News • Informed consent

Standardisierter Ansatz zur Nutzung persönlicher Gesundheitsdaten

Millionen von Menschen weltweit nutzen Gesundheits- und Wellness-Apps, um Gesundheitsparameter wie z.B. Symptome, Schrittzahl oder Herzfrequenz in ihrem Alltag aufzuzeichnen. Diese Daten liefern bisher unbekannte Informationen über das Erleben von Krankheit und Gesundheit eines Menschen und werden zukünftig eine immer wichtigere Rolle bei der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten sowie deren Erforschung einnehmen.

portrait of stefanie brückner
Stefanie Brückner

© Anja Stübner, EKFZ für Digitale Gesundheit

Internationale Initiativen wie der derzeit entstehende Europäische Gesundheitsdatennutzungsraum (European Health Data Space; EHDS) berücksichtigen erstmals auch die selbst-generierten Gesundheitsdaten. Über eine EU-weite Plattform sollen klassische Gesundheitsdaten aus dem Versorgungssystem sowie die selbst-generierten Gesundheitsdaten zur Nutzung in der Patientenversorgung und der Forschung zusammengeführt werden. In Deutschland werden über das Gesundheitsdatennutzungsgesetz die entsprechenden nationalen Weichen gestellt werden. Kontrovers diskutiert wird dabei die Rolle der Bürger bei der Einwilligung (Consent) zur Datenweitergabe. „Die gemeinsame Nutzung von Gesundheitsdaten und Datenplattformen ist ein Thema, das mit großen Erwartungen für die Patientenversorgung und medizinische Innovationen verbunden ist – aber auch mit Bedenken hinsichtlich fehlender Einbindung der Bürger und Datenkapitalismus. Unsere Publikation schlägt einen universellen und standardisierten Consent-Ansatz vor, bei dem die Bürger die Weitergabe ihrer Gesundheitsdaten selbst kontrollieren“, erklärt Stefanie Brückner, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Medical Device Regulatory Science“ von Prof. Stephen Gilbert am Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit an der TU Dresden. 

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Photo

Interview • Austausch von Gesundheitsdaten über nationale Grenzen hinweg

Ein internationaler Datenraum zur Verbesserung der Behandlung von Patienten

Mit dem European Health Data Space (EHDS) möchte die Europäische Kommission dazu beitragen, die Behandlung von Patienten in der EU zu verbessern. Dennis Geisthardt, Referent Politik beim Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg, sprach beim 7. Deutschen Interoperabilitätstag des ZTG Zentrums für Telematik und Telemedizin in Berlin über Chancen, Herausforderungen und nächste sinnvolle Schritte.

In der kürzlich veröffentlichten Publikation „The Social Contract for Health and Wellness Data Sharing Needs a Trusted Standardized Consent” in den Mayo Clinic Proceedings: Digital Health, schlagen die Forscher einen neuen, einfachen Ansatz für die Verwaltung von Einwilligungsoptionen zur Gesundheitsdatennutzung vor. Der Standard Health Consent soll die derzeit zersplitterte Einwilligungs-Praxis von Apps und digitalen Gesundheitsdienstleistungen zusammenführen und vereinheitlichen. Im Zentrum steht ein digitales, persönliches Profil mit Consent-Cockpit, über das Bürger:innen einsehen können, mit wem sie welche App-Gesundheitsdaten teilen und deren Zustimmung sie jederzeit anpassen können. Auch die Einwilligungsprozesse zur Gesundheitsdatenweitergabe in den Apps sollen standardisiert und vereinfacht werden, damit Bürger tatsächlich informierte Entscheidungen treffen können.

Das Schema der Standard-Zustimmung zeigt die Festlegung von Zustimmungen für...
Das Schema der Standard-Zustimmung zeigt die Festlegung von Zustimmungen für Dateneingaben in die persönliche Gesundheitsakte (personal health record; PHR) und die Festlegung von Zustimmungen für die gemeinsame Nutzung von Daten (Output) aus der PHR für primäre und sekundäre Zwecke. Grün: Daten bereitgestellt über die nationale Gesundheitsbehörde/den Krankenversicherungsserver; blau: bereitgestellt über die Anwendung; orange: bereitgestellt über den Gesundheitsdienstleister

Bildquelle: Brückner et al., Mayo Clinic Proceedings: Digital Health 2023 (CC BY 4.0)

Für Ärzte und sekundäre Datennutzer wie Forschende stellt dieser Ansatz sicher, dass die von Patienten selbst-generierten Daten auf der korrekten rechtlichen Basis mit ihnen geteilt und somit sicher genutzt werden können. Für die technische Umsetzung des Standard Health Consents werden bewährte Technologien des Identitäts- und Autorisierung-Managements genutzt. Diese Systeme finden bereits standardmäßig in anderen Branchen mit hochsensitiven Daten ihre Anwendung – beispielsweise bei Banking-Apps wie PayPal oder Stripe. Dazu Stefanie Brückner: „Gesundheitsakteure und Politik stehen vor der großen Herausforderung, das Vertrauen der Bevölkerung in die Gesundheitsdatennutzung aufzubauen. Wir sehen hier die aktive Einbindung von Bürgern über einen standardisierten Consent-Ansatz sowie eine klare Data Governance- und Kommunikationsstrategie als zentrale Elemente für eine nachhaltige Vertrauensbildung.“ 


Quelle: TU Dresden

18.11.2023

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Elektonische Patientenakte

Was gehört in die ePA? Experten legen Empfehlungen vor

Die elektronische Patientenakte (ePA) hat großes Potenzial, doch die Einführung stockt. Offen ist etwa, welche Daten wie hinterlegt werden sollen. DGIM-Experten haben dazu Empfehlungen erarbeitet.

Photo

Interview • Digitalisierung im Gesundheitswesen

Plattformlösung mit Teamgeist

Anfang des Jahres hat Siemens Healthineers in Zusammenarbeit mit IBM eine digitale Plattformlösung gestartet, die klinische Prozesse vereinfachen, vereinheitlichen und beschleunigen soll. Thilo…

Photo

News • Corona Component Standards

Cocos-Initiative erarbeitet Standards zur COVID-19-Bekämpfung

Führende Akteure des Gesundheitswesens haben sich in den vergangenen Wochen zur cocos-Initiative (Corona Component Standards) zusammengeschlossen. Ziel der Initiative ist es, einheitliche…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren