Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Eröffnung des World Health Summit 2022 in Berlin

Bildquelle: World health Summit

News • Eröffnung des World Health Summit in Berlin

Globale Gesundheit: Scholz betont Bedeutung von Vernetzung und Zusammenarbeit

Am Sonntagabend ist in Berlin der World Health Summit 2022 offiziell eröffnet worden. Das vorherrschende Thema der Eröffnungsveranstaltung: Taking Global Health to a New Level.

Bei der Eröffnungsveranstaltung betonte Bundeskanzler Olaf Scholz „Auf Vernetzung und gute Zusammenarbeit auch über Ländergrenzen hinweg kommt es an - besonders im Feld der Globalen Gesundheit. Es braucht einen Austausch zwischen unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und auch zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Dafür steht der World Health Summit in Berlin.“ 

UN-Generalsekretär António Guterres unterstrich in seiner vorab aufgezeichneten Rede: "Auf dem diesjährigen World Health Summit muss es darum gehen, vom Mahnen zum Handeln überzugehen. Und lasst uns stärkere Gesundheitssysteme schaffen - so, wie sie jeder Mensch verdient." 

Tedros Adhanom Ghebreyesus speaking at a health conference in berlin
WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus

Bildquelle: World Health Summit

„Die Covid-19-Pandemie hat offengelegt, wie zersplittert und uneinheitlich die globale Gesundheitsarchitektur ist und sie hat die Situation sogar verschärft“, sagte der Generaldirektor der WHO, Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus. „Um die globale Gesundheit auf eine neue Ebene zu heben, brauchen wir ein neues globales Abkommen, das einer gemeinsamen Vision zu Grunde liegt: eine globale Gesundheitsarchitektur, die alle einbezieht und einen neuen Ansatz, der der Förderung von Gesundheit und der Vorbeugung von Krankheiten Vorrang einräumt anstatt nur Kranke zu behandeln.“ 

Sandra Gallina, Generaldirektorin für Gesundheit und Ernährungssicherheit bei der EU Kommission betonte: „Dies sind Zeiten großer und gemeinsamer Verantwortung. Um die globalen Gesundheitsherausforderungen zu bewältigen, braucht die Welt dringend ein gemeinsam getragenes Handeln. Die Europäische Union ist mit der künftigen EU-Strategie für globale Gesundheit bereit, eine führende Rolle bei diesen Bemühungen zu spielen.“ 

World Health Summit Präsident Axel Pries rief ebenfalls zu internationaler Kooperation auf: „In dieser Zeit müssen wir international in einer noch nicht dagewesenen Weise zusammenarbeiten. Themen wie globale Gesundheit, Frieden, und die Klimaerwärmung und ihre Folgen für die Gesundheit können wir nur gemeinsam und in gegenseitigem Vertrauen bewältigen.“ 


Quelle: World Health Summit

18.10.2022

Verwandte Artikel

Photo

News • Pneumologie-Positionspapier

Die Lunge vor Folgen des Klimawandels schützen

Steigende Temperaturen, mehr Allergene und Schadstoffe in der Luft und häufigere Extremwetter: Unter den Folgen des Klimawandels leidet oft die Lunge. Ein neues DGP-Positionspapier soll gegensteuern.

Photo

News • Anästhesiologie und Intensivmedizin

5 Jahre Corona: Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie vorbereitet?

Mehr Digitalisierung und eine Stärkung der Infrastrukturen – das sind für Experten der DGAI und des BDA die Lehren, die das deutsche Gesundheitswesen aus der Corona-Pandemie ziehen sollte.

Photo

News • RKI-Sachstandsbericht, Teil 3

Klimagerechtigkeit: Wem schadet die Erderwärmung besonders?

Der Bericht „Klimawandel und Gesundheit“ des RKI macht deutlich, welche Gefahren die globale Erwärmung für Menschen hat. Im 3. Teil liegt der Fokus auf Klimagerechtigkeit und Handlungsoptionen.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren