News • Strahlentherapie und radiologische Diagnostik

Partnerschaft bündelt Kompetenzen zur Qualitätssicherung

Der Dosimetrie-Spezialist PTW beteiligt sich an dem PhantomHersteller QRM. Durch die Partnerschaft werden Kompetenzen in der Qualitätssicherung für die Strahlentherapie und die radiologische Diagnostik gebündelt. Die QRM GmbH (Quality Assurance in Radiology and Medicine) aus dem bayrischen Möhrendorf produziert Messkörper, Phantome und gewebeäquivalente Materialien für die Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik und Strahlentherapie.

Ein Mitarbeiter arbeitet an der modularen Phantom-Plattform Ruby
PTW beteiligt sich an QRM. Eine erste Zusammenarbeit fand bereits bei der modularen Phantom-Plattform Ruby statt
Quelle: PTW Freiburg GmbH

Das Unternehmen hat bereits Materialien für Messgeräte der PTW Freiburg GmbH zugeliefert. „QRM ist in diesen Bereichen führend. Wir haben die gewebeäquivalenten Materialien etwa für unsere neue modulare Phantom-Plattform Ruby eingesetzt und waren begeistert von der Qualität“, sagt PTW-Geschäftsführer Dr. Tobias Schüle. 

Der Geschäftsführer von QRM, Johannes Coman, fügt hinzu: „Da Therapie und Diagnostik zukünftig stärker miteinander verschmelzen, ist die Zusammenarbeit eine strategisch wichtige Weichenstellung. Wir ergänzen uns in vielen Bereichen hervorragend.“ So entwickeln, designen und produzieren beide Unternehmen ausschließlich in Deutschland und zeichnen sich durch eine hohe Fertigungstiefe aus. Ihre Produkte sind in radiologischen und radioonkologischen Abteilungen von Kliniken auf der ganzen Welt im Einsatz.

Quelle: PTW

15.04.2020

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

Artikel • Gynäkologische Klassifikationen

#ENZIAN und FIGO: Moderne Werkzeuge zur Bewertung von Endometriose und Tumoren

Zwei Klassifikationen haben sich in den letzten Jahren als wertvolle Instrumente in der Diagnostik und Therapieplanung von Endometriose und gynäkologischer Tumoren etabliert: Die #ENZIAN- und die…

Photo

News • Bildgebende Verfahren in der Onkologie

Krebs: Die Rolle der Radiologie

In Deutschland sterben jedes Jahr rund 230.000 Menschen an Krebs. Zum Weltkrebstag spricht Prof. Dr. Stefan Diederich über die zentrale Bedeutung bildgebender Verfahren in der Diagnose und Therapie.

Photo

News • Bei extremer Energiedichte

Bildgebung: Entwicklung neuer medizinischer Radioisotope

Forschenden ist es gelungen, die Erzeugung von Mo-99 mithilfe des supraleitenden Linearbeschleunigers ELBE erfolgreich zu testen.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren