„Stille Heldin“ mit Bambi ausgezeichnet

Dr. Daniela Lesmeister, Mitarbeiterin des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums, wurde in Berlin mit dem Film- und Medienpreis Bambi ausgezeichnet. Dr. Lesmeister nahm den Preis in der Kategorie „Stille Helden“ als Vorsitzende der Klever Hilfsorganisation „International Search and Rescue (I.S.A.R.) Germany" entgegen, die weltweit im Einsatz ist und auch von der UNO geprüft und zertifiziert wurde.

I.S.A.R. Germany e.V. ist ein Zusammenschluss von Rettungsspezialisten aus verschiedenen Feuerwehren und Hilfsorganisationen der Bundesrepublik Deutschland. Zu den vielfältigen Aufgaben gehören die schnelle und professionelle Bereitstellung besonders ausgebildeter Teams bei Katastrophenlagen wie Vermisstenfällen, Einstürzen, Explosionen, Erdbeben, Flutkatastrophen. Alle Einsatzkräfte und zudem auch alle Verwaltungskräfte arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Das trifft insbesondere auch auf die weltweiten Einsätze zu.

Die Organisation war unter anderem Anfang des Jahres nach dem schweren Erdbeben in Haiti, die Leitung des Einsatzes hatte Dr. Lesmeister. Auch waren Einsatzkräfte nach dem Tsunami in Thailand, nach den Erdbeben in Pakistan, Peru und Indonesien im Einsatz.

Ministerin Steffens sprach ihrer Mitarbeiterin gegenüber ihre Anerkennung aus: „Ich bin mächtig stolz über so viel Engagement in den eigenen Reihen. Als ,stille Heldin' haben Sie sich mit Ihren ehrenamtlichen Einsätzen in den Krisengebieten der Welt den Bambi verdient. Dazu mein herzlicher Glückwunsch.“

Weitere Informationen zu I.S.A.R. erhalten Sie unter http://www.isar-germany.de/static.html

 

15.11.2010

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

News • Reaktion auf Darstellung im „Tatort“

Fakt oder Fiktion: Kann man Defibrillatoren hacken?

Ein jüngst ausgestrahlter „Tatort“ zeigt, wie Hacker Defibrillatoren manipulieren und zur tödlichen Gefahr werden lassen. Reine Fiktion oder tatsächlich möglich? Ein kurzer Faktencheck.

Photo

News • Notfallmedizin

Drei Millionen Deutsche ohne schnelle Schlaganfall-Hilfe

Rund drei Millionen Menschen in Deutschland können bei einem Schlaganfall nicht innerhalb von 30 Minuten versorgt werden. Experten sehen komplexe Herausforderungen.

Photo

News • DGAI-Jahresbericht

Reanimation im Krankenhaus: Mit Daten Überlebenschancen steigern

Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand erhalten in deutschen Kliniken zwar schnell eine Reanimation, die Überlebensrate bleibt dennoch gering. Der neue DGAI-Jahresbericht zeigt…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren