News • Tumorerhitzung

Hyperthermie: Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte

Patienten, Angehörige und alle Interessierten sind von der European Society for Hyperthermic Oncology (ESHO) herzlich am Samstag, dem 19. Mai 2018 von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr zum Patienteninformationstag Hyperthermie mit anschließendem Imbiss in die Charité Universitätsmedizin Berlin eingeladen. Der Eintritt ist frei!

Prostate cancer cells, SEM
Quelle: Shutterstock/royaltystockphoto.com

Hyperthermie wird an spezialisierten Zentren seit Jahrzehnten erforscht und erfolgreich gegen Tumoren eingesetzt. Das gezielte Erhitzen von Tumorgewebe kann Krebszellen zerstören und die Wirksamkeit von Chemo- und Strahlentherapie verbessern.  

  • Bei welchen Krebs-Erkrankungen kann Hyperthermie schon angewendet werden?
  • Welche der verschiedenen Verfahren haben am meisten Aussicht auf Erfolg?
  • Weshalb ist Hyperthermie noch keine Standardbehandlung?

Diese und andere Fragen sowie neue Erkenntnisse zur Hyperthermie und aktuelle Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten werden beim Patienteninformationstag der europaweit größten Fachkonferenz mit international renommierten  Experten vorgestellt und diskutiert. 

Termin:     Samstag, 19. Mai 2018 

Zeit:            10.30 – 13.30 Uhr 

Raum:        Hörsaal Innere Medizin

Ort:            Campus Charité Mitte, Virchowweg 9, 10117 Berlin

Es wird ausreichend Gelegenheit für Fragen an die Experten und Vertreter der Selbsthilfegruppen geben, die zum Informations- und Erfahrungsaustausch für Betroffene und Angehörige zur Verfügung stehen. Der öffentliche Patienteninformationstag findet am letzten Kongresstag der 32. Jahrestagung der European Society for Hyperthermic Oncology (ESHO) statt, bei der vier Tage lang internationale Experten aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Hyperthermie austauschen. 

Weitere Informationen gibt es unter www.esho2018.eu


Quelle: ESHO

07.05.2018

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Präzisions-Onkologie

PBRM-1-Gallenwegstumor: neue Therapiemöglichkeiten gefunden

Forscher konnten das molekulare Profil einer Subgruppe von Gallenwegstumoren mit PBRM1-Mutationen charakterisieren und zielgerichtete Therapieoptionen identifizieren.

Photo

News • Krebserkrankungen der Gallengänge und Gallenblase

Leitlinien zu biliären Karzinomen aktualisiert

Krebs der Gallengänge und Gallenblase ist selten, aber häufig tödlich. Die Aktualisierung der Behandlungsleitlinien bildet Fortschritte in der Medizin und Forschung ab, die Hoffnung machen.

Photo

News • Cholangiokarzinom

Krebs im Gallengang: kombinierte Therapie zeigt Potenzial

Patienten mit bösartigen Tumoren der Gallenwege haben oft eine schlechte Prognose. Forscher untersuchen nun eine kombinierte Behandlungsstrategie aus Immun- und Chemotherapie.

Verwandte Produkte

Alphenix 4D CT

Multi-Modality Suites

Canon · Alphenix 4D CT

Canon Medical Systems Europe B.V.
Aquilion Exceed LB

Oncology CT

Canon · Aquilion Exceed LB

Canon Medical Systems Europe B.V.
Aquilion LB

Oncology CT

Canon · Aquilion LB

Canon Medical Systems Europe B.V.
Somatom go.Open Pro

Oncology CT

Siemens Healthineers · Somatom go.Open Pro

Siemens Healthcare GmbH
Somatom go.Sim

Oncology CT

Siemens Healthineers · Somatom go.Sim

Siemens Healthcare GmbH
Newsletter abonnieren