Bildquelle: Adobe Stock/Cozine

News • Wissenschaftliches Publizieren

Was ist ein Preprint – und warum ist das wichtig?

Neue Forschungsergebnisse der University of Georgia legen nahe, dass die meisten Menschen den Unterschied zwischen einem Preprint und einem veröffentlichten wissenschaftlichen Zeitschriftenartikel nicht kennen.

Bei Preprints handelt es sich um Forschungsarbeiten, die noch nicht von Fachkollegen geprüft wurden, die Studienergebnisse müssen also erst noch von Experten validiert werden, die nicht selbst an der Forschung beteiligt waren. 

Die in der Zeitschrift Health Communication veröffentlichte Studie ergab, dass die Mehrheit der Leser nur wenig oder gar nicht weiß, was ein Preprint eigentlich ist. Diese Unkenntnis könnte in der Öffentlichkeit zu Misstrauen gegenüber der Wissenschaft führen, da sich die Ergebnisse und die Art und Weise, wie diese Ergebnisse beschrieben werden, zwischen der Preprint-Phase und der Veröffentlichung nach der Peer Review ändern können. Die häufige Berichterstattung über wissenschaftliche Vorabdrucke könnte auch das Vertrauen in die Nachrichten beeinträchtigen.

Wenn Menschen bei Gesundheitsentscheidungen auf der Grundlage eines Preprints treffen, sollten sie in der Lage sein, den vorläufigen Charakter der Studie zu erkennen

Chelsea Ratcliff

Früher zirkulierten Vorabdrucke hauptsächlich innerhalb wissenschaftlicher Gemeinschaften, aber die Covid-19-Pandemie trug maßgeblich dazu bei, dass eine noch nie dagewesene Anzahl von Vorabdrucken das Internet überschwemmte. Der Wunsch, Informationen so schnell wie möglich zu verbreiten, sei verständlich, so die Forscher. Aber es schaffe auch einen problematischen Präzedenzfall. 

"Bei Vorabdrucken gibt es immer noch Unsicherheiten, die nicht ausgeräumt sind", sagte Chelsea Ratcliff, Hauptautorin der Studie und Assistenzprofessorin am Franklin College of Arts and Sciences, Abteilung für Kommunikationsstudien. "Viele Vorabdrucke werden gar nicht erst veröffentlicht. Ich denke, es ist wirklich wichtig, dass die Öffentlichkeit das versteht. Wenn sich die Menschen beispielsweise bei der Entscheidung über ein neues Medikament auf Erkenntnisse aus einer Vorabveröffentlichung stützen oder wenn sie Gesundheitsentscheidungen auf der Grundlage einer Vorabveröffentlichung treffen, sollten sie in der Lage sein, den vorläufigen Charakter der Studie zu erkennen."

Für ihre Studie beauftragten die Forscher 415 Personen mit der Lektüre von Nachrichtenartikeln über Covid-19-Preprints. Die Vorabdruckstudie befasste sich mit dem Zusammenhang zwischen den Nebenwirkungen des Impfstoffs Covid-19 und der Wirksamkeit des Impfstoffs. Eine Gruppe las Artikel, in denen die Studie als "eine kürzlich online gestellte und noch nicht von externen Experten bewertete Preprint-Studie" beschrieben wurde, während die andere Gruppe sie einfach als "Studie" bezeichnete. In den Artikeln wurden die Schlussfolgerungen der Studie entweder vorläufig dargestellt, z. B. mit der Aussage, dass die Ergebnisse "vermuten" oder "bedeuten könnten", dass Menschen vor Covid-19 geschützt sind, unabhängig davon, ob sie Nebenwirkungen der Impfstoffe erfahren haben, oder sie wurden als sicher dargestellt. 

Wie die Forscher vermuteten, stuften die Teilnehmer die Ergebnisse als weniger sicher ein, wenn in dem Bericht von vorläufigen Ergebnissen die Rede war. Die Verwendung des Wortes "Preprint" im Text und die Erwähnung, dass die Studie nicht von Fachkollegen geprüft worden war, hatten jedoch keine Auswirkungen auf die Interpretation der Studie durch die Teilnehmer. Beide Gruppen bewerteten die Gewissheit der Forschung gleich.

portrait of Chelsea Ratcliff
Chelsea Ratcliff

Bildquelle: University of Georgia

Als die Forscher die Teilnehmer baten, zu beschreiben, was ihrer Meinung nach "Preprint" bedeutet, wenn es in einem wissenschaftlichen Nachrichtenartikel erscheint, gaben 75% eine Definition an, die zeigte, dass sie das Konzept nicht wirklich verstanden. 

"Ich sage meinen Studenten, dass sie jede einzelne Studie nur als einen Tropfen auf den heißen Stein des Wissens über ein Phänomen betrachten sollen", so Ratcliff. "Keine einzelne Studie beweist oder widerlegt irgendetwas, und wir sollten besonders vorsichtig sein, wenn es sich um eine Preprint-Studie handelt. Ich sehe den Wert von Vorabdrucken, aber der Öffentlichkeit nur zu sagen, dass es sich um einen Preprint handelt, reicht nicht aus, um zu vermitteln, dass es sich um einen vorläufigen Beweis handelt". 

"Wir müssen andere Strategien finden, um effektiv über Preprints zu kommunizieren", fügte Alice Fleerackers, Mitautorin der Studie und Doktorandin an der Simon Fraser University, hinzu. "Die bloße Kennzeichnung von Forschung als 'Preprint' - selbst mit einer kurzen Definition - scheint nicht viel zu bewirken." 

Journalisten, die über Preprint-Studien berichten, sollten kurz den Prozess der akademischen Peer-Review erklären und die Leser warnen, dass sich die Ergebnisse von Preprints ändern können, so die Forscher. "Vor der Pandemie, als die Berichterstattung über Preprints so richtig Fahrt aufnahm, bestand der Hauptzweck eines Preprints darin, dass Wissenschaftler ihre Ergebnisse mit anderen Wissenschaftlern teilen konnten", so Ratcliff. "Sie waren nicht dazu gedacht, die öffentliche Politik, Einstellungen oder Verhaltensweisen zu beeinflussen. Und das sollten die Leser im Hinterkopf behalten". 

Die Studie wurde von Rebekah Wicke, Blue Harvill, Andy King und Jakob Jensen mitverfasst.


Quelle: University of Georgia

10.03.2023

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Meilenstein für KI

ChatGPT: Neue Version besteht Radiologen-Prüfung

Die neueste Version von ChatGPT hat eine Radiologie-Prüfung der RSNA bestanden. Das unterstreiche das Potenzial großer Sprachmodelle, zeige aber auch Grenzen auf, so Experten.

Photo

News • Studie zu Folgeschäden

Fußball: Erhöhen Kopfbälle das Risiko für Demenz?

Schaden Kopfbälle im Fußball langfristig dem Gehirn? Diesen Zusammenhang legen immer mehr Studien nahe. Schwedische Forscher warnen nun vor einem erhöhten Alzheimer-Risiko.

Photo

News • Dosisfindung abgeschlossen

"Herzpflaster" in der klinischen Prüfung: Wichtiger Meilenstein erreicht

Eine klinische Studie, in der Patienten mit Herzschwäche künstliches Gewebe implantiert wird, um den Herzmuskel dauerhaft zu stärken, hat den ersten wichtigen Meilenstein erreicht.

Verwandte Produkte

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

Research Use Only

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

SARSTEDT AG & CO. KG
Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – MALDImini-1

Research Use Only

Shimadzu – MALDImini-1

Shimadzu Europa GmbH
teamplay Images

Portal Solutions

Siemens Healthineers · teamplay Images

Siemens Healthcare GmbH
Newsletter abonnieren