factory smoke silhouette on sunset backdrop

Bildquelle: Unsplash/Sam Jotham Sutharson

News • Auswertung aus 70 Städten

Hohe Ozonwerte erhöhen Herz-Kreislauf-Risiko

Die Überschreitung der von der WHO festgelegten Grenzwerte für Ozon steht mit einer Zunahme von Einlieferungen ins Krankenhaus aufgrund von Herzinfarkten, Herzversagen und Schlaganfällen in Zusammenhang.

Das haben Forscher der Xi'an Jiaotong University ermittelt. Sogar Werte unter der maximalen Belastungsgrenze der WHO deuten auf eine Verschlechterung der Gesundheit hin, sagt Studienautor Shaowei Wu. Details wurden im "European Heart Journal" veröffentlicht

Laut dem Forscher führt die Klimaveränderung zu Bedingungen in der Atmosphäre, die die Bildung von Ozon in vielen Teilen der Welt fördert. "Unsere Studienergebnisse weisen darauf hin, dass vor allem ältere Menschen durch die negativen Auswirkungen auf Herz und Kreislauf gefährdet sind. Verschlimmert sich die Ozonbelastung mit dem Klimawandel und kommt die rasche Alterung der Weltbevölkerung hinzu, kann sich künftig auch das Risiko bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Photo

Artikel • Klimawandel und mehr

Umweltmedizin im Fokus

Schädliche Stoffe im Boden, im Wasser und in der Luft gefährden auch die Gesundheit der Menschen. In den vergangenen Jahren beschäftigt sich die Umweltmedizin zunehmend mit den Folgen des Klimawandels – insbesondere steigende Temperaturen und Wassermangel lösen viele neue medizinische Probleme aus.

Bei Ozon handelt es sich um ein Gas und den Hauptluftschadstoff bei photochemischem Smog. Die Ozonbelastung ist dabei etwas anderes als die Ozonschicht, die den Großteil der UV-Strahlung der Sonne absorbiert. Ozon entsteht, wenn andere Schadstoffe bei Sonnenlicht miteinander reagieren. Sie werden unter anderem von Fahrzeugen, Kraftwerken oder bei der Verbrennung fossiler Substanzen freigesetzt. Frühere Studien vermuteten bereits schädigende Folgen für Herz und Blutgefäße. 

Die Experten haben Daten zu täglichen Einweisungen zwischen 2015 bis 2017 in 70 chinesischen Städten ausgewertet. Die Daten stammen von den zwei größten nationalen Krankenversicherungssystemen. Während der Laufzeit haben die beiden Datenbanken rund 258 Mio. Menschen abgebildet, gut 18 Prozent der chinesischen Bevölkerung. Zu den Arten der untersuchten Herz-Kreislauf-Leiden gehören koronare Herzkrankheiten, Schlaganfall und Herzversagen sowie Unterarten wie Angina, akute Herzmuskelinfarkte, akutes Koronarsyndrom sowie ischämische und hämorrhagische Schlaganfälle. 

Mittels der "China National Urban Air Quality Real-time Publishing Platform" wurde täglich über einen Zeitraum von acht Stunden die durchschnittlichen Konzentrationen von Ozon, Feinstaub (PM2.5), einatembaren Partikeln (PM10), Schwefeloxid und Kohlenmonoxid für jede der 70 Städte ermittelt. Während der Laufzeit kam es zu 6.444.441 Krankenhausaufenthalten aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die durchschnittliche maximale Ozonkonzentration pro Tag betrug dabei 79,2 Gramm pro Kubikmeter. 


Quelle: Xi'an Jiaotong University/pressetext

11.03.2023

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Stechmückenforschung

Krankheitsausbrüche frühzeitig erkennen und managen

Wie beeinflusst der Klimawandel die Ausbreitung von Stechmücken und der von ihnen beförderten Krankheitserreger? Das Verbundprojekt CuliFo geht dieser Frage nach - jetzt beginnt seine dritte Phase.

Photo

News • Stressreaktion im Körper

Wie Hitze und Kälte die Gesundheit gefährden

Sowohl heiße als auch kalte Temperaturen können zu Herz-Kreislauf-Problemen führen. Eine neue Studie zu diesem Phänomen ist vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels interessant.

Photo

News • "PlasticsFatE"-Studie

Mikroplastik im Körper: Was wir wissen – und was nicht

Die Verbreitung von Mikro- und Nanoplastik wird weltweit intensiv erforscht. Doch das EU-Projekt „PlasticsFatE“ zeigt: Wir wissen noch vergleichsweise wenig über die Risiken für den Menschen.

Verwandte Produkte

Alphenix Core

Single Plane

Canon · Alphenix Core

Canon Medical Systems Europe B.V.
Alsachim – Dosinaco anticoagulant reagent kit (RUO)

Clinical Chemistry

Alsachim – Dosinaco anticoagulant reagent kit (RUO)

Alsachim, a Shimadzu Group Company
Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

Research Use Only

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

SARSTEDT AG & CO. KG
Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Newsletter abonnieren