News • Kardiologie

Herzinfarkt – auf welche Warnsignale sollte Frau achten?

Stechender Schmerz im linken Arm, Engegefühl in der Brust, Atemnot: typische Symptome eines Herzinfarkts? Nicht unbedingt. Gerade bei Frauen äußert sich ein Infarkt oft anders.

Über Ursachen, Symptome und Nachsorge eines Herzinfarkts bei Frauen spricht Professor Dr. Bernward Lauer, Kardiologe in der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Jena (UKJ) bei einer Abendvorlesung am 29. Januar 2020. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Hörsaal 1 im Uniklinikum Jena in Lobeda. Im Vorfeld der Vorlesung gibt der Herzexperte eine Vorschau auf die behandelten Themen.

woman holding queen of hearts playing card above her hand

Bildquelle: Unsplash/Radu Florin

Frauen können zwar auch die klassischen Anzeichen eines Herzinfarkts aufweisen wie starke ausstrahlende Brustschmerzen, Atemnot oder ein Vernichtungsgefühl – häufiger aber sind jedoch atypische Symptome. „Das sind zum Beispiel Unsicherheit, Schwächegefühl oder Beschwerden im Oberbauch. Manche merken auch gar nicht, dass sie einen Herzinfarkt gehabt haben“, weiß Professor Lauer. Das ist fatal, denn ein Herzinfarkt ist immer ein Notfall und muss behandelt werden. „Bei einem Herzinfarkt verschließt ein Gerinnsel ein Blutgefäß, das den Herzmuskel mit Blut versorgt. Der Teil des Herzens, der normalerweise durch dieses Blutgefäß versorgt wird, ist dann mangeldurchblutet und stirbt letztlich ab, wenn man nichts dagegen tut“, erklärt der Kardiologe.

Auch wenn die Symptome bei Frauen oftmals anders sind als bei Männern: die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt sind dieselben: hoher Blutdruck, hohe Cholesterinspiegel, Diabetes, Rauchen, zu wenig Bewegung. Allerdings, so Lauer, seien die Risikofaktoren bei Frauen anders verteilt. So haben Frauen beispielsweise seltener Diabetes als Männer, sind seltener übergewichtig und haben seltener erhöhtes Cholesterin. „Grundsätzlich gibt es keine Risikofaktoren für Frauen, die es für Männer nicht gibt und umgekehrt – außer eines: Solange Frauen ihre Regelblutung haben, sind sie durch ihre hormonelle Ausstattung ein bisschen vor einem Herzinfarkt geschützt“, sagt Lauer. Selbst bei denselben vorliegenden Risikofaktoren hätten jüngere Frauen viel seltener einen Herzinfarkt als Frauen nach der Menopause.

Im Video gibt Prof. Lauer Antworten auf folgende Fragen:

  • Was passiert überhaupt bei einem Herzinfarkt? (ab 0:13 min)
  • Was sind die typischen Symptome? (ab 0:43 min)
  • Was ist bei Frauen anders? (ab 1:23 min)
  • Stichwort Nachsorge: Wie geht es nach dem Herzinfarkt weiter? (ab 1:51 min)
  • Was sind Ursachen und Risiken für einen Herzinfarkt? Unterscheiden sie sich in manchen Punkten von denen der Männer? (ab 2:59 min)


Quelle: Universitätsklinikum Jena (UKJ)

25.01.2020

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Prävention & Früherkennung

Herzinfarkt-Symptome bei Frauen: Tückisch uneindeutig

Der Herzinfarkt kommt plötzlich, aber nicht aus heiterem Himmel. Umso tragischer, dass pro Jahr über 46.000 Herzinfarkttote in Deutschland zu beklagen sind. Denn viele der Sterbefälle wären zu…

Photo

Interview • Kardiologie

Herzinfarkt bei Frauen: Symptome nicht immer eindeutig

Nicht alle Krankheiten äußern sich bei Frauen und Männern gleich. Das vielleicht entscheidendste Beispiel dafür ist der Herzinfarkt, erklärt Kardiologin Dr. Carolin Zwadlo.

Photo

News • Risikoadaptierte Brustkrebs-Früherkennung

Wissenschaftler entdecken: Brustkrebssterblichkeit ist abhängig von ethnischer Abstammung

Das durchschnittliche Risiko von 50-jährigen US-Amerikanerinnen, an Brustkrebs zu versterben, erreichen schwarze Frauen bereits bis zu acht Jahre früher.

Verwandte Produkte

3DQuorum SmartSlices

Artificial Intelligence

Hologic · 3DQuorum SmartSlices

Hologic, Inc.
50° wide-angle Tomosynthesis

Tomosynthesis

Siemens Healthineers · 50° wide-angle Tomosynthesis

Siemens Healthcare GmbH
Advanced Breast-CT - nu:view

Mammo CT

AB-CT · Advanced Breast-CT - nu:view

AB-CT – Advanced Breast-CT GmbH
Newsletter abonnieren