Magenoperation gegen Diabetes

Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 können neuerdings mit einer Operation am Magen behandelt werden: Ein Magenbypass erweist sich bei fettleibigen Diabetikern als hoch wirksam. Ähnliche Erfolge erzielen Chirurgen mit einer Verkleinerung des Magens.

Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes mellitus erkrankt. Davon spritzen etwa zwei Millionen täglich Insulin. Die meisten nehmen zudem Blutzucker senkende Medikamente und müssen ihre Ernährung umstellen. „Ein chirurgischer Eingriff am Magen könnte diese lebenslangen Therapien ersetzen und langfristig Behandlungs- und Folgekosten senken“, sagt Professor Dr. med. Markus Büchler, Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg. Auch bei normalgewichtigen Diabetikern zeigt die Operation Erfolge.

Um den Eingriff neben Insulintherapie und Blutzucker senkenden Medikamenten einsetzen zu können, müssen weitere Studien folgen.

14.12.2009

Verwandte Artikel

Photo

News • Magenverkleinerung & Co.

Wie sich eine bariatrische Operation auf Adipositas und Typ-2-Diabetes auswirkt

Die bariatrische Operation ist eine weithin anerkannte Intervention zur Behandlung von Adipositas. Der Eingriff verändert auch den Stoffwechsel – was das für Menschen mit Diabetes bedeutet.

Photo

News • Insulin-Mechanismus

Ursprünge von Übergewicht im Gehirn aufgedeckt

Insulin hat eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Übergewicht. Eine Studie liefert neue Erkenntnisse zur Rolle des Gehirns als Schaltstelle und Ursprung von Adipositas und Typ-2-Diabetes.

Photo

News • Eingriff in Fettstoffwechsel

Weniger Diabetes trotz Übergewicht

Zu viel Fett und Zucker macht dick und krank – das wissen schon kleine Kinder. Aber warum ist das eigentlich so und kann man da etwas gegen unternehmen? Die Forschungsgruppe von Prof. Jens Brüning…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren