News • SARS-CoV-2

Gesichtsschutz von Atmos gegen Tröpfcheninfektion

Medizinische Fachkräfte sind dem Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2 im besonderen Maße ausgesetzt. Intensivpflege- und Rettungsdienst-Mitarbeiter, alle Fachkräfte im Krankenhaus, in der stationären und ambulanten Pflege sowie niedergelassene Ärzte und deren Praxisteams müssen vor einer Tröpfcheninfektion bestmöglich geschützt werden.

Photo
Schutz und uneingeschränkte Mobilität in einem Produkt: Mit der Atmos HL 21 LED steht dem Anwender eine kabellose Stirnleuchte mit hoher Lichtintensität und langer Akkulaufzeit zur Verfügung. Mithilfe der passenden Atmos Protection Shields ist sie um einen transparenten Gesichtsschutz erweiterbar.
Quelle: obs/ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG

Der Bedarf an Schutzkleidung für medizinische Fachkräfte ist aktuell sehr hoch und kann kaum gedeckt werden. Die Atmos MedizinTechnik GmbH & Co. KG hat darauf kurzfristig reagiert und für das Atmos Headpiece, ein bewährtes Kopfteil, das mit Stirnleuchte bestückt im HNO-Bereich zum Einsatz kommt, einen Gesichtsschutz entwickelt. Der Atmos Protection Shield ist ein auswechselbarer transparenter Schutzschild, der den gesamten Gesichtsbereich abdeckt - und auf diese Weise einfach, aber effektiv das Infektionsrisiko minimiert.

Hervorzuheben ist, dass sich das Kopfteil im Gegensatz zu vielen anderen Gestellen für Gesicht-Schutzschilder bequem den ganzen Tag tragen lässt. Dafür ist es ergonomisch geformt, verfügt über einen individuell einstellbaren Kopfbügel und ein Neopren-Polster. Das Kopfteil ist wischdesinfizierbar, das Band, mit dem der Protection Shield befestigt wird, waschmaschinengeeignet. Das Atmos Headpiece wird mit 100 Protection Shields ausgeliefert, die sich anschließend in 10er-Bundles nachbestellen lassen.

Quelle: ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG

15.04.2020

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

Interview • Experte beantwortet die wichtigsten Fragen

Coronavirus-FAQ: Für wen (und wann) auch 2023 eine Impfung noch sinnvoll ist

Corona-Impfung, muss das sein? UKM-Experte Prof. Stephan Ludwig fasst zusammen, für wen die neuen Impfstoffe wichtig sind, und welche Rolle die Varianten dabei spielen.

Photo

Artikel • Wissenslücken in der Gendermedizin

Covid-19 und Geschlecht: Männer sterben häufiger

Die Corona-Pandemie hat viele Auswirkungen auch auf die wissenschaftliche Forschung gehabt – unter anderem hat sie Wissenslücken im Bereich der Gendermedizin aufgezeigt. Immer wieder fielen in…

Photo

News • Coronavirus-Forschung

Neues Impfstoffkonzept gegen Sars-CoV-2 erfolgreich getestet

Forschende der Universität Basel haben einen neuen Ansatz für einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt. Das Vakzin beruht auf abgewandelten Coronaviren, die sich im Körper nicht vermehren können.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren