Dr. Meiners neuer Geschäftsführer bei TRUMPF Medizin Systeme

Dr. Eckhard Meiners hat zum 01.06.2013 die Gesamtgeschäftsführung der TRUMPF Medizin Systeme GmbH + Co. KG übernommen.

Photo: Dr. Meiners neuer Geschäftsführer bei TRUMPF Medizin Systeme
Photo: Dr. Meiners neuer Geschäftsführer bei TRUMPF Medizin Systeme

Damit verbunden ist auch die Verantwortung für die beiden Hauptstandorte Puchheim und Saalfeld.
Meiners ist seit 2012 Vorsitzender der Geschäftsführung von TRUMPF Medizin Systeme. Für die TRUMPF Gruppe ist er seit dem Jahr 2000 tätig, zunächst in unterschiedlichen Vertriebsfunktionen für die Lasertechnik. Von 2006 bis 2012 war er Geschäftsführer der TRUMPF Laser Marking Systems AG in der Schweiz.

Der bisherige Saalfelder Geschäftsführer Dr. Klaus Frank hat seinen Ende Mai auslaufenden Vertrag nicht verlängert, um sich selbstständig zu machen. Frank wird mit TRUMPF Medizin Systeme eng verbunden bleiben und zukünftig als freier Berater tätig sein. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Industrie möchte er die Industrialisierung neuer medizinischer Applikationen unterstützen. Der Geschäftsbereich Medizintechnik der TRUMPF Gruppe wird seine Expertise im wissenschaftlichen Bereich im Hinblick auf neue Produktfelder verstärkt nutzen.

Der promovierte Physiker ist seit über zehn Jahren als Dozent am Institut für Mess- und Regelungstechnik der Leibniz Universität Hannover tätig. An den Universitäten Tübingen und Stuttgart ist Frank seit 2013 Beiratsmitglied. Bei TRUMPF Medizin Systeme leitete er ab 2009 den Bereich Entwicklung und wurde 2010 technischer Geschäftsführer.

28.06.2013

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

News • Ehrung für J&J-CTO

Ingenieurpreis für die kleinste Herzpumpe der Welt

Sie ist nur wenige Zentimeter klein und hat bereits 400.000 Leben gerettet: Für die Entwicklung einer Mini-Herzpumpe wurde Dr. Thorsten Sieß jetzt mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.

Photo

News • Mobile Schlaflabore in die Praxis bringen

Schlafstörungen besser behandeln mit Hilfe vom Hausarzt

Schlafstörungen bleiben oft unbehandelt, weil die klinischen Kapazitäten nicht ausreichen. Ein neuer Ansatz will das Schlaflabor daher in die Hausarztpraxis bringen.

Photo

News • Neonatalogie und pädiatrische Intensivmedizin

Concord-System erlaubt Intensiv-Versorgung direkt im Kreißsaal

Ein neues Gerät ermöglicht die spezialisierte Erstversorgung schwerstkranker Neugeborener direkt im Kreißsaal – etwa bei angeborenen Fehlbildungen der Lunge und Atemwege wie CDH und CHAOS.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren