News • Arteriosklerose

Schutz vor Hirnschlag: Stent und OP gleichauf

Bei einer verengten Halsschlagader steigt das Risiko eines Hirnschlags. Zur Vorbeugung kann das verengte Gefäß entweder chirurgisch erweitert oder mit einem Stent ausgedehnt werden.

Eine neue Studie zeigt, dass der Schutz vor einem Hirnschlag in den zehn Jahren nach dem Eingriff bei beiden Methoden vergleichbar ist. Das berichtet ein Forschungsteam aus Basel in der Fachzeitschrift "Lancet Neurology". Die Arteriosklerose, bekannt als Gefäßverkalkung, führt zu einer Verengung der Halsschlagader, die das Gehirn mit Blut versorgt. In den verengten Gefäßen können sich Blutgerinnsel bilden, die mit dem Blut ins Hirn gelangen und einen Hirnschlag auslösen können. Der Hirnschlag gehört zu den häufigsten Ursachen für Behinderung, Demenz und Tod.

vascular stent between two fingers
Behandlung bei verengter Halsschlagader: Das Einsetzen eines Stents beugt in gleichem Maß einem Hirnschlag vor wie eine Operation.
Quelle: BVMed Bilderpool/Abbott Vascular

Die Verengung der Halsschlagader lässt sich heute auf zwei Arten behandeln: Bei der sogenannten Endarterektomie werden die Ablagerungen der Arteriosklerose chirurgisch beseitigt. Alternativ wird mithilfe eines Katheters ein röhrchenförmiger Stent eingeführt, der das Gefäß offenhält. Unklar war bislang, ob die Stent-Behandlung langfristig ebenso gut vor einem späteren Hirnschlag schützt wie die Operation. Eine internationale Forschungsgruppe um Prof. Dr. Leo Bonati von der Universität Basel und der Klinik für Neurologie des Universitätsspitals Basel hat dazu nun Daten aus vier randomisierten Studien analysiert. Die Untersuchung schloss über 4700 Patientinnen und Patienten mit Verengungen der Halsschlagader ein, die bereits einen Hirnschlag oder eine Streifung erlitten hatten und entweder mit Stent oder mit Endarterektomie behandelt wurden.

Bei beiden Therapien können die allermeisten Patienten erwarten, in den nächsten 10 Jahren von einem Hirnschlag verschont zu bleiben

Leo Bonati

Die Ergebnisse zeigen, dass in den zehn Jahren nach dem Eingriff bei beiden Verfahren das Risiko eines erneuten Hirnschlags sehr gering war. Dieses Risiko betrug weniger als 1% pro Jahr und unterschied sich nicht zwischen Endarterektomie und Stent. "Bei beiden Therapien können die allermeisten Patienten erwarten, in den nächsten 10 Jahren von einem Hirnschlag verschont zu bleiben", so Prof. Leo Bonati.

Die Stentbehandlung war jedoch im Vergleich zur chirurgischen Behandlung mit einem um rund 3% erhöhten Hirnschlagrisiko während des Eingriffs verbunden. Jedoch ist dieses Risiko stark altersabhängig und liegt bei jüngeren Patienten nicht höher als bei der Endarterektomie. Dieser Alterseffekt blieb über die gesamte Beobachtungszeit bestehen. Die Implantation eines Stents stellt deshalb besonders für Patienten unter 65 Jahren eine Alternative zur Endarterektomie dar.


Quelle: Universität Basel

08.02.2019

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Große Studie

Bypass-Operation erzielt bessere Ergebnisse als Stents

Von Gefäßschäden und Durchblutungsstörungen in den Beinen sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Menschen betroffen. Jedes Jahr entwickeln 50.000 bis 80.000 von ihnen eine kritische…

Photo

News • Kardiologie

Moderne OP-Techniken verbessern Überleben bei Aortendissektion

Wenn die innere Gefäßwand der Hauptschlagader einreißt und sich zwischen den inneren Gefäßwänden Blut ansammelt, sprechen die Ärzte von einer lebensbedrohlichen Aortendissektion. Die Symptome…

Photo

News • Herzkatheterlabor

Keine Thrombosen bei selbstauflösenden Stents

Groß angelegte Studie der Universitätsmedizin Mainz und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung liefert wichtige Erkenntnisse: Komplikationen bei bioresorbierbaren Stents lassen sich…

Verwandte Produkte

Arcovis 3000 S / R

Surgical II-C-Arms

Villa Sistemi Medicali · Arcovis 3000 S / R

VILLA SISTEMI MEDICALI s.p.a.
Cios Alpha

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Alpha

Siemens Healthcare GmbH
Cios Flow

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Flow

Siemens Healthcare GmbH
Cios Select

Surgical II-C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Select

Siemens Healthcare GmbH
Cios Select with FD

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Select with FD

Siemens Healthcare GmbH
Cios Spin

Surgical Flat Panel C-Arms

Siemens Healthineers · Cios Spin

Siemens Healthcare GmbH
Newsletter abonnieren