Magenoperation gegen Diabetes

Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 können neuerdings mit einer Operation am Magen behandelt werden: Ein Magenbypass erweist sich bei fettleibigen Diabetikern als hoch wirksam. Ähnliche Erfolge erzielen Chirurgen mit einer Verkleinerung des Magens.

Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes mellitus erkrankt. Davon spritzen etwa zwei Millionen täglich Insulin. Die meisten nehmen zudem Blutzucker senkende Medikamente und müssen ihre Ernährung umstellen. „Ein chirurgischer Eingriff am Magen könnte diese lebenslangen Therapien ersetzen und langfristig Behandlungs- und Folgekosten senken“, sagt Professor Dr. med. Markus Büchler, Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg. Auch bei normalgewichtigen Diabetikern zeigt die Operation Erfolge.

Um den Eingriff neben Insulintherapie und Blutzucker senkenden Medikamenten einsetzen zu können, müssen weitere Studien folgen.

14.12.2009

Verwandte Artikel

Photo

News • Magenverkleinerung & Co.

Wie sich eine bariatrische Operation auf Adipositas und Typ-2-Diabetes auswirkt

Die bariatrische Operation ist eine weithin anerkannte Intervention zur Behandlung von Adipositas. Der Eingriff verändert auch den Stoffwechsel – was das für Menschen mit Diabetes bedeutet.

Photo

News • Wirkmechanismen von Ozempic & Co.

Studie zeigt, wie die „Abnehmspritze“ wirkt

Bei Diabetes und starkem Übergewicht zeigen Medikamente wie Ozempic und Wegovy bemerkenswerte Erfolge. Wie genau die Wirkstoffe funktionieren, war jedoch nicht komplett geklärt – bis jetzt.

Photo

News • Subtypen-Analyse

Prädiabetes: Wem hilft eine bariatrische OP?

Eine bariatrische OP ist eine wirksame Behandlung zur Gewichtsreduzierung – doch nicht alle Patienten mit Risiko für Typ-2-Diabetes profitieren gleichermaßen. Eine Subtypen-Analyse soll helfen.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren