blood pressure measurement with digital armcuff device, prevention of...

Bildquelle: Adobe Stock/forma82

News • Hypertonie-Studie

Fehler beim Messen: Bluthochdruck häufig falsch diagnostizert

Millionen Menschen schlucken regelmäßig Pillen gegen Bluthochdruck, obwohl sie gar nicht krank sind. Diese alarmierende Botschaft kommt von Randy Wexler, Allgemeinmediziner am Wexner Medical Center der Ohio State University.

Das liege daran, dass das medizinische Fachpersonal bei Blutdruckmessungen häufig die Richtlinien der American Heart Association und des American College of Cardiology missachtet. Danach sollte der Patient auf einem Stuhl sitzen, seine Füße flach auf den Boden stellen, den Rücken gestützt und den Arm, der die Manschette trägt, auf Herzhöhe abgestützt halten. 

Im Lancet-Journal eBioMedicine berichten die Wissenschaftler über ihre Erkenntnisse

Eine falsche Hypertonie-Diagnose kann dazu führen, dass "Menschen sich einer Behandlung unterziehen, die sie gar nicht brauchen", sagt Wexler und ergänzt: "Menschen müssen möglicherweise nicht so viele Medikamente einnehmen, die Nebenwirkungen haben. Deshalb ist es wichtig, gute und genaue Blutdruckmessungen durchzuführen."

In der Studie hat Wexler 150 Erwachsene zufällig einer von drei Gruppen zugeordnet. In einer wurden die Messungen auf einem Untersuchungstisch mit fester Höhe und anschließend auf einem Untersuchungsstuhl mit einstellbarer Positionierung durchgeführt. Bei der zweiten Gruppe wurden dieselben Messwerte in umgekehrter Reihenfolge erfasst. Bei der dritten Gruppe wurden beide Messungen auf dem Prüfungsstuhl durchgeführt. Zwischendurch gab es jeweils eine Ruhezeit. 

Der systolische Blutdruck (oberer Wert) bei den Probanden vom Untersuchungstisch war durchschnittlich um sieben Millimeter Quecksilbersäule (mmHG) höher und der durchschnittliche diastolische Wert (unterer Wert) um 4,5 mmHg höher als bei jenen Probanden, die während der Messung die korrekte Haltung hatten. Dieser Unterschied sei groß genug, um Millionen von Menschen fälschlicherweise als Patienten mit Bluthochdruck einzustufen. 

Schätzungen zufolge leidet fast die Hälfte aller Erwachsenen in den USA an Bluthochdruck. Hypertonie wird diagnostiziert, wenn die Messwerte dauerhaft 130 mmHg systolisch oder 80 mmHg diastolisch erreichen oder überschreiten. In Europa mit 135 Mio. Bluthochdruckkranken gelten die Werte 140/90.


Quelle: American Heart Association/pressetext

15.11.2023

Mehr zu den Themen:
Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Erforschung seltener CFTR-Varianten

Mukoviszidose: Gensequenzierung hilft bei unklarer Diagnose

Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) lässt sich nicht immer genetisch eindeutig diagnostizieren. Forscher prüfen jetzt, wie Gensequenzierungsmethoden Abhilfe schaffen können.

Photo

News • Uro-Onkologie-Studie

Mit Mikro-Ultraschall Prostatakrebs präzise erkennen

Eine neue Studie untersucht die Effektivität eines neuen Mikro-Ultraschallgerätes im Vergleich zur MRT-basierten Standardmethode zur Diagnose von Prostatakarzinomen.

Photo

News • Neuer Marker soll Unschärfe beheben

Pankreas: Präzisere Diagnostik von Krebs und Entzündungen

Chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse oder Krebs? Aktuelle Pankreas-Diagnostik kann diese Frage oft nicht eindeutig beantworten. Ein per KI entdeckter neuer Marker soll Abhilfe schaffen.

Verwandte Produkte

Arietta 650 DeepInsight

Ultrasound

Fujifilm · Arietta 650 DeepInsight

FUJIFILM Europe GmbH
iQ-VIEW

Reading

Image Information Systems · iQ-VIEW

IMAGE Information Systems Europe GmbH
Nova Biomedical · StatStrip Glucose/Ketone*

Blood Glucose

Nova Biomedical · StatStrip Glucose/Ketone*

Nova Biomedical Corporation
Sarstedt · COVID-19 virus diagnostics products

Saliva Collection

Sarstedt · COVID-19 virus diagnostics products

SARSTEDT AG & CO. KG
Sarstedt · CSF false-bottom tube

CSF and Alzheimer’s Disease Diagnostics

Sarstedt · CSF false-bottom tube

SARSTEDT AG & CO. KG
Sarstedt · Tempus600 Vita

Sample Logistics

Sarstedt · Tempus600 Vita

SARSTEDT AG & CO. KG
Newsletter abonnieren