KI-Assistent detektiert Aneurysmen vollautomatisch

Bildquelle: mediaire

News • Neuroradiologie

KI-Assistent detektiert Aneurysmen vollautomatisch

Für die Differenzialdiagnostik und Verlaufskontrolle von Erkrankungen des Gehirns ist die Magnetresonanztomographie (MRT) eine wichtige Säule. Diese kann in Kombination mit moderner Computertechnik und Künstlicher Intelligenz (KI) zusätzliche quantitative Informationen zur Verfügung stellen, die zu besseren Ergebnissen für Patienten führen.

Für die Erkennung von Aneurysmen – krankhaften Aussackungen von Hirngefäßen – fehlen solche Werkzeuge aber bisher. Das verwundert, sind doch die Konsequenzen eines nicht diagnostizierten Aneurysmas wegen der Gefahr einer Hirnblutung beim Platzen potentiell sehr schwerwiegend.

Wir sind besonders stolz darauf, das weltweit erste Werkzeug zur vollautomatischen, KI-basierten Aneurysmadetektion anbieten zu können, welches den behandelnden Ärzten wichtige Informationen zur Therapieplanung liefert

Andreas Lemke

Dieses Problem hat die Berliner Softwareschmiede mediaire jetzt gelöst und bietet ab sofort mit Ihrer neuen neuroradiologischen Softwarelösung mdbrain 4.0 ein KI-basiertes Assistenzsystem an, welches neben klassischen Anwendungen zur Demenz- oder MS-Diagnostik erstmals auch ein Werkzeug zur vollautomatischen Detektion und Vermessung von Aneurysmen im Gehirn bietet. „Wir sind besonders stolz darauf, das weltweit erste Werkzeug zur vollautomatischen, KI-basierten Aneurysmadetektion anbieten zu können, welches den behandelnden Ärzten wichtige Informationen zur Therapieplanung liefert. Ein geplatztes Aneurysma mit folgender Hirnblutung kann schließlich zu schweren neurologischen Defiziten und im Extremfall sogar zum Tode führen“, sagt Dr. Andreas Lemke, Geschäftsführer von mediaire.

Technische Grundlage sind neue KI-basierte Algorithmen aus dem Bereich Deep Learning. Für die neue Version von mdbrain wurden diese für bestehende Lösungen wie die Läsionscharakterisierung grundsätzlich überarbeitet und für neue Indikationsgebiete wie die Aneurysmadetektion komplett neu entwickelt. Wie von mediaire bereits bekannt werden alle Analysen in sehr übersichtlichen Befundberichten zusammengefasst und stehen in weniger als 5 Minuten zur Verfügung. Damit werden Radiologen spürbar entlastet, zuweisende Neurologen und Neurochirurgen schätzen die qualitativ besseren Befunde und letztendlich steigt die Ergebnisqualität für den Patienten.


Quelle: mediaire GmbH

27.05.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Deep-Learning-Verfahren

KI entdeckt Alzheimer in Routine-MRT-Scans

US-Forscher haben ein genaues Deep-Learning-Verfahren für den Nachweis von Alzheimer entwickelt, das auf routinemäßig im klinischen Umfeld erstellten Bildern vom Gehirn beruht.

Photo

News • Primärtumor oder Metastase?

Deep Learning und Radiomics für präzise Unterscheidung bei Hirntumoren

Die Unterscheidung von Primärtumoren und Metastasen kann bei Hirntumoren rasch und präzise mittels Radiomics und Deep Learning-Algorithmen erfolgen, zeigt eine neue Studie.

Photo

News • Premiere

Ähnlichkeit zwischen Schizophrenie und Demenz entdeckt

Forscher verglichen erstmals Schizophrenie und frontotemporale Demenz, Erkrankungen, die in den frontalen und Schläfenlappen-Regionen des Gehirns verortet werden.

Verwandte Produkte

Advanced intelligent Clear-IQ Engine for MR

Artificial Intelligence

Canon · Advanced intelligent Clear-IQ Engine for MR

Canon Medical Systems Europe B.V.
CT Image Reconstruction

Artificial Intelligence

Canon · CT Image Reconstruction

Canon Medical Systems Europe B.V.
HIT Automation Platform

Artificial Intelligence

Canon · HIT Automation Platform

Canon Medical Systems Europe B.V.
REiLI

Artificial Intelligence

Fujifilm · REiLI

FUJIFILM Europe GmbH
Vantage Elan NX Edition

1.5 Tesla

Canon · Vantage Elan NX Edition

Canon Medical Systems Europe B.V.
3DQuorum SmartSlices

Artificial Intelligence

Hologic · 3DQuorum SmartSlices

Hologic, Inc.
Newsletter abonnieren