Prof. Dr. Carla Nau

Junge Talente und Gendergerechtigkeit in der Intensivmedizin stärken

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung, die im September 2025 im Rahmen des Jahreskongresses in Kassel stattfand, Frau Prof. Dr. Carla Nau, Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, zur Präsidentin für die Amtsperiode 2027/28 gewählt.

Portraitfoto von Prof. Dr. Carla Nau
Prof. Dr. Carla Nau

Bildquelle: DGAI 

Sie wird damit die Nachfolge von Prof. Dr. Gernot Marx antreten, der die Gesellschaft aktuell in der Wahlperiode 2025/26 führt. 

Prof. Nau gilt als ausgewiesene Expertin in der Anästhesiologie und Intensivmedizin, deren Karriere Klinikleitung, Forschung und hochrangige wissenschaftliche Gremienarbeit vereint. Geboren in Gießen, studierte und promovierte sie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, bevor sie dort ihre Facharztweiterbildung begann und durch ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am Brigham and Women’s Hospital in Boston internationale Erfahrungen sammelte. Nach Stationen in Erlangen, wo sie sich habilitierte und als Oberärztin und W2-Professorin tätig war, folgte sie 2013 einem Ruf auf die W3-Professur für Anästhesiologie an die Universität zu Lübeck. Dort leitet sie seither die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin und engagiert sich zudem in universitären Leitungsfunktionen. 

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Schmerz- und Intensivmedizin, zuletzt auch im Bereich Digitalisierung. 2024 wurde sie in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen. 

In der DGAI engagiert sich Prof. Nau seit vielen Jahren – unter anderem in der Nachwuchsförderung sowie als Leiterin der Kommission Anästhesiologinnen. 2024 war sie Kongresspräsidentin des ersten Jahreskongresses der Fachgesellschaft. Ihr besonderes Augenmerk gilt neben wissenschaftlicher Exzellenz der Förderung junger Wissenschaftler sowie der Stärkung von Gendergerechtigkeit. 


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin 

30.09.2025

Verwandte Artikel

Photo

News • Anästhesiologie und Intensivmedizin

5 Jahre Corona: Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie vorbereitet?

Mehr Digitalisierung und eine Stärkung der Infrastrukturen – das sind für Experten der DGAI und des BDA die Lehren, die das deutsche Gesundheitswesen aus der Corona-Pandemie ziehen sollte.

Photo

News • Anästhesie

Studie zeigt: Verlängerte Narkose verändert das Gehirn

Das medizinisch induzierte Koma („Narkose“) ist ein lebensrettendes Verfahren, das jedes Jahr weltweit bei Millionen von Patienten auf Intensivstationen durchgeführt wird. Während der…

Photo

News • Neuer DIVI-Präsident

Professor Gernot Marx an der Spitze der Intensivmediziner

Professor Gernot Marx ist neuer Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Die kommenden zwei Jahre wird der Direktor der Klinik für Operative…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren