Medizintechnik für die Zukunft

Medizintechnische Lösungen der Dualis MedTech GmbH

Dualis MedTech GmbH wurde 2006 als Spin-off des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR ) von Ingenieuren und einem Herzchirurgen gegründet. Technologien, entwickelt vom DLR Institut für Robotik und Mechatronik, die in der Luftfahrt Anwendung finden, sollen als Transfer dem Medizintechnikmarkt zur Verfügung gestellt werden.

Strömungssimulation der Blutpumpe Careflow zur blutschonenden...
Strömungssimulation der Blutpumpe Careflow zur blutschonenden Herzunterstützung
Quelle: Dualis MedTech GmbH

Dualis hat sich auf die Entwicklung von medizintechnischen Lösungen spezialisiert. Hierzu zählen High-Tech Antriebstechnologien, intelligente Implantate und die Steuerung komplexer Systeme. Diese können unter anderem bei Herzkrankheiten, Nierenerkrankungen, Grünem Star und Inkontinenz eingesetzt werden. "Diese Produktentwicklungen sollen den Patienten mehr Lebensqualität bieten und die Kosten im Gesundheitssystem reduzieren", so Stephan Sagolla, Geschäftsführer der Dualis MedTech GmbH.

Mit der von Dualis entwickelten Wireless Technologie lassen sich die elektrischen Energieträger von Implantaten, wie Herzschrittmacher, Defibrillatoren und Geräte zur Neurostimulation energetisch aufladen. Das Prinzip der induktiven, resonanten Kopplung ermöglicht eine kabellose Übertragung der elektrischen Energie zu den implantierten Geräten.

Das Risiko von Thrombenbildung bei Herzpatienten soll durch ein blutschonendes Pumpenkonzept erheblich minimiert werden. Das Projekt "CAREFLOW" wird vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) gefördert.

Ein weiteres Highlight von Dualis ist das druckregulierende Implantatsystem "MikroAug" mit dem gezielt das Kammerwasser im Auge reguliert werden kann. Der Augeninnendruck wird mittels einer biokompatiblen Mikropumpe geregelt. Dieses Projekt wird ebenfalls vom BMBF unterstützt.

Mit diesen zukunftsweisenden Neuentwicklungen beabsichtigt Dualis mit Medizinprodukteherstellern und Dienstleistern im Gesundheitswesen zu kooperieren. Der künstliche Sphinkter, der für Patienten mit Harninkontinenz aktuell entwickelt wurde, ist das erste Produkt das auf dem Markt etabliert werden soll.

 

Quelle: Pressemitteilung Dualis MedTech GmbH

15.10.2014

Verwandte Artikel

Photo

News •

„Valve-in-valve“-Implantationen mit Sapien XT-Herzklappe

Edwards Lifesciences Corporation (NYSE: EW), der weltweite Marktführer in den Bereichen Herzklappen und hämodynamische Überwachung, gab bekannt, dass er die CE-Kennzeichnung für…

Photo

News • Ehrung für J&J-CTO

Ingenieurpreis für die kleinste Herzpumpe der Welt

Sie ist nur wenige Zentimeter klein und hat bereits 400.000 Leben gerettet: Für die Entwicklung einer Mini-Herzpumpe wurde Dr. Thorsten Sieß jetzt mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.

Photo

News • Transplantationsmedizin

Vollständige Kunstherzen überbrücken Wartezeit auf Spenderorgan

Die Wartezeit auf ein Spenderherz ist lang, oftmals zu lang für die schwerkranken Patienten. Kunstherzen können dabei helfen, die Wartezeit bis zur lebensrettenden Transplantation zu überbrücken.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren