Medizintechnologien der Zukunft: Forschungsprojekte zum OP der Zukunft

In dem Informations- papier "Medizin- technologien der Zukunft" informiert der BVMed zum Thema "OP der Zukunft" unter anderem über minimal-invasive Eingriffe "durchs Schlüsselloch".

Bildnachweis: BVMed-Bilderpool, Bildquelle: BIOTRONIK GmbH & Co.
Bildnachweis: BVMed-Bilderpool, Bildquelle: BIOTRONIK GmbH & Co.
Bildnachweis: BVMed-Bilderpool, Bildquelle: BIOTRONIK GmbH & Co.
Bildnachweis: BVMed-Bilderpool, Bildquelle: BIOTRONIK GmbH & Co.

Eine Forschergruppe aus Informatikern und Ärzten der Technischen Universität München arbeitet an zukunftsweisenden Systemen, die die Arbeit der minimal-invasiven Chirurgie erleichtern sollen. Hier steht die Nutzung der "Erweiterten Realität" (Augmented Reality) zur Visualisierung und zur chirurgischen Navigation bei minimal-invasiven Eingriffen im Mittelpunkt der Forschungsbemühungen.

Die Forschungsprojekte aus dem Bereich der Medizintechnologien sind in sieben Themenbereiche unterteilt: Auge, Ohr, Herz, Gehirn, Bewegungsapparat, Haut und OP der Zukunft.

Das Informationspapier "Medizintechnologien der Zukunft" ist Teil der Informationskampagne "Der Mensch als Maßstab. Medizintechnologie" des BVMed. Damit will der BVMed die Wertigkeit, Innovationskraft und Faszination von Medizintechnologien verdeutlichen.

Mehr zum Themen erfahren Sie in dem 27 Seiten umfassenden Informationspapier "Medizintechnologien der Zukunft" hier.
 

 

 

12.03.2012

Verwandte Artikel

Photo

News • 3D-Extrusions-Bioprinting

Maßgeschneiderte Hornhaut aus dem 3D-Drucker

Schäden an der Hornhaut des Auges beeinträchtigen weltweit Millionen von Menschen. Empa-Forschende arbeiten an einem transparenten, bioverträglichen Implantat aus dem 3D-Drucker.

Photo

News • Endoskopische Mikrooptik

Forscher bringen 3D-Druck von Gewebe ins Körperinnere

Per 3D-Druck kann im Labor bereits Knorpel-, Muskel- oder Lungengewebe hergestellt werden. Forscher entwickeln jetzt einen endoskopischen 3D-Drucker für den Einsatz im Inneren des Körpers.

Photo

News • Schutz vor Cyberangriffen

Mit KI gegen Datenmanipulation in der Medizin

Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen können Patienten gefährden. KI-gestützte Methoden zur Echtzeiterkennung medizinischer Notfälle sollen nicht autorisierte Datenmanipulation verhindern.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren