Firmenlogos von Doctolib und medavis, vor einem hellen Hintergrund mit...

News • Systeme für die Radiologie

Kooperation vernetzt Online-Terminbuchung mit RIS

Mit ihrer Schnittstelle bieten Doctolib und medavis eine innovative Lösung für die Radiologie: Online-Terminbuchung und Radiologie-Informationssystem (RIS) werden nahtlos miteinander verbunden – für reibungslose Abläufe und mehr Zeit für die Patientenversorgung.

Mit der Kooperation wollen das Health-Tech-Unternehmen Doctolib und der Radiologie-Softwareanbeiter medavis radiologischen Einrichtungen eine innovative Lösung bieten, um den Praxisalltag effizienter zu gestalten. 

Digitale Lösungen für den Praxisalltag gefordert

Radiologische Einrichtungen stehen zunehmend unter hohem Druck: steigende Patientenzahlen, Fachkräftemangel und komplexe Workflows prägen den Arbeitsalltag. Gleichzeitig erwarten Patient:innen einfache digitale Zugänge. In Deutschland sichern nur rund 9.700 Radiolog:innen (≈2,3 % der Ärzt:innen) eine stetig wachsende Nachfrage.1 Viele arbeiten in Teilzeit, und über ein Drittel der Niedergelassenen ist bereits über 60 Jahre alt. Gleichzeitig steigen die Untersuchungszahlen: 2021 wurden mehr als 13 Mio. CT- und 13 Mio. MRT-Untersuchungen durchgeführt.2 Diese Gemengelage führt zu langen Wartezeiten, hoher Belastung für Praxisteams und der Notwendigkeit effizienter Terminorganisation. Genau hier setzt die neue Kooperation von Doctolib und medavis an.

Schnittstelle: effiziente Integration für Praxisteams und Patient:innen

Digitale Angebote, die nahtlos funktionieren, werden von Patientinnen und Patienten heutzutage erwartet. Durch unsere Kooperation und die Schnittstelle zwischen Doctolib und medavis ermöglichen wir radiologischen Einrichtungen, diesen Erwartungen gerecht zu werden

Boris Goncharov

Die bi-direktionale Schnittstelle ermöglicht, dass über Doctolib gebuchte Termine automatisch in das medavis RIS übertragen werden. Änderungen – wie Verschiebungen oder Stornierungen – werden in beiden Systemen in Echtzeit synchronisiert. Ebenso werden Termine von stationären Patienten aus dem Krankenhausinformationssystem (KIS) automatisch in das RIS übermittelt und abgeglichen. Während Doctolib den digitalen Zugang für Patient:innen eröffnet, werden im medavis RIS die internen Abläufe der Radiologie optimiert. 

Für Patient:innen bedeutet das: 

  • unkomplizierte Terminbuchung online oder telefonisch, direkt verknüpft mit der Patientenakte 
  • reibungslose Aufnahme, sowohl für Neu- als auch Bestandspatient:in 
  • höchste Datensicherheit durch zentrale Verwaltung der Stammdaten im medavis RIS 

Für Praxen und Kliniken bedeutet das: 

  • Entlastung der Teams durch automatisierte Verwaltung ohne manuelle Datenübertragungen oder Doppelbuchungen 
  • optimierte Abläufe von der Aufnahme über Befund bis hin zu Nachbehandlung 
  • mehr Zeit für das Wesentliche: die medizinische Versorgung 

„Digitale Angebote, die nahtlos funktionieren, werden von Patientinnen und Patienten heutzutage erwartet. Durch unsere Kooperation und die Schnittstelle zwischen Doctolib und medavis ermöglichen wir radiologischen Einrichtungen, diesen Erwartungen gerecht zu werden und ihre internen Arbeitsabläufe gleichzeitig zu optimieren. Damit entlasten wir Praxisteams. Weniger Verwaltungsarbeit bedeutet für sie auch, dass sie mehr Zeit für das haben, was wirklich wichtig ist: die Patientenversorgung“, erklärt Boris Goncharov, Vice President Sales & Partnerships Doctolib. 

„Unser Anspruch ist es, Radiologien die jeweils optimale Lösung für ihre individuellen Anforderungen zu bieten – sei es eine vollständig aufeinander abgestimmte Komplettlösung von medavis oder die nahtlose Integration von Partnersystemen in das medavis RIS. Unsere Kooperation mit Doctolib unterstreicht dies eindrücklich: Die bi-direktionale Integration der Doctolib-Terminbuchung mit dem medavis RIS, ideal ergänzt durch die digitale Patientenaufklärung von InformMe, sorgt für reibungslose Abläufe, entlastet den Praxisalltag und schafft ein modernes Patientenerlebnis“, sagt Dr. Christian Prasch, Vertriebsleiter medavis.

Ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mehr als 500 Radiologiezentren in Deutschland nutzen Doctolib bereits. Die medavis API ist in den ersten Praxen schon erfolgreich im Einsatz. Die Kooperation unterstreicht den Anspruch beider Unternehmen, die digitale Transformation im Gesundheitswesen praktisch umzusetzen: medavis bringt jahrzehntelange Expertise in radiologiespezifischer Prozessoptimierung ein, Doctolib seine europaweit etablierte Lösung für digitales Termin- und Praxismanagement. 

Gemeinsam entsteht nun ein neuer Standard für effiziente Prozesse in der Radiologie. 


Quellen:

  1. Bundesärztekammer: Ergebnisse der Ärztestatistik zum 31.12.2022. https://www.bundesaerztekammer.de/baek/ueber-uns/aerztestatistik/2022 
  2. Radiologienetz: Deutsche Radiologie in Zahlen. https://www.radiologie.de/deutsche-radiologie-zahlen/


Quelle: Doctolib / medavis 

07.10.2025

Verwandte Artikel

Photo

Sponsored • Mehr als ein Patientenportal

Effektive Patientenflusssteuerung: ambulant und stationär!

Doctolib Hospital bietet Ihnen eine Komplettlösung, die den komplexen Anforderungen moderner Gesundheitseinrichtungen gerecht wird und alle Akteure im Gesundheitswesen miteinander vernetzt.

Photo

Sponsored • Termin- und Patientenmanagement

Patientenqualifikation: So optimieren Sie den Prozess in Ihrer Radiologie

Digitale Services von Doctolib für das Termin- und Patientenmanagement unterstützen Ihr Team aktiv dabei, den Patientenfluss so zu optimieren und zu steuern, dass Ihre radiologische Einrichtung…

Photo

Sponsored • Administrativen Aufwand verringern

Doctolib: Einfaches Terminmanagement für den erfolgreichen Praxisverbund

Reduzieren Sie den administrativen Aufwand Ihres Praxisverbundes durch Online-Terminvereinbarung und digitale Patientenkommunikation - 30% der Termine werden online gebucht.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren