinflammatorischen Wirkung bekannte Glycoprotein wirkt der von dem neuartigen Virus verursachten Entzündung entgegen, indem es als natürliche Schutzbarriere der Lungen und Magenschleimhäute fungiert. "Durch sie wird die vom Virus verursachte Störung bei der Eisenversorgung behoben und die Reaktionsfähigkeit des Immunsystems gestärkt", erklärt Projektleiterin Elena Campione.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Photo

News • Stillen als möglicher Infektionsweg

Kann COVID-19 über Muttermilch übertragen werden?

Erstmals haben Ulmer Virologen das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) in der Muttermilch einer infizierten Frau nachgewiesen. Ihr Säugling erkrankte ebenfalls an COVID-19. Ob sich das Kind tatsächlich über die Muttermilch angesteckt hat, ist allerdings unklar. Dennoch liefert der im Fachjournal „The Lancet“ erschienene Beitrag Hinweise auf einen möglichen neuen Übertragungsweg des Erregers.

Die inhibitorische Wirkung von Lactoferrin ist bereits in mehreren Studien bei verschiedenen Virenerkrankungen, wie beispielsweise bei HIV und Herpes, erforscht worden. Im Laufe der Experimentierung am Polyklinikum Tor Vergata wurde leicht symtomatischen und symptomlosen Probanden auf oralem oder nasalem Weg eine liposomale Lactoferrin-Rezeptur verabreicht.

"Dabei konnten die klinischen Auswirkungen auf den Verlauf von Covid-19 sicher und ohne das Auftreten negativer Begleiterscheinungen nachgewiesen werden", bestätigt Campione. Dies habe sich bereits zwölf Tage nach der Behandlung durch einen Negativabstrich bestätigt. Die Qualität und die Reinheit des verwendeten Lactofferins waren zuvor im Labor getestet worden. Laut dem Team ist die neue Methode nicht nur bei der Therapierung im Frühstadium, sondern möglicherweise auch zur Prävention von Covid-19 geeignet.

17.09.2020

Verwandte Artikel

Photo

News • genomLC-Studie

Long Covid: Genomdaten für bessere Diagnose und Therapie

Das Forschungsprojekt genomLC soll die Diagnose von Long- und Post-Covid beschleunigen und mögliche Biomarker ausfindig machen, die eventuell auch Subgruppen der Erkrankungen unterscheiden könnten.

Photo

News • Langanhaltende epigenetische Veränderungen

Covid-19: mRNA-Impfung trainiert Immun-„Langzeitgedächtnis“

Forschende zeigen, dass Covid-19-Impfstoffe auf Grundlage von mRNA das angeborene Immunsystem langfristig prägen. Dadurch kann der Körper auf künftige Infektionen schneller und breiter reagieren.

Photo

News • Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome

Entzündungs-Schock nach Covid bei Kindern: Forscher finden Ursache für PIMS

Nach einer überstandenen Corona-Infektion kann es bei Kindern zum PIMS (Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome) kommen. Forscher haben nun ein anderes Virus als Auslöser identifiziert.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren