Das Nirvana-Testkit
Das "Nirvana"-Testkit

Bildquelle: Mo Li/KAUST

News • Ergebnisse nach 15 Minuten

"Nirvana": Portabler Test erkennt Covid-Mutanten

Forscher am Salk Institute for Biological Studies haben mit "Nirvana" einen portablen Schnelltest für Covid-19 entwickelt, mit dem sich 96 Nasenabstriche innerhalb von drei Stunden testen lassen.

Photo
Juan Carlos Izpisua Belmonte (links) und Mo Li, zwei der Forscher, die das neue Testkit entwickelt haben

Bildquelle: Salk/Juan Carlos Izpisua Belmonte

Erste Ergebnisse liegen sogar schon nach 15 Minuten vor. Das Gerät kann Virus-Mutanten unterscheiden und ist zudem in der Lage, Infektionen zu erkennen, deren Symptome denen von Covid-19 ähneln, wie Influenza A und das Adenovirus.

Die Wissenschaftler stellen das Testkit im Fachjournal Med vor.

Mo Li, mittlerweile Assistenzprofessor für Biowissenschaften an der King Abdullah University of Science and Technology/KAUST), nutzte statt der Polymerase-Kettenreaktion (PCR), bei der ein kurzer DNA-Strang mithilfe starker Temperaturschwankungen vervielfältigt wird, eine Methode namens "Recombinase Polymerase Amplification" (RPA). Anstelle von Temperaturänderungen werden dabei bestimmte Proteine eingesetzt, um das gleiche Ziel zu erreichen. Dazu kommt, dass mit RPA längere DNA-Abschnitte kopiert und gleichzeitig nach mehreren Genen gesucht werden kann. Dadurch kann das Verfahren auch gefährliche Covid-Mutanten wie die britische oder südafrikanische identifizieren. "Wir haben schnell erkannt, dass wir mit dieser Technik nicht nur Covid-19, sondern auch andere Viren gleichzeitig erkennen können", betont zudem Li. Gemeinsam mit seinem Kollegen ist es ihm gelungen, dieses Verfahren anwendungsreif zu machen.

Das Team entwickelte dazu ein Gerät, das in einen kleinen Koffer passt - eben "Nirvana", als Abkürzung für die technisch präzisere, aber klobige englische Bezeichnung "nanopore sequencing of isothermal rapid viral amplification for near real-time analysis". Die Forscher testeten das Gerät an zehn Proben, die nachweislich Covid-19 enthielten und 60 weiteren, deren Virenbefall unbekannt war sowie mit kommunalen Abwässern, die Viren enthalten können. In allen Fällen gab das Gerät korrekt Aufschluss über den Virenbefall beziehungsweise die Virenfreiheit. Es könne beispielsweise an Schulen und Flughäfen zur Virenschnellerkennung eingesetzt werden. Ob sich allerdings ein Unternehmen findet, das das Gerät auch kommerzialisiert, ist bislang offen.


Quelle: Salk Institute for Biological Studies/pressetext

06.04.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • "COMPASS"-Verfahren

Mit Nanopartikeln zum sekundenschnellen Schnelltest

Nur wenige Sekunden braucht ein neu entwickelter Schnelltest, um Krankheitserreger wie SARS-CoV-2 zuverlässig nachzuweisen. Seine Grundlage sind speziell designte magnetische Nanopartikel.

Photo

News • Genschere hilft bei Erkennung von SARS-CoV-2

Mit CRISPR-Technik zum schnellen Coronavirus-Nachweis

Forschende der Universität Freiburg stellen einen neuartigen Biosensor vor. Er weist innerhalb von 30 Minuten Genmaterial von SARS-CoV-2 nach, ohne dass dieses zuvor vervielfältigt werden muss.

Photo

Sponsored • POCT

Pluslife Biotech – Mini Dock POC-Molekulartest-System

Das Pluslife Mini Dock-System ist ein Tool für die POC-Molekulardiagnostik der nächsten Generation, das in verschiedenen Anwendungsszenarien eingesetzt werden kann und die Dezentralisierung von MDx…

Verwandte Produkte

2-part PMMA CT-Phantom

Testing Devices

IBA Dosimetry · 2-part PMMA CT-Phantom

IBA Dosimetry GmbH
3-part PMMA CT-Phantom

Testing Devices

IBA Dosimetry · 3-part PMMA CT-Phantom

IBA Dosimetry GmbH
Accutron HP

Injectors

Medtron AG · Accutron HP

MEDTRON AG
Newsletter abonnieren