Smartwatch (Symbolfoto)

Bildquelle: Unsplash/Musab Al Rawahi

News • Früherkennung 30 Minuten vor einem Anfall

Epilepsie: Armband sagt Anfälle voraus

Epileptische Anfälle lassen sich dank eines neuen Verfahrens von Forschern der Mayo Clinic vorhersagen. Die Experten haben Patienten am Handgelenk ein Überwachungsgerät sechs bis zwölf Monate tragen lassen und somit Muster identifiziert.

Damit wurde 30 Minuten vor einem Anfall eine Warnung möglich. In den meisten Fällen funktionierte es bei fünf von sechs an der Studie teilnehmenden Patienten gut. Details wurden in "Scientific Reports" publiziert

"Diese Studie zeigt, dass auch ein am Handgelenk getragenes Gerät zuverlässige Vorhersagen liefern kann, ohne dass dafür die Gehirnaktivität direkt gemessen wird. Die teilnehmenden Patienten mit medikamentenresistenter Epilepsie und einem implantierten Gerät zur Neurostimulation, das die elektrische Gehirnaktivität misst, erhielten zwei am Handgelenk zu tragende Aufzeichnungsgeräte und ein Tablet für den täglichen Upload der Daten in einen Cloud-Speicher", so Seniorautor Benjamin Brinkmann.

Die Teilnehmer wurden ersucht, jeweils ein Armband zu tragen, während sich das andere wieder auflud. Der Wechsel der Geräte wurde jeden Tag zu einem festgelegten Zeitpunkt durchgeführt. Sie wurden während des normalen Alltags genutzt und lieferten so einzigartige Langzeitdaten für die Studie. Zu den von den tragbaren Geräten gesammelten Informationen gehörten die elektrischen Eigenschaften der Haut, Körpertemperatur, Blutfluss, Herzfrequenz und die Beschleunigungsmessung, die die Bewegung mitverfolgt. 

Die Daten wurden mit einem Ansatz des Deep Learning von neuronalen Netzwerken mittels Künstlicher Intelligenz (KI) analysiert. Für die Analyse der Zeitreihen und der Frequenz wurde eine KI eingesetzt. Da die Forschungsteilnehmer bereits über ein implantiertes Gerät zur Tiefenhirnstimulation verfügten, wurden diese Geräte zur Bestätigung von Anfällen eingesetzt. Damit konnten die Forscher auch die Genauigkeit der Vorhersagen der Geräte am Handgelenk überprüfen. Laut Brinkmann ist bereits nachgewiesen worden, dass im Gehirn implantierte Geräte Anfälle vorhersagen. Viele Patienten lehnten aber ein derartiges Implantat ab. Eine Alternative dazu könnte daher das neue Gerät am Handgelenk sein.


Quelle: Mayo Clinic/pressetext

11.11.2021

Verwandte Artikel

Photo

News • Vielversprechende Technologie

Mit künstlichen Muskeln gegen den Tremor

Um einen Tremor – etwa infolge der Parkinson-Krankheit – zu unterdrücken, haben Forscher einen biorobotischen Arm entwickelt, der die unwillkürlichen Bewegungen der Hand ausgleicht.

Photo

News • Studie zur Spezifität von p-Tau

Alzheimer-Früherkennung: Ernüchterung um vielversprechenden Biomarker

p-Tau-Proteine im Blut galten als vielversprechender Biomarker zur Früherkennung von Alzheimer. Neue Forschung zeigt nun, dass das Verfahren weniger aussagekräftig ist als erhofft.

Photo

News • Detektion von Herzrhythmusstörungen

Neuer EKG-Chip erkennt Vorhofflimmern in Echtzeit

Ein neuartiger Chip kombiniert modernste Hardware-Technologie mit künstlicher Intelligenz (KI), um Herzrhythmusstörungen frühzeitig und zuverlässig zu identifizieren.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren